Der LNV empört sich über ein neues Steuergeschenk. Ab März sollen Investoren staatliche Zuschüsse erhalten, wenn sie sich zusätzlich zu ihrer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einen Batteriespeicher anschaffen. Letztere sind
DHL Global Forwarding bietet ein neues Produkt zum Transport von unverpackten, nicht-gefährlichen Flüssigkeiten an. Der DHL Flexitank ist speziell für die Chemie- und Getränkeindustrie entwickelt worden und löst viele der
Dr. Bernhard Nick (55), derzeit President, Verbund Site Management Europe, wird zum 1. Juli 2013 die Leitung des Bereichs Strategic Planning & Controlling übernehmen. Er folgt auf Dr. Walter Gramlich
Vielseitig einsetzbar ist der künstliche Stoff, der am 29. Januar 1938 – vor 75 Jahren – von Paul Schlack erfunden worden ist, immer noch. Doch heute schmückt die in den
Mit seinen Forschungen an speziellen Quantenzuständen zwischen Ordnung und Unordnung hat Prof. Jörg Schmiedmayer bereits viel Aufsehen erregt: Ultrakalte Atomwolken mit einem hohen Grad an Ordnung streben mit der Zeit
Unter dem Titel „Fascinating Gases“ hat Linde eine Website veröffentlicht, die zehn Gase von Wasserstoff bis Ethylen visualisiert und so das Unsichtbare sichtbar macht. Bei der Darstellung wurden jeweils unterschiedliche
Hersteller und Importeure von Kosmetika müssen sich zügig auf die neue EU-Kosmetik-Verordnung einstellen, raten die Chemie-Experten von DEKRA. Die neue Verordnung löst bereits in sechs Monaten die bisherige Kosmetik-Richtlinie ab.
Evonik Industries und PETRONAS planen ein gemeinsames Projekt in Malaysia. Dazu haben Dr. Dahai Yu, Vorstandsmitglied von Evonik Industries, und Datuk Wan Zulkiflee Wan Ariffin, President Downstream Business, PETRONAS, einen
Einige Nanometer breit sind die kleinsten Tunnel der Welt. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der US-amerikanischen Rice University haben die Tunnel in einer Probe Graphit angelegt. Damit
Der TÜV Saarland hat Linde Gas Deutschland erneut das Zertifikat „TÜV Service tested“ verliehen. Grundlage für diese fünfte Auszeichnung in Folge war eine Umfrage bei rund 1.000 Kunden. Die Ergebnisse
Hessen schmiedet eine europäische Allianz zur Förderung der Nanotechnologie. Daran beteiligen sich Regionen aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Holland und Irland. Die EU fördert über das INTERREG-Programm IVb NWE den