BASF erhöht mit sofortiger Wirkung weltweit die Preise für Divergan® um 10%. Bestehende Vertragsvereinbarungen sind davon nicht betroffen. Divergan® wird bei der Stabilisierung und Filtration von Getränken (insbesondere von Bier
Ein internationales Forscherteam hat einen neuen Weg gefunden, molekulare Magnete herzustellen. Ihre dünnen Schichtsysteme aus Kobalt und einem organischen Material könnten den Weg ebnen für die Realisierung leistungsfähigerer Speichermedien und
Forscher des Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben eine Technologie entwickelt, Bewegungen einzelner Atome und Moleküle in Echtzeit nachzuverfolgen. Wer ganz still ist, kann die Bewegung der
Schwarzer Kohlenstoff, auch Ruß genannt, beeinflusst den Klimawandel deutlich stärker als bislang angenommen. Er ist sogar nach Kohlendioxid der zweitgrößte Klimakiller, mit dem der Mensch zur globalen Erwärmung beiträgt. Das
North Atlantic Potash Inc. (North Atlantic) hat diesen Herbst eine Erkundungsbohrung im Gebiet KP 421 vorgenommen, einem im Unternehmensbesitz befindlichen Erschliessungsgrundstück mit Kaliabbaugenehmigung, das sich in der Nähe von Esterhazy,
BASF und die China Petroleum & Chemical Corporation (SINOPEC) haben ihre gemeinsame Machbarkeitsstudie abgeschlossen und unternehmen die nächsten Schritte bei der Planung der World-Scale-Anlage zur Produktion von Isononanol (INA) in
In Genf ist die fünfte und letzte internationale Verhandlungsrunde für eine Quecksilberkonvention zu Ende gegangen. Hierzu trafen sich rund 900 Delegierte aus über 140 Staaten. Das Mandat für die Erarbeitung
LANXESS erhöht die Preise aufgrund weiter anhaltender hoher Rohstoffkosten. Daher steigen die Preise in Europa, dem Mittleren Osten und in Afrika für Durethan Basisharz-, Folien- und Extrusionstypen um 0,15 Euro/
Am 18. Januar 2013, 16:30 Uhr MEZ, ist die verlängerte Frist für das freiwillige Barangebot der BASF an die Aktionäre der Pronova BioPharma ASA (Pron) abgelaufen. Insgesamt wurden BASF während
Ultraschnelle, effiziente und zuverlässige Einzelphotonendetektoren sind begehrte und dennoch bis heute noch nicht anwendungsreife Komponenten in der Photonik und der Quantenkommunikation. Der Quantenphotoniker Dr. Wolfram Pernice vom Karlsruher Institut für
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat gemeinsam mit dem Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ein Verfahren entwickelt, mit dem man die potenzielle
Die Geschäftsführung der Heraeus Holding GmbH wird zum 1. April 2013 durch ein weiteres Mitglied, Herrn Rolf Najork (51), verstärkt. Der Maschinenbau-Ingenieur kommt von der Schaeffler AG, wo er als
Es ist wohl der exotischste aller Materiezustände: Bei extrem niedrigen Temperaturen, knapp über dem absoluten Nullpunkt, können Atome zu einem Bose-Einstein-Kondensat zusammenfrieren. Sie befinden sich dann gemeinsam im gleichen Energiezustand
Seine Erfindung revolutionierte die moderne Chemie: Otto Schott, der Begründer der modernen Glastechnologie und zugleich Gründer der heutigen SCHOTT AG, entwickelte Ende des 19. Jahrhunderts ein Laborglas aus Borosilikatglas, einer
Halogenbindungen werden seit einiger Zeit in der Kristall-Synthese, in der Werkstoffforschung und in der Nanotechnologie eingesetzt. Forscher am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) und an der tschechischen Akademie der
PETRONAS und BASF haben in gegenseitigem Einvernehmen ihre Vereinbarung für ein Gemeinschaftsunternehmen innerhalb des PETRONAS-Projekts Refinery & Petrochemical Integrated Development (RAPID) in Pengerang/Johor aufgelöst. Die Vereinbarung, die am 5. März
Im Rahmen eines Empfangs in der Russischen Botschaft in Berlin und am Rande der Internationalen Grünen Woche haben Evonik und die Regierung der russischen Region Rostov ihre Zusammenarbeit bekräftigt. Es
Kohlenstoffnanoröhren ähneln von ihrer Gestalt her Asbestfasern und leider scheinen lange, reine Nanoröhren auch eine ähnliche Pathogenität zu besitzen wie Asbest. Ein europäisches Forscherteam berichtet, dass chemische Modifizierungen, z.B. mit