Die einwandfreie Funktion ist in vielen technischen Bereichen sehr wichtig. Immer bedeutender wird deshalb die Überprüfung auf Materialfehler oder Ermüdungserscheinungen. Denn beispielsweise der Ausfall eines Wälzlagers in Achswellen, wie sie
Die BASF erhöht mit sofortiger Wirkung für Lupragen ® N 100 die Preise europaweit um € 0,10 pro Kilogramm beziehungsweise um den entsprechenden Betrag in Landeswährung, soweit bestehende Vertragsvereinbarungen dies
Die Erlanger Wissenschaftlerin Viviana Agudelo Moreno wurde mit dem „Cymer Scientific Leadership Award, Best Student Paper, SPIE Advanced Lithography 2013, Optical Microlithography Conference XXVI“ ausgezeichnet. Viviana Agudelo ist Stipendiatin der
Die Nanotechnologie gilt als die Fortschrittstechnologie des 21. Jahrhunderts. Sie ist hoch innovativ und dynamisch und eröffnet neue Chancen, Ressourcen zu schonen und Energie zu sparen. Aber wie bei jeder
Die ständige Weiterentwicklung von Rechtsvorschriften im Energiebereich und die erforderlichen Regulierungen hinsichtlich Energiekosten und Effizienzsteigerung treiben die Verbreitung von elektrischen Mikroantrieben voran. Diese Trends werden durch technologische Veränderungen und Fortschritte
Dank ihrer hochentwickelten Antennen können sich Insekten an kleinsten Geruchskonzentrationen orientieren. Perfekt ausgestattet mit Geruchsrezeptoren finden sie Nahrung, optimale Eiablageplätze oder Geschlechtspartner. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie haben jetzt
Die simulationsgestützte Entwicklung funktioneller Schutzschichten verhilft Lackentwicklern und Lackanwendern zu maßgeschneiderten Lösungen nach einer deutlich verkürzten Entwicklungszeit bei gleichzeitiger Risikominimierung. Professionelle Lackentwickler und anwender stehen stets vor der Herausford… komplette
Wissenschaftler vom Institut iP3 der HTWK Leipzig beteiligen sich am Netzwerk „Organic Electronics Saxony“, einem Zusammenschluss sächsischer Unternehmen und Forschungsinstitute, welche die Weiterentwicklung und Marktreife organischer Elektronik vorantreiben. Die HTWK-Forscher
Für das Packaging von temperaturempfindlichen Glas/Glas und Glas/Keramik-Baugruppen mit großen zu verschließenden Substratflächen gewinnt das laserbasierte Fügen mittels Glaslot immer mehr an Bedeutung. Denn der Laserstrahl ist in der Lage,
Die ständig steigenden Anforderungen an die Oberflächen von Bauteilen oder Komponenten machen funktionale Beschichtungen zu einer Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Konventionelle Beschichtungsverfahren stoßen zunehmend an ihre technologischen Grenzen und sind
Geowissenschaftler am Bayerischen Geoinstitut der Universität Bayreuth zeigen die Unvermischbarkeit von Wasser und Wasserstoff in Fluiden des Erdmantels – und rehabilitieren zugleich eine alte Erklärung für die Entstehung des Lebens.
Vom Baumeister Natur lernen, „Erfolgsmodelle“ kopieren und sie für technische Entwicklungen nutzen – das ist der Grundgedanke der Biomimetik. Vor allem Meerestiere dienen Dr. Filipe Natalio als Inspiration für Innovationen.
Das Element Kohlenstoff zählt zu den fundamentalsten, vielseitigsten und bedeutendsten Bausteinen des Lebens. Es steht aber auch im Mittelpunkt der modernen Nanotechnologie und gilt als vielversprechender Baustein der Elektronikindustrie der
(dpa-AFX) – Bei der Bilanzvorlage des Chemiekonzerns Lanxess stehen nach der Vorlage von Eckdaten die Dividende sowie Details zu den Sparmaßnahmen und zum Ausblick im Fokus. Wegen der weiter geringen
Der Vorstand des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF), Frau Prof. Brigitte Voit und Herr Achim von Dungern, und der Geschäftsführer der EAST-4D Carbon Technology GmbH, Herr Raimund Grothaus,
Gerd Romanowski ist beim Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI) Geschäftsführer der Abteilung Wissenschaft, Technik und Umwelt. Mit ihm sprach academics.de über die Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten in der Chemie-Industrie. academics.de:
Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben eine neue Methode entwickelt, um Proteine an die Oberfläche von Germaniumkristallen zu heften – erstmals auch Membranproteine. Das erlaubt, Interaktionen zwischen Molekülen mittels Infrarotspektroskopie zeitaufgelöst
Ab dem 11.03.2013 ist der Verkauf von Kosmetikprodukten verboten, die an Tieren getestet wurden. Zu diesem Zeitpunkt tritt die letzte Stufe der Kosmetik-Verordnung in Kraft. Das Verbot gilt europaweit. Trotzdem
Linde erweitert sein Service-Angebot für alle Kunden, die Prüfgase für ihre Prozesse einsetzen. Ergänzend zu den herkömmlichen Analysenzertifikaten in Papierform bietet das Unternehmen optional elektronische Zertifikate. Die aufwändige Wiederbeschaffung verlorengegangener
Für die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen von Chemikalien müssen noch immer vermeidbare Tierversuche durchgeführt werden. Der Grund: Die entsprechenden Vorschriften auf EU-Ebene sind nicht einheitlich und werden außerdem nur schleppend aktualisiert.