back to homepage

Posts From Chemiede

Memory-Effekt nun auch bei Lithiumionen-Batterien nachgewiesen 0

Den – vor allem wegen ihrer hohen Energiedichte – in vielen Elektronikgeräten als Energiespeicher eingesetzten Lithiumionen-Batterien eilt der gute Ruf voraus, keinen Memory-Effekt aufzuweisen. So nennt man eine Abweichung der

Read More

Energiespeicher der Zukunft 0

Sie stecken in jedem Handy oder Notebook, bringen Fahrzeuge in Bewegung oder speichern Energie: Batterien sind unverzichtbare Begleiter im täglichen Leben. Sichere, leistungsstarke Speichersysteme zu entwickeln, die künftig eine noch

Read More

Entdeckung einer außergewöhnlich strahlungstoleranten Mikroalge 0

Aus einem Abkühlbecken für Kernbrennstoffe wurde eine neue, sehr strahlungstolerante Mikroalge isoliert. Forscher der französischen Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) analysierten die Eigenschaften dieser einzigartigen Spezies und hoffen

Read More

Australisches Milliardenprojekt für Flüssiggas vorerst gestoppt 0

(dpa) – Das australische Energieunternehmen Woodside Petroleum hat ein milliardenschweres Flüssiggasprojekt vor der Westküste vorerst gestoppt. Die Investitionen ließen nicht den geplanten kommerziellen Gewinn erwarten, teilte das Unternehmen am Freitag

Read More

„Damit der Tierversuch zur Ausnahme wird“ 0

Für seine Arbeiten an Alternativmethoden zu Tierversuchen wurde der Konstanzer Toxikologe Prof. Dr. Marcel Leist mit dem auf 15.000 Euro dotierten Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis ausgezeichnet. Marcel Leist setzt sich in

Read More

VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt zeichnet Mitarbeiter des EWE-Forschungszentrums NEXT ENERGY aus 0

Der NEXT ENERGY-Mitarbeiter Jan grosse Austing ist von der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (VDI-GEU) mit dem bundesweit ausgeschriebenen Preis für umweltrelevante Master- und Diplomarbeiten 2012 ausgezeichnet worden. Der 29-Jährige nahm

Read More

Konverter machen Laserlicht homogen, stabil und minimieren das Phasenrauschen 0

Sie können bereits vorhandene Laserstrahlquellen gewaltig „aufpeppen“: Die drei verschiedenen optischen Konverter aus der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) sorgen für Emissionsparameter mit einzigartigen Merkmalen. Der erste, ein Gepulst-zu-cw-Konverter, macht aus gepulstem

Read More

Neues Labor zur Erforschung biologischer Zellen und Solarzellen in Berlin-Adlershof eröffnet 0

Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und die Freie Universität haben ein neues Labor zur Erforschung von Materialien mithilfe der Elektronenspinresonanz (Electron Paramagentic Resonance, kurz EPR) eröffnet. Ziel des in Kooperation beider

Read More

Zukunftsthema Wasserstoff an der BTU Cottbus 0

Seit Beginn des Jahres führen die Wissenschaftler im Forschungsteam von Christine Tillmann am Lehrstuhl Kraftwerkstechnik von Prof. Hans-Joachim Krautz erfolgreich die ersten Versuchsreihen mit der alkalischen Druckelektrolyseanlage des Wasserstoff-Forschungszentrums durch.

Read More

WACKER erweitert Technical Center in Brasilien 0

Die Wacker Chemie AG verstärkt ihre Präsenz in Südamerika und eröffnet ihr erweitertes Technical Center inklusive Schulungszentrum nahe São Paulo, Brasilien. Das regionale Kompetenzzentrum für Südamerika vereint Forschung und Entwicklung,

Read More

Analytik Jena stockt Anteile am Ilmenauer Laborgerätehersteller ETG auf 80,0 % auf 0

Die Analytik Jena AG hat ihre Anteile an der ETG Entwicklungs- und Technologie Gesellschaft mbH Ilmenau auf 80,0 % aufgestockt und ist damit nun größter Anteilseigner. Die ETG ist spezialisiert

Read More

Diamant als Baustoff für optische Schaltkreise 0

Der Einsatz von Licht zur Informationsverarbeitung öffnet viele Möglichkeiten. Um die Photonen des Lichts jedoch gezielt in Schaltkreisen und Sensoren einzusetzen, werden Materialien benötigt, die die richtigen optischen und mechanischen

Read More

WACKER POLYMERS erhöht Preise für vinylacetatbasierte Dispersionen in Amerika 0

WACKER POLYMERS erhöht in der Region Amerika die Preise für vinylacetat-ethylen- und ethylen-vinylchlorid-haltige Copolymer-Dispersionen der Marken VINNAPAS® und VINNOL®. Die Erhöhung tritt zum 1. Mai 2013 in Kraft und beträgt

Read More

Flüssig an flüssig wird fest 0

Nicht alle Flüssigkeiten lassen sich mischen. Forschende des Instituts für Experimentelle und Angewandte Physik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben an Grenzflächen zwischen Flüssigkeiten erstmals chemische Prozesse mit atomarer Auflösung

Read More

Inhoffen-Medaille für amerikanischen Biochemiker 0

Wie Bakterien mit giftigem Quecksilber fertig werden, wie sie die Behandlung mit Antibiotika überstehen und wie man sie mittels so genannter „Suizid-Inhibitoren“ trotzdem besiegen könnte: Das sind nur einige der

Read More

Promega und BASF entwickeln Alternativmethode zur Erkennung allergieauslösender Substanzen 0

Die Promega und BASF haben gemeinsam eine Alternativmethode zu Tierversuchen entwickelt, die das Allergiepotenzial von Substanzen zuverlässig anzeigen kann. Mit einer neu entwickelten Zelllinie kann die Reaktion von Hautzellen auf

Read More

Atome mit Dominoeffekt 0

Phasenübergänge kennen wir auch aus dem Alltag. Wer schon mal eine Sektflasche in der Tiefkühlung vergessen hat, kennt vermutlich diesen Effekt: Tiefkühltruhentür auf, Erleichterung – die Flasche ist unbeschadet und

Read More

Bezahlbare Hochwirkungsgrad-Solarzellen mit hochqualitativem n-Typ-Blocksilizium 0

Kristallzüchter des Fraunhofer IISB in Erlangen erforschen im Verbundprojekt HENSi kostengünstiges n-Typ-Blocksilizium mit reduzierter Defektdichte und homogener Widerstandsverteilung für die Herstellung von Hocheffizienzsolarzellen. Photovoltaik ist ein wichtiger Baustein für eine

Read More

Aus den Hexenküchen der Materialwissenschaften 0

Am 29. und 30. April, wenn am Brocken im Harz die Hexennacht ansteht, treffen sich in der Waschkaue im Grubenmuseum Rammelsberg nahe Goslar herausragende Forscherinnen aus Chemie und Physik. Bereits

Read More

Duftstoffe aus Pflanzen für mehr Nachhaltigkeit 0

Kirschblüte, Zitrone oder Lavendel? Damit die Wäsche nicht nur sauber und frisch ist, sondern auch so riecht, sind Waschmittel und Weichspüler mit entsprechenden Duftstoffen versetzt. Doch nicht nur in diesem

Read More