Air Products verstärkt die strategischen Investitionen in Wachstumsregionen. Das Unternehmen errichtet und betreibt zukünftig eine Anlage zur Gasverflüssigung und ein Depot für Flaschengase in Krasny Sulin, Russland. Die Anlage hat
Von explosiven Substanzen hält man gern etwas Abstand, doch um sie aufzuspüren und chemisch nachzuweisen ließ sich ein recht enger Kontakt bisher nicht vermeiden. An der TU Wien wurde nun
Die konkurrenzfähige Nutzung von alternativen Energiequellen ist eine der größten Herausforderungen am Weg zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft. Im Projekt „Flex-Fuel-Reformer“ untersuchen Forscher der TU Graz nun die Möglichkeiten einer dezentralen
BASF hat sich neue, ehrgeizige Ziele bei Umwelt, Gesundheit und Sicherheit gesetzt. Das Unternehmen will seine Energieeffizienz – definiert als Menge der hergestellten Verkaufsprodukte bezogen auf den Primärenergiebedarf – weltweit
Die Atmosphäre verdankt ihre robuste Selbstreinigungskraft dem konsequenten Recycling ihres Reinigungsmittels. Wie Hydroxylradikale, die organische Verbindungen in der Luft zersetzen, wiederverwertet werden, haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz
(dpa) Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck will sparen. In allen Geschäftsbereichen und Regionen solle die Effizienz gesteigert werden, voraussichtlich komme es zu einem Abbau von Arbeitsplätzen, teilte das Unternehmen