Die Europäische Kommission hat den Start von zwei Forschungsinitiativen angekündigt, die in den nächsten zehn Jahren mit jährlich bis zu 100 Millionen Euro gefördert werden. Eines der beiden Programme will
Über 1.000 potenziell gefährliche Stoffe, die sogenannten CMR-Stoffe, dürfen vom 20. Juli 2013 an nicht mehr in Spielwaren vorkommen. Dann nämlich treten die Regelungen zum chemischen Teil der neuen EU-Spielzeugrichtlinie
Verbraucherinnen und Verbraucher scheitern oft bei der ordnungsgemäßen Rückgabe und Entsorgung ausgedienter Energiesparlampen und Bauschaumdosen. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) in einer bundesweiten Service-Untersuchung von insgesamt
Wolfgang Siegel (50) hat die Geschäftsführung der Ter Hell Plastic GmbH als CEO und Sprecher der Geschäftsleitung übernommen. Mit Wolfgang Siegel gewinnt das zur Hamburger Ter Group gehörende Unternehmen einen
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vereint unter seinem Dach gleich sieben Fachzweige auf dem Gebiet der Photonik. Gestützt auf einen Mitgliederkreis, der sich aus Marktführern der Industrie und
Wasserstoff wäre ein idealer Energieträger, gäbe es da nicht einen Haken: Momentan wird er überwiegend aus fossilen Brennstoffen gewonnen. RUB-Forscher um Prof. Dr. Matthias Rögner vom Lehrstuhl Biochemie der Pflanzen
Die NETZSCH-Gerätebau GmbH gab bekannt, gegenwärtig alleiniger Lieferant für das Hochtemperatur-Labor für Thermische Analyse von Space Exploration Technologies Corp. (SpaceX) zu sein. Das Labor dient zur Charakterisierung der Materialeigenschaften für
Es ist ein Material, in das die Wissenschaft große Hoffnung setzt: Graphen, eine wabenförmige Kohlenstoffstruktur aus nur einer einzigen Atomschicht, zeigt bemerkenswertes physikalisches Verhalten. 2010 wurde für seine Entdeckung der
LANXESS baut sein Produktionsnetzwerk für anorganische Pigmente aus und errichtet in China ein neues Werk. Im Chemiepark Ningbo an der chinesischen Ostküste entsteht eine neue Hochtechnologieanlage für Eisenoxidrot-Pigmente. Die Kapazität
Betreiber von genehmigungspflichtigen Anlagen müssen bis Ende Mai 2013 ihre Emissionserklärung für das Turnusjahr 2012 abgeben. Diese Erklärung wird alle vier Jahre fällig und sorgt in der Industrie nicht selten
Industrielle Anwendungen stellen ein substantielles und bisher noch ungenutztes Wachstumspotential für Lithium-Ionen Batterien dar. Der steigende Bedarf an mobilen Werkzeugen, Datenkommunikationseinrichtung sowie Energiespeicheranwendungen für regenerative Energie werden die Nachfrage nach
LANXESS hat seine Dichlorbenzol-Kapazität um mehr als 15 Prozent erhöht. Am Standort Leverkusen wurde dazu ein zusätzlicher Kristaller installiert, um mehr hochreines para-Dichlorbenzol für den Markt produzieren zu können. In
Saudi Basic Industries Corporation (SABIC) setzt ihre Wachstumsstrategie durch die Erweiterung seiner mehrjährigen Vereinbarung mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH), fort, indem sie, eine Rahmenvereinbarung über mehrere zukünftige Projekte in
Flüssigkeitsfilme und -tröpfchen, die eine raue Oberfläche überziehen, sind ein Alltagsphänomen: Allmorgendlich verwandeln etwa Tautropfen Blätter und Gräser in magische Schönheiten, während ein Film aus Regenwasser auf dem Straßenasphalt (spätestens