Roland Berger Strategy Consultants verstärkt ihre Beratungsaktivitäten für die Pharma- und Chemieindustrie in Nordamerika, um ihre Klienten noch besser dabei zu unterstützen, den besonderen Herausforderungen dieser Branche zu entsprechen. „Die
Die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) sind maßgeblich für den Treibhauseffekt und damit für den Klimawandel verantwortlich. Die Reduzierung der CO2-Emissionen steht daher ganz oben auf der weltweiten politischen Agenda. Parallel
Bayer MaterialScience entwickelt gemeinsam mit der Solid Composites GmbH thermoplastische Polyurethan (TPU)-Pulver für das selektive Lasersintern. Dieses Verfahren ermöglicht den Aufbau räumlicher Strukturen durch Sintern pulverförmiger Ausgangsstoffe mittels Laserstrahl. Dazu
BASF Plastic Additives Middle East und Astra Polymers haben einen Vertrag unterzeichnet, der die weiterführende Kooperation der beiden Unternehmen bei der Produktion kundenspezifischer Formulierungen für Antioxidantien (Customer Specific Blends, CSB)
Pollen haben nicht nur empfindliche Auswirkungen auf die Nasen von Allergiker, sondern auch auf das Wetter und das Klima, fand ein Forschungsteam der TU Wien heraus. Blütenpollen können für das
BASF plant die Anlage zur Herstellung von Vinylformamid (VFA) in Ludwigshafen auszubauen. Darüber hinaus plant BASF die Erweiterung der Polymerisationskapazität in Ludwigshafen sowie in China den Bau einer neuen Polymerisationslinie
Für ihre exzellente Doktorarbeit über die Entstehung und Strukturen von Nanoemulsionen hat Henkel die Wissenschaftlerin Dr. Peggy Heunemann mit dem mit 3.000 Euro dotierten „Laundry & Home Care Research Award“
Styrolution hat bekannt gegeben, dass seit dem 30. Juni 2012 die Force Majeure für Terluran HH, Luran S, Luran, Luran HH, Lustran und Terlux in EMEA aufgehoben ist. Force Majeure
Wissenschaftler am HZB haben die neue Methode – die „Inverse Partial Fluorescence Yield“ (iPFY) – entwickelt, mit der sie die Absorption von Röntgenstrahlung in einem Flüssigkeitsstrahl messen können, der sich
Wie in den Vorjahren hat die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) auch 2012 umfangreiche statistische Daten zu den Chemiestudiengängen erhoben. Erfasst wurden, auf das Jahr 2011 bezogen, Diplom-, Bachelor- und Master-Studiengänge
Die K+S Aktiengesellschaft und EuroChem haben den Verkauf der K+S Nitrogen an EuroChem erfolgreich abgeschlossen. Die EU-Kartellbehörde hatte am 25. Juni 2012 die Freigabe der Transaktion erteilt. „Der Kauf von
Fluor ist das reaktivste aller chemischen Elemente. Es kommt daher in der Natur nicht elementar vor sondern nur gebunden, beispielweise als Fluorit – so war bislang die Lehrmeinung. Ein besonderer
Quaker Chemical Corporation gab bekannt, dass es NP Coil Dexter Industries, einen führenden europäischen Hersteller und Lieferanten von Produkten zur Oberflächenbehandlung von Metallen erworben hat. Bedingungen des Kaufs wurden nicht
Das KIT intensiviert die Forschung an druckbaren organischen Solarzellen: In diesem Monat nimmt eine Forschergruppe um Dr. Alexander Colsmann vom Lichttechnischen Institut (LTI) ihre Arbeit auf. Ziel des auf vier
Die Laborgruppe AGROLAB aus Bruckberg ist nach 2009 und 2010 zum dritten Mal eines der 50 wachstumsstärksten Unternehmen Bayerns. Mit dem Businesspreis „Bayerns Best 50″ ehrt das Bayerische Staatsministerium für