back to homepage

Posts From Chemiede

Chemische Industrie Baden-Württemberg: Umsatz- und Produktionszuwächse in den ersten drei Quartalen 2012 0

Der chemisch-pharmazeutischen Industrie im Land Baden-Württemberg geht es gut: Um 4,3 Prozent auf 13,9 Milliarden Euro stiegen die Umsätze der Branche in den ersten drei Quartalen 2012 im Vergleich zu

Read More

Tübinger Chemiker Günter Gauglitz wird mit der Carl-Duisberg-Plakette ausgezeichnet 0

Professor Günter Gauglitz, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Universität Tübingen, wird am Freitag, dem 23. November, in Blaubeuren mit der Carl-Duisberg-Plakette der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ausgezeichnet. „Damit

Read More

DECHEMA-Preis 2012 an Joachim Groß für Forschungsarbeiten zur Thermodynamik von Gemischen verliehen 0

Prof. Dr. Joachim Groß von der Universität Stuttgart erhält den diesjährigen DECHEMA-Preis der Max-Buchner-Forschungsstiftung für seine herausragenden Forschungsarbeiten zur Thermodynamik von Gemischen. Dank seiner Erkenntnisse ist es Verfahrenstechnikern möglich, Eigenschaften

Read More

Neuer interdisziplinärer Sonderforschungsbereich zu alternativen Sensorsystemen bewilligt 0

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet den Sonderforschungsbereich/Transregio 123 Planare Optronische Systeme (PlanOS) ein und fördert ihn in den kommenden vier Jahren mit knapp zehn Millionen Euro. Sprecherhochschule ist die Leibniz

Read More

Markenkleidung voll giftiger Chemikalien 0

Für die Produktion von Textilien setzen alle führenden Modemarken krebserregende oder hormonell wirksame Chemikalien ein. Greenpeace hat 141 Kleidungsstücke aus 29 Ländern von unabhängigen Laboren auf Nonylphenolethoxylate (NPE), Weichmacher, krebserregende

Read More

WITec erweitert Vertriebsnetz in Kanada 0

Die WITec GmbH, ein Hersteller von nano-analytischen Mikroskop-Systemen, hat die Spectra Research Corporation (SRC) zum neuen Distributor in Kanada ernannt. Auf Grund des etablierten und äußerst aktiven wissenschaftlichen Marktumfeldes in

Read More

Ideenwettbewerb von Evonik zu neuen Polymeren 0

Evonik Industries sucht Ideen für die Anwendung von neuen Silan-modifizierten Polymeren auf der Open-Innovation-Plattform Innovationskraftwerk. Silan-modifizierte Polymere gehören zu einer Gruppe von Bindemitteln, die bei Kontakt mit Feuchtigkeit aushärten. Auf

Read More

Regelungstechniker Johannes Unger vereinfacht die Automatisierung von Industrieanlagen 0

Beim Autofahren kann man nur wenige Stellgrößen für die Steuerung verwenden, etwa die Stellung des Lenkrads, des Gaspedals und des Bremspedals. Meistens reicht unser Können beim Lenken, Beschleunigen oder Bremsen

Read More

Regelungstechniker Johannes Unger vereinfacht die Automatisierung von Industrieanlagen 0

Beim Autofahren kann man nur wenige Stellgrößen für die Steuerung verwenden, etwa die Stellung des Lenkrads, des Gaspedals und des Bremspedals. Meistens reicht unser Können beim Lenken, Beschleunigen oder Bremsen

Read More

Kohlenstoffnanoröhren sollen Solarzellen effizienter machen 0

Die Nutzung der Sonnenenergie spielt eine entscheidende Rolle für die Energiewende. Ein internationales Forscher-Konsortium arbeitet seit 1. November 2012 daran, die Leistungsfähigkeit von Solarzellen mithilfe von Kohlenstoffnanoröhren noch weiter zu

Read More

Kohlenstoffnanoröhren sollen Solarzellen effizienter machen 0

Die Nutzung der Sonnenenergie spielt eine entscheidende Rolle für die Energiewende. Ein internationales Forscher-Konsortium arbeitet seit 1. November 2012 daran, die Leistungsfähigkeit von Solarzellen mithilfe von Kohlenstoffnanoröhren noch weiter zu

Read More

VCI-Präsident sieht Wettbewerbsfähigkeit der Chemie bedroht 0

dpa – Die deutsche Chemie-Industrie sieht ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit bedroht. Die Gefahr sei groß, dass Deutschland den über Jahrzehnte erarbeiteten Vorsprung verspiele, erklärte der neue Präsident des Verbandes der Chemischen

Read More

VCI-Präsident sieht Wettbewerbsfähigkeit der Chemie bedroht 0

dpa – Die deutsche Chemie-Industrie sieht ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit bedroht. Die Gefahr sei groß, dass Deutschland den über Jahrzehnte erarbeiteten Vorsprung verspiele, erklärte der neue Präsident des Verbandes der Chemischen

Read More

Kleiner Pilz mit großen Chancen 0

Der Gemeine Spaltblättling (Schizophyllum commune) ist ein Pilz, der meist auf Totholz siedelt. Er kommt weltweit vor, steht jedoch bei Pilzsammlern nicht auf der Wunschliste. Zudem wird er aufgrund massenhaften

Read More

Kleiner Pilz mit großen Chancen 0

Der Gemeine Spaltblättling (Schizophyllum commune) ist ein Pilz, der meist auf Totholz siedelt. Er kommt weltweit vor, steht jedoch bei Pilzsammlern nicht auf der Wunschliste. Zudem wird er aufgrund massenhaften

Read More

Experimente zu Lithium-Ionen-Batterien und dem genetischen Fingerabdruck 0

Naturwissenschaftlicher Unterricht muss praktischer Unterricht sein! Diese Botschaft nahmen die mehr als 300 Teilnehmer vom Lehrerkongress der chemischen Industrie mit nach Hause. Auf Einladung der Chemie-Verbände Baden-Württemberg kamen die Pädagogen

Read More

Experimente zu Lithium-Ionen-Batterien und dem genetischen Fingerabdruck 0

Naturwissenschaftlicher Unterricht muss praktischer Unterricht sein! Diese Botschaft nahmen die mehr als 300 Teilnehmer vom Lehrerkongress der chemischen Industrie mit nach Hause. Auf Einladung der Chemie-Verbände Baden-Württemberg kamen die Pädagogen

Read More

Erfolgreiche Brücke zum Ausbildungsplatz 0

Evonik Industries hat 105 jungen Menschen mit dem Projekt „Start in den Beruf“ im Ausbildungsjahr 2011/2012 eine besondere Chance für den Einstieg in das Berufsleben eröffnet – und damit mehr

Read More

Erfolgreiche Brücke zum Ausbildungsplatz 0

Evonik Industries hat 105 jungen Menschen mit dem Projekt „Start in den Beruf“ im Ausbildungsjahr 2011/2012 eine besondere Chance für den Einstieg in das Berufsleben eröffnet – und damit mehr

Read More

Sonnenlicht-getriebene CO2-Fixierung 0

Eine stärkere Nutzung von erneuerbaren Energiequellen, allen voran Sonnenlicht, und eine möglichst CO2-neutrale industrielle Produktion sind aus bekannten Gründen wünschenswert. Beide Wünsche ließen sich simultan erfüllen, wenn sich CO2 als

Read More