Photovoltaik-Module liefern Strom ohne Risiken und Nebenwirkungen für Umwelt und Klima. Doch der Sonnenstrom ist teuer. Die Module müssen daher möglichst lange halten. Amerikanische Fraunhofer-Forscher suchen jetzt nach Materialien, die
Wissenschaftler der federführenden Universität Bonn, des Forschungszentrums Jülich und der Technischen Universität München arbeiten in einem neu eingerichteten Sonderforschungsbereich (SFB) mit drei Forschungseinrichtungen in Peking, China, zusammen. Der SFB „Symmetries
Der Spezialchemie-Konzern LANXESS ist für sein Engagement für nachhaltige Produktionsprozesse ausgezeichnet worden: Das so genannte „Dry Finishing“-Verfahren zur umwelt- und ressourcenschonenden Gewinnung von Butylkautschuk siegte beim diesjährigen „Responsible Care“-Wettbewerb des
Das Oleochemieunternehmen Oleon nimmt eine neue Produktionsanlage für Bio-Propylenglycol (PG) aus Glycerin im belgischen Ertvelde in Betrieb. Sie ist die erste dieser Art weltweit. Der hochgradig nachhaltige Produktionsprozess wurde von
„Das ist ein Meilenstein für unsere Forschergruppe“, sagt Prof. Dr. Stefan Spange, Inhaber der Professur Polymerchemie an der Technischen Universität Chemnitz. Er ist Sprecher der Forschergruppe „Zwillingspolymerisation von organisch-anorganischen Hybridmonomeren
Mit Wirkung zum 1. Juli 2012 wird Carsten Knobel die Aufgabe des Finanzvorstands und die Verantwortung für den Einkauf von Henkel übernehmen. Er tritt damit planmäßig und wie bereits Ende
Herausragende Wissenschaftler zu fördern, die sich mit visionären Ideen und avancierten Forschungskonzepten in noch unbekannte Gebiete der Grundlagen- forschung vorwagen und neuartigen Technologien den Weg bahnen – dieses Ziel hat
AkzoNobel Industrial Chemicals wird ein einzigartiges Eindampfsystem für Natronlauge in ihrer neuen Membranelektrolyse-Anlage im Industriepark Höchst in Frankfurt einsetzen. Das System wird eine Energieeinsparung von 20% ermöglichen und wird von
(dpa) Der Industriegase-Spezialist Linde ist einem Medienbericht zufolge an einer Übernahme des US-Sauerstoffgeräte-Herstellers Lincare interessiert. Linde sei bereit, rund 3,4 Milliarden US-Dollar «oder mehr» für Lincare zu bezahlen, berichtete das
Mit dem stärksten Röntgenlaser der Welt haben Forscher erstmals einzelne Rußpartikel nanometergenau im Flug abgelichtet. Das internationale Team unter Beteiligung von DESY berichtet im britischen Fachblatt „Nature“ über seine Untersuchung
ABB hat von Samsung Heavy Industries einen Auftrag über 80 Millionen US-Dollar für die Lieferung energieeffizienter Antriebe, Motoren und Energiesysteme für fünf Bohrschiffe und zwei Flüssiggastanker erhalten, die in der
Seit Hennig Brands Entdeckung im Jahre 1669 fasziniert elementarer Phosphor Chemiker auf der ganzen Welt. Er wird industriell im Tonnenmaßstab hergestellt und seine Verbindungen finden vielfältige Anwendungen in der Materialwissenschaft
ContiTech Fluid Technology baut in den USA ein Kompetenzzentrum für Kunststoffleitungen auf. Es ist nach Waltershausen (Thüringen) das zweite Kunststoffkompetenzzentrum weltweit. Das Unternehmen investiert dafür rund 11 Mio. Dollar (8,8
Die Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland hat Georg Müller von der Bayer AG zum neuen Vorsitzenden des Verbandes gewählt. Seine Stellvertreter sind Josef Mrozek (3M) und Dr. Wilhelm Kemper (Bollig&Kemper).