Über das Element Bor weiß weltweit wohl niemand so gut Bescheid wie das Team von Professor Holger Braunschweig an der Universität Würzburg: Zurzeit berichten gleich drei Fachzeitschriften über Fortschritte, die
(dpa) Auch der beste Naturwissenschaftler braucht für seine Arbeit im Labor zuverlässige Geräte und Ausrüstung. Die weltgrößte Messe für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie hat am Sonntag mit einer Eröffnungssitzung
Die FMC Corporation gab die Übernahme von Phytone Ltd., ein Hersteller natürlicher Färbemittel mit Sitz im Vereinigten Königreich, bekannt. „Diese Übernahme unterstreicht unser Engagement, das Portfolio an natürlichen Färbemitteln der
Die zunehmende Miniaturisierung in der Elektronik erfordert neue Materialien. Vielversprechende Kandidaten sind Bauteile aus Kohlenstoff-Nanoröhren, die nun erstmals mit der erforderlichen räumlichen Auflösung optoelektronisch charakterisiert wurden. Die bisher gängige Silizium-basierte
Beim Bau des Röntgenlasers European XFEL ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Der Bau des knapp 5,8 Kilometer langen Tunnelnetzes, das sich über eine Entfernung von 3,4 Kilometern von Hamburg-Bahrenfeld bis
Die rund 17.000 Tarifbeschäftigten bei Bayer erhalten die kürzlich vereinbarten Entgeltsteigerungen um 4,5 Prozent bereits ab dem ersten Monat der Gesamtlaufzeit. Unternehmensleitung und Gesamtbetriebsrat der Bayer AG verständigten sich darauf,
Donald O. Nicholson ist von der weltweit tätigen Expertenorganisation DEKRA zum Chief Regional Officer (CRO) für den nordamerikanischen Kontinent und zum Präsidenten von DEKRA America, Inc. bestellt worden. Mit der
Mit EPDM, Fluorkautschuk, Magnesiumoxid, Zinkoxid und weiteren Beschleunigern präsentiert Krahn Chemie auf der DKT 2012 in Nürnberg eine Reihe von neuen Produkten im Portfolio. EPDM ist ein Synthesekautschuk, der breiten
Allen Sorgen um die Eurozone zum Trotz hat sich die Zufriedenheit der deutschen Chemiemanager mit dem Standort Deutschland kaum eingetrübt – sie befindet sich immer noch auf dem zweithöchsten Wert
Der Effekt von Kohlenstoffdioxid (CO2) als Treibhausgas auf die Erderwärmung ist mittlerweile unbestritten. Trotzdem wird täglich tonnenweise CO2 in die Atmosphäre geblasen. Das Forschungsteam um den Chemiker Prof. Dr. Ingo
Edelmetalle sind teuer und gefragt, nicht nur als Schmuck oder Geldanlage, sondern auch in der Industrie. Dort fungieren die wertvollen Metalle unter anderem als Katalysatoren chemischer Reaktionen. Palladium etwa vermittelt
Brenntag verstärkt seine Distribution von Spezialzusätzen im Kraftstoff- und Ölsektor mit der Akquisition von Petrolube, dem alleinigen Distributeur von Schmiermitteln und Krafstoffzusätzen von Infineum mit Sitz in Mailand. Für das
Amerikanische Wissenschaftler stellen in der Zeitschrift Angewandte Chemie ein Reaktionsschema vor, das CO2 bindet und der natürlichen Photosynthese stark ähnelt. Die Lichtenergie wird dabei mit Siliciumnanodrähten eingefangen. So gelang die
Am 12. Juni 2012 eröffnete das Fraunhofer IAP das »Anwendungszentrum für Innovative Polymertechnologien«. Gleichzeitig feiert das Institut sein 20-jähriges Bestehen. Auf einer Fläche von 2800 qm bietet der Erweiterungsbau Platz