Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jürgen Becker, eröffnete den REACH-Kongress 2012, der bis zum 4. Dezember im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Berlin stattfindet. Unter dem Titel „5 Jahre REACH –
: Seit 2007 ist der langjährige Lieferant Quantum Design (QD) Inc. Hauptgesellschafter der LOT, seit Anfang dieses Jahres gehört LOT zu 100% zu Quantum Design International. Deswegen ändert sich der
Chemiker der Universität Basel haben winzige Nanokugeln entwickelt, die das häufig eingesetzte Antibiotikum Cephalexin herstellen und lokal freisetzen können. Wenn es gelingt, solche Nanoreaktoren in medizinische Implantate einzubauen, liessen sich
Die Universität von Katar (QU)hat im Rahmen der im Golfstaat stattfindenden UN-Klimakonferenz COP 18 Informationen über eine Forschungsarbeit zur Entwicklung nachhaltiger Biokraftstoffe veröffentlicht. Das staatlich geförderte Biokraftstoffprojekt im Wert von 45,5 Millionen
(dpa) Der Anlagenbauer Manz setzt wegen der anhaltenden Solarkrise fast jeden zehnten Mitarbeiter in Deutschland vor die Tür. 62 Beschäftigte an den deutschen Standorten Reutlingen, Tübingen und in Karlstein bei
Gute Automationslösungen realisieren ein komplexes Anforderungsprofil: Zum effizienten und zuverlässigen Handling, Fertigen oder Verpacken kommen Qualitätssicherung und -dokumentation. Zusätzlich sind Spielräume zum Anpassen an sich ändernde Gegebenheiten gefragt. Beispielsweise wechseln
Der Nationale Normenkontrollrat hat gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, dem Umweltbundesamt und dem Verband der Chemischen Industrie eine Bürokratiekostenanalyse auf Grundlage der ersten Erfahrungen mit
Als langjähriger Kooperationspartner der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät an der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat die Analytik Jena AG auch in 2012 wieder zwei der jährlichen Fakultätspreise gestiftet. Das Unternehmen stellte Preisgelder in einer
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dr. Bernhard Heitzer, verlieh den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis. Prämiert wurden vier mittelständische Unternehmen und eine Forschungseinrichtung mit jeweils 10.000 Euro. Ausgezeichnet wurden: Fa.
Materialermüdung rechtzeitig zu erkennen ist eine technisch schwierige Aufgabe, denn Risse oder Schwachstellen im Inneren eines Materialblocks können von außen kaum erkannt werden. Wären Materialschäden frühzeitig erkennbar, könnten jedoch desaströse
Nie zuvor konnten Wissenschaftler die Wechselwirkung zwischen zwei reaktionsfreudigen Molekülen so detailliert studieren: Einem Team aus Forschern des Fritz-Haber-Instituts der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin, der Radboud University in Nijmegen und des
Mit der Übernahme von HGV Vosseler in Öhringen (Hohenlohekreis) verstärkt der Bereich Industrielle Messtechnik (IMT) von Carl Zeiss seine Präsenz im Markt der Prozesskontrolle und -inspektion in der Automobilfertigung. „Mit
Chemiker, Biologen und Physiker gelangen künftig möglicherweise leichter an das Mittel der Wahl, mit dem sie zahlreiche Forschungsfragen klären können. Ein Team von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat sich im Vorfeld des morgigen Treffens der EU-Handelsminister für ein Freihandelsabkommen der EU mit Japan stark gemacht. VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann riet der
Die BASF hat die Akquisition von Becker Underwood von der US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaft Norwest Equity Partners abgeschlossen. Der Kaufpreis beträgt 1,02 Milliarden US$ (785 Millionen €). Durch den Erwerb wird BASF zu einem führenden weltweiten