Das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) plant mit Partnern aus Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung, im sächsischen Erzgebirgskreis metallische Rohstoffvorkommen aus der Luft zu erkunden. „Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass
Clariant hat eine neue Produktionsanlage für seine Geschäftseinheit Industrial & Consumer Specialties (ICS) in Coatzacoalcos (Mexiko) eröffnet. Hariolf Kottmann, CEO von Clariant, nahm die Anlage in Betrieb und bekannte sich
Oxea erhöht die Listen- und frei vereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. Februar 2013 bzw. nach vertraglicher Möglichkeit. Europa Nordamerika RoW* Produkt EUR/to USD/lb USD/to 2
Evonik Industries baut seine Marktposition bei C4-basierten Produkten weiter aus und investiert in die Erweiterung seiner Produktionsanlagen. Im Chemiepark Marl wird die Kapazität für 1-Buten um 75.000 Tonnen erweitert. In
Die gängige Praxis der Überwachung von Gewässern auf Insektizide weist Schwächen auf. Das zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für Umweltwissenschaften Landau an der Universität Koblenz-Landau. Bislang werden Wasserproben meist
Mit der Übernahme des deutschen Unternehmens „LWB Leuchtstoffwerke Breitungen GmbH (LWB)“ baut Treibacher Industrie AG seine Marktposition bei Seltenen Erden aus. LWB ist im Bereich der Seltenerd-Leuchtstoffe und Fluoreszenzmaterialien tätig.
(dpa) Der neue Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft verblüfft manchen Besucher mit einem Plastik-Kugelschreiber als Geschenk. «Der Kunststoff ist aus Holz», erklärt Reimund Neugebauer und lacht. Plastik aus nachwachsenden Rohstoffen statt aus
Lehmann & Voss & Co. ist nun auch auf dem nordamerikanischen Markt vertreten. Hierzu wurde die Tochterfirma LEHVOSS North America, LLC. gegründet. Ein Vetriebs- und Entwicklungsteam unterstützt Anwender und Kunden
Clariant hat eine Übernahmevereinbarung mit der CRM International SAS unterzeichnet. Das Unternehmen mit Sitz in Frankreich stellt Inhaltsstoffe für die Personal Care Industrie her. Die im Privatbesitz befindliche CRM (Cosmetic
Die Biesterfeld Spezialchemie GmbH hat die Vertretung für die HALS-Lichtstabilisatoren (Hindered Amine Light Stabilizers) des italienischen Produzenten Sabo SpA in Ländern der Region Zentral- und Osteuropa übernommen. Die Biesterfeld Spezialchemie
Wissenschaftler der Jacobs University identifizierten erstmals schwache chemische Wechselwirkungen in einem künstlichen Molekülsystem, wie sie bislang nur von biologischen Systemen, beispielsweise Proteinen, bekannt waren: Das Forscherteam konnte zeigen, dass Jod-
TÜV SÜD hat pH s.r.l. in Italien zu 100 Prozent übernommen. Mit dem Kauf des Labors für die Analyse von Lebensmitteln und auch Non-Food-Produkten ergänzt der Dienstleister das bestehende Netz
Für die Identifizierung von Molekülen erzeugen winzige kristalline Resonatoren Frequenzkämme im mittleren Infrarot. Die meisten Moleküle, auch solche, die für die medizinische Diagnose oder für Schadstoffmessungen interessant sind, besitzen charakteristische
Der Physiker Dr. Craig D. Roberts vom Argonne National Laboratory, USA hat den Helmholtz International Fellow Award erhalten. Die Auszeichnung der Helmholtz-Gemeinschaft ist mit 20.000 Euro dotiert und ermöglicht den
(dpa) Quecksilber stellt vor allem in Entwicklungsländern eine immer größere Bedrohung für Millionen Menschen und ihre Umwelt dar. Dies ist das Ergebnis einer Studie des UN-Umweltprogramms Unep, die am Donnerstag
Wie kann die schwankende Einspeisung von Wind- und Solarstrom technisch sicher und bezahlbar ausgeglichen werden? Im Projekt ADELE (Adiabater Druckluftspeicher für die Elektrizitätsversorgung) entwickelt RWE Power zusammen mit General Electric