Das Forschungszentrum Jülich erhält rund 2,9 Millionen Euro von der Helmholtz-Gemeinschaft, um zwei Innovationen zügig in marktfähige Produkte umzusetzen: einen möglichen Wirkstoff gegen Alzheimer und eine sichere Stromversorgung für Mobilfunk-Sendestationen.
Das Stromnetz für die verstärkte Nutzung erneuerbarer Quellen fit zu machen, ist Ziel der vom KIT koordinierten Helmholtz-Energie-Allianz „Technologien für das zukünftige Energienetz“. Gemeinsam mit Universitäten und Energieversorgern erarbeiten Helmholtz-Forscher
Der angenehme Geruch von Orangen, die Frische einer Brise Meeresluft oder der warme Duft von Holz – mit all diesen Eindrücken verbinden wir zahlreiche positive Erfahrungen. Die Duftstoff-Industrie trägt daher
BASF und Zelfo Technology haben ein Abkommen zur Übertragung von GE-Rechten für die Zelfo-Verfahrenstechnologie zur Herstellung mikrofibrillierter Cellulose unterzeichnet. Bei der neu entwickelten Technologie handelt es sich um die Produktion
Oxea hat für sein Gesundheitsmanagement das Exzellenz-Siegel in der Kategorie Chemie- und Pharmabranche des renommierten Corporate Health Awards erhalten. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der
Die FDS Group wurde in The Flexitallic Group umbenannt. Die Umbenennung wurde wegen der globalen Präsenz, Bekanntheit und des Wertes von Flexitallic vorgenommen, einer der wichtigsten Betriebsgesellschaften des Unternehmens. Im
Evonik Industries stärkt seine Corporate-Venturing-Aktivitäten mit einem Investment in den Cleantech Fund III von Emerald Technology Ventures. Der Fonds investiert in junge Technologieunternehmen in den Bereichen Energie, Wasser und neue
Die BASF hat Novasil™ Plus auf den Markt gebracht: Der Futtermittelzusatzstoff dient dazu, Tierfutter zu verbessern und sicherer zu machen. Ab Januar 2013 ist dieses Produktbei der BASF erhältlich. Novasil Plus
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS präsentiert ein Nahinfrarot-Spektrometer, mit dessen Hilfe gasförmige, flüssige und feste Stoffe vor Ort am Untersuchungsobjekt ohne zusätzliche Probenentnahme und Labormessungen analysiert werden können. Das
Die Geschwindigkeit, mit der Bauteile für Lithium-Ionen-Batterien produziert werden, entscheidet mit über die Kosten der Batterie. Der Arbeitsgruppe von Professor Wilhelm Schabel und Dr. Philip Scharfer am Karlsruher Institut für
BASF bekräftigt ihr Angebot für den Kauf aller emittierten und ausstehenden Aktien der Pronova BioPharma ASA und erhöht den Angebotspreis je Aktie auf 13,50 NOK in bar (bisher 12,50 NOK).
Oxea hat eine Reihe innovativer kontinuierlicher Verfahren entwickelt, um die Produktionskapazität im texanischen Werk Bishop zu steigern. Durch die Optimierungen wird sich das Produktionsvolumen deutlich erhöhen – über die bereits
Das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) plant mit Partnern aus Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung, im sächsischen Erzgebirgskreis metallische Rohstoffvorkommen aus der Luft zu erkunden. „Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass
Clariant hat eine neue Produktionsanlage für seine Geschäftseinheit Industrial & Consumer Specialties (ICS) in Coatzacoalcos (Mexiko) eröffnet. Hariolf Kottmann, CEO von Clariant, nahm die Anlage in Betrieb und bekannte sich