back to homepage

Posts From Chemiede

Erträge steigern: Ceresana veröffentlicht aktuelle Marktstudie zum globalen Düngemittel-Markt 0

Durch Düngemittel können Ernteerträge enorm gesteigert werden. Zur Ernährung der rasant wachsenden Weltbevölkerung muss die Agrarproduktion erhöht werden – folglich steigt auch der Einsatz mineralischer Dünger. Dass dieser Markt eine

Read More

Neuer Leiter des Unternehmensbereichs Catalysts bei BASF 0

Kenneth T. Lane, derzeit Senior Vice President Isocyanates Europe mit Sitz in Brüssel, übernimmt am 1. Juni 2013 als President die Leitung des Unternehmensbereichs Catalysts mit Sitz in Iselin/New Jersey.

Read More

Deutscher Industriegaseverband zeichnet 33 Air Liquide-Standorte aus 0

Safety first – nach diesem weltweit gültigen Motto hat Sicherheit beim Gasunternehmen Air Liquide höchste Priorität. Das Engagement für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz wurde jetzt vom deutschen Industriegaseverband (IGV) ausgezeichnet:

Read More

Clariant und SK Capital melden Fortschritte bei der Veräusserung der Geschäfte Textile, Paper und Emulsions 0

Clariant und SK Capital berichten über den aktuellen Stand bei der Separierung der Geschäfte Textile Chemicals, Paper Specialties und Emulsions. Clariant hatte am 27. Dezember 2012 bekannt gegeben, dass die

Read More

ProcessNet-Arbeitskreis „Selbstheilende Materialien“ führt Industrie und Forschung enger zusammen 0

Selbstheilende Materialien versprechen für eine Vielzahl von Anwendungen niedrigere Kosten und höhere Sicherheit. Voraussetzung dafür ist die enge Vernetzung zwischen Materialentwicklern und –verarbeitern mit den Anwendern.Der neu gegründete ProcessNet-Arbeitskreis „Selbstheilende

Read More

Continental Structural Plastics erweitert globale Produktionskapazitäten 0

Continental Structural Plastics (CSP) gab bekannt, dass es einen Vertrag zur Pachtung einer Produktionsfläche in Pouance, Frankreich, unterzeichnet hat. Darüber hinaus wird CSP Ausrüstung von einem Verbundteilehersteller erwerben, der zuvor

Read More

Oxea stellt neue Produktionsanlage für Carbonsäuren fertig 0

Oxea hat seine neue Carbonsäure-Produktionsanlage in Oberhausen mechanisch fertiggestellt. Nach einer Bauzeit von 15 Monaten bereitet das Unternehmen nun die Inbetriebnahme vor. Oxea plant, in Kürze in der neuen, hochmodernen

Read More

Spurensuche im Spin-Eis: Spektraler Fingerabdruck von magnetischen Monopolen entdeckt 0

Ein internationales Forscherteam unter Jülicher Beteiligung schlägt eine neue Möglichkeit vor, um exotische Materialeigenschaften in bestimmten nanostrukturierten Magneten experimentell zu finden und zu analysieren. Die Forscher erwarten, dass sich damit

Read More

Clariant wächst im ersten Quartal 0

Clariant hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2013 bekannt gegeben. Die Umsätze aus fortgeführten Aktivitäten stiegen auf 1,526 Mrd. CHF verglichen mit 1,513 Mrd. CHF in der Vorjahresperiode. Das ist

Read More

WACKER startet im 1. Quartal 2013 stabil in das neue Geschäftsjahr 0

Die Wacker Chemie AG verzeichnet nach dem schwachen Schlussquartal des vergangenen Jahres eine spürbar höhere Kundennachfrage. Vor allem bei Polysilicium, aber auch bei vielen Chemieprodukten hat WACKER im 1. Quartal

Read More

Bayer MaterialScience verkauft Polyesterharz-Geschäfte an Stepan 0

Bayer MaterialScience LLC will sein globales Polyester-Pulverharz-Geschäft sowie das in den USA angesiedelte Geschäft mit flüssigen Polyester-Harzen an die Stepan Company in Northfield, Illinois, verkaufen. Der Verkauf soll bis zum

Read More

Zerstörungsfreies Aufspüren winziger Oberflächenrisse 0

Materialien können neben klassischen Verfahren wie Ultraschall auch mittels Wärme auf Schäden geprüft werden. Hierbei wirken Materialfehler als Wärmewiderstände, an denen sich die Wärme staut und um den Fehler herumfließt.

Read More

Mysteriöser Katalysator erklärt 0

Von Methanol zu Formaldehyd – diese Reaktion ist der Ausgangspunkt für die Synthese vieler alltagsrelevanter Kunststoffe. Mit Katalysatoren aus Goldpartikeln könnte sich Formaldehyd herstellen lassen, ohne dass umweltschädliche Abfälle wie

Read More

Mysteriöser Katalysator erklärt: Wie winzige Goldpartikel bei der Produktion von Kunststoffbausteinen helfen 0

Von Methanol zu Formaldehyd – diese Reaktion ist der Ausgangspunkt für die Synthese vieler alltagsrelevanter Kunststoffe. Mit Katalysatoren aus Goldpartikeln könnte sich Formaldehyd herstellen lassen, ohne dass umweltschädliche Abfälle wie

Read More

Mysteriöser Katalysator erklärt: Wie winzige Goldpartikel bei der Produktion von Kunststoffbausteinen helfen 0

Von Methanol zu Formaldehyd – diese Reaktion ist der Ausgangspunkt für die Synthese vieler alltagsrelevanter Kunststoffe. Mit Katalysatoren aus Goldpartikeln könnte sich Formaldehyd herstellen lassen, ohne dass umweltschädliche Abfälle wie

Read More

Kühlkette unterbrochen? Magnet-Sensor bringt Sicherheit 0

Wer isst schon gerne eine Tiefkühlpizza, die beim Transport bereits aufgetaut war? Noch viel problematischer sind solche Kühlketten-Unterbrechungen bei medizinischen Präparaten oder Blutkonserven. Einfache, zuverlässige Nachweismethoden gab es dafür aber

Read More

Oxea stellt neue Produktionsanlage für Carbonsäuren fertig 0

Oxea hat seine neue Carbonsäure-Produktionsanlage in Oberhausen mechanisch fertiggestellt. Nach einer Bauzeit von 15 Monaten bereitet das Unternehmen nun die Inbetriebnahme vor. Oxea plant, in Kürze in der neuen Produktionsanlage

Read More

Biesterfeld verfolgt weiterhin Wachstumsstrategie 0

Der Biesterfeld Konzern setzte in 2012 sein Wachstum fort. In einem volatilen Marktumfeld erzielte der Biesterfeld Konzern eine Umsatzsteigerung um 3,5% auf rd. 996 Mio. €. Das operative Ergebnis (EBIT)

Read More

Industrieallianz zum Bau von Wasserstoffgroßanlagen feiert 20-jähriges Bestehen 0

Air Products und Technip feiern das 20-jährige Bestehen einer Industrieallianz, die die Öl- und Erdgasindustrie mit Anlagen und Technologie zur Wasserstoffherstellung versorgt. Die beiden Unternehmen haben sich 1992 zusammengeschlossen, um

Read More

Core Facilities: Forschungsgeräte besser nutzbar machen 0

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zehn weitere „Core Facilities“, in denen bereits vorhandene Geräte für Wissenschaft und Forschung noch besser und effizienter genutzt werden sollen. Dies hat der Hauptausschuss der

Read More