(dpa-AFX) – Nach drei missglückten Anläufen hat Evonik einen erfolgreichen Börsenstart geschafft. Die Evonik-Aktie ging am Morgen mit einer Erstnotiz von 33 Euro in den Handel. Bis 11 Uhr gab
Forscher der Universität Regensburg haben neuartige Sensoren zur Messung des Sauerstoffgehalts in Festkörpern, Flüssigkeiten oder Gasen entwickelt. Die Sensormaterialien basieren auf kostengünstigen Kupferverbindungen und könnten künftig in der medizinischen Diagnostik,
Geräte auf dem neuesten Stand der Technik sind die Basis der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschung. Doch übersteigen die notwendigen Kosten oft das Budget einzelner Arbeitsgruppen. Daher unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft
In illustrer Gesellschaft befindet er sich dort: Gemeinsam mit Nobelpreisträgern, Pulitzerpreisträgern, Oscar- und Grammy-Gewinnern wurde Klaus Müllen, Direktor am MPI für Polymerforschung, als Ehrenmitglied in die “American Academy of Arts
Die Herstellung von ausgerichteten Kohlenstoffnanoröhren auf Elektrodenoberflächen im Rolle-zu-Rolle Verfahren steht im Mittelpunkt des von der EU geförderten Projektes PLIANT. Die hohe Oberfläche, die geordnete Struktur und die hohe elektrische
Mit ihrer Forschung nimmt sich die Universität Zürich gesellschaftsrelevanter Probleme an. Wie wir gesund altern und saubere Energie schaffen, ergründen zwei neue Forschungsschwerpunkte. Insgesamt lanciert die UZH acht neue Universitäre
Veränderungen an den Basen der DNA dienen als Markierung, welche Gene eine Zelle ablesen soll und welche nicht. Ein britisches Team stellt in der Zeitschrift Angewandte Chemie jetzt eine neue
Die „Beste Nachwuchsführungskraft in der Chemischen Industrie 2013“ arbeitet bei Evonik: Die Juroren des renommierten „Handelsblatt Stratley Award“ haben sich für Elias de Lacerda entschieden. Der 38-jährige gebürtige Brasilianer erhielt
Forscher von der ETH Zürich, dem Paul Scherrer Institut PSI und dem Politecnico di Milano haben gemeinsam eine Fabrikationstechnik entwickelt, mit der sie den Halbleiter Germanium durch starke Zugspannung lasertauglich
(dpa-AFX) – Der italienische Ölkonzern Eni ist wegen einer geringeren Produktion und des Abschwungs am Gasmarkt schwach in das neue Jahr gestartet. Eine rückläufige Öl- und Gasproduktion sorgte im ersten
Der Chemie-, Kunststoff-, Pharma- und Biotechnologiesektor hat 2012 mit einem Umsatz von 61,1 Milliarde Euro erneut einen Rekord verzeichnet. Das geht aus den Zahlen von 2012 hervor, die der Sektorverband
(dpa-AFX) – US-Ölkonzerne zeigen sich gegenüber ihren Aktionären großzügig: Nach ExxonMobil erhöhte auch Konkurrent Chevron die Dividende deutlich. Erstere heben die Quartalsausschüttung von 57 Cent auf 63 Cent an, wie
BASF und PETRONAS Chemicals Group Berhad (PCG) planen, 500 Millionen US-Dollar (1,5 Milliarden Malaysische Ringgit) in den Aufbau eines integrierten Komplexes zur Herstellung von Riech- und Geschmacksstoffen als Teil des
Beschleunigt man eine dichte Schicht von Elektronen auf nahezu Lichtgeschwindigkeit, so werden sie zu einer spiegelnden Oberfläche, an der man Lichtstrahlung umwandeln kann. Das hat erstmals ein internationales Team aus
Metrohm und FOSS gehen eine strategische Allianz ein. Im Rahmen dieser Allianz wird Metrohm den Vertrieb von FOSS NIR-Geräten in der chemischen, petrochemischen und pharmazeutischen Industrie sowie im Bereich Umweltanalytik
Ab Januar 2013 übernahm Herr Frank Rückle die Geschäftsführung der Firma Deutsche METROHM GmbH & Co. KG. Er trat damit offiziell die Nachfolge von Herrn Dr. Hans-Jürgen Knabe an, der
Viele chemische Reaktionen auf der Erde fänden nicht statt, würden sie nicht durch Katalysatoren unterstützt. In lebenden Organismen übernehmen Enzyme die Rolle der Biokatalysatoren. Enzyme sind so effektiv, weil sie
Resistive Speicherzellen (ReRAM) gelten als vielversprechende Lösung für künftige Generationen von Computerspeichern. Durch ihren Einsatz wird sich der Energieverbrauch moderner IT-Systeme drastisch verringern und die Leistungsfähigkeit gleichzeitig deutlich steigern lassen.
Hochqualitatives Laborequipment und die neuesten Analysegeräte standen drei Tage im Mittelpunkt der dritten analytica Vietnam in Ho Chi Minh City. 114 Aussteller aus zehn Ländern präsentierten diese den über 3.400
Tectrion setzt ab sofort ein weiteres Verfahren zur Durchflussmessung von Gasen ein. Messungen sind ohne Eingriff in das Rohrleitungssystem mobil und mit wenig Aufwand möglich. „Das Prinzip der Volumenstrommessung per