back to homepage

Posts From Chemiede

Links- oder rechtshändig? Nanostrukturen mit Licht entlarvt 0

Wie unterscheiden sich links- und rechthändige Moleküle? Forschende der ETH Zürich machen mit einer neuen bildgebenden Methode sichtbar, was bisher nur als Durchschnitt messbar war, und schaffen neue Möglichkeiten für Biologie und Materialwissenschaft…

Read More

Optimiertes Enzym baut präzise komplexe Moleküle 0

Forschende der Universität Basel haben ein natürliches Enzym so verändert, dass es eine höchst anspruchsvolle chemische Reaktion katalysiert. Komplexe Moleküle für Arzneistoffe und Feinchemikalien könnten dadurch umweltfreundlicher und effizienter her…

Read More

Neue Entdeckung in der Enzymforschung: Wasser als Schlüssel zur Aktivität 0

Forschende der Universität Greifswald haben eine Besonderheit bei Enzymen entdeckt, die an der Umsetzung von Zuckermolekülen beteiligt sind. Sie identifizierten ein präzise eingebundenes Wassermolekül. Diese Entdeckung könnte langfristig dabei helfen,…

Read More

DECHEMA-Forschungsinstitut zieht Ende 2025 um 0

Das DECHEMA-Forschungsinstitut (DFI) wird Ende 2025 seinen Sitz nach Bad Homburg vor der Höhe verlegen. Der Umzug ist für November/Dezember 2025 geplant und stellt einen bedeutenden Schritt für das Institut dar.
Der neue Standort in Bad Homburg bietet…

Read More

Chemische Synthese: Neue, generalisierbare Methode für die mechanische Formung von 3D-Molekülstrukturen 0

Fäden und Seile eignen sich hervorragend zum Flechten, Knoten und Weben. In der Chemie dagegen ist eine derartige Verarbeitung von Molekülsträngen eine fast unlösbare Herausforderung. Denn Moleküle sind nicht nur winzig klein, sie sind ständig in Bewe…

Read More

Echtzeit-Messverfahren verlängert Lebensdauer und erhöht Sicherheit von Batterien 0

Ein neuartiges Messverfahren ermöglicht ein optimiertes Batteriemanagement in E-Autos und hilft so, sie sicherer zu machen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Die Impedanzspektroskopie aus dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte M…

Read More

Vom Schadstoff zum wertvollen chemischen Produkt 0

In zwei Studien, die gerade im Fachjournal Nature Catalysis erschienen sind, zeigen die Forschungsteams wie die beiden nickelhaltigen Enzyme Kohlenmonoxid-Dehydrogenase (CODH) und Acetyl-CoA-Synthase (ACS) Kohlendioxid in aktivierte Essigsäure umwande…

Read More

Superfood für den Boden 0

Feuchtheiße Temperaturen, kein Licht, keine Luft und dann dieser intensive Geruch: Wenn im Labor des Start-ups Humify der Hochdruckkocher angeworfen wird, ist kaum vorstellbar, dass unter derartigen Bedingungen das entstehende Produkt – nämlich eine A…

Read More

Merck schließt Verkauf von Surface Solutions an GNMI ab 0

Merck hat den Verkauf seines globalen Surface-Solutions-Geschäfts an Global New Material International Holdings Ltd. nach Zustimmung aller relevanter Aufsichtsbehörden sowie der Erfüllung weiterer üblicher Vollzugsbedingungen erfolgreich abgeschlossen…

Read More

CO₂ als Rohstoff: Power2Polymers setzt Meilenstein für klimafreundliche Chemie 0

Das BMFTR-geförderte Forschungsprojekt Power2Polymers, Satellit des Kopernikus-Projekts P2X, setzt ein starkes Zeichen für die Energiewende: Erstmals ist im industriellen Maßstab gelungen, nachhaltigeres Methanol aus Industrieabgasen industriell zu Pa…

Read More

Durchbruch bei der Zerstörung von PFAS 0

Der Durchbruch markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer skalierbaren, kosteneffektiven PFAS-Eliminierung: Claros Technologies, eine Ausgründung der Universität von Minnesota, freut sich, den erfolgreichen Abschluss der weltweit ersten gro…

Read More

BINDER übernimmt Parameter Generation & Control 0

BINDER freut sich, die Übernahme von Parameter Generation & Control bekannt zu geben, einem US-amerikanischen Hersteller, der sich auf begehbare Feuchte- und Temperaturregelsysteme spezialisiert hat.
Diese strategische Übernahme erweitert das Produktp…

Read More

Polymere kontrolliert formen: Eine neue Generation von formanpassenden Materialien 0

Ein Team von Physikern der Universität Wien und der Universität Edinburgh hat gezeigt, dass selbst kleine Änderungen des pH-Wertes und somit der elektrischen Ladung die räumliche Anordnung geschlossener ringförmiger Polymere (Molekülketten) verändern …

Read More

Diels-Alder reloaded: effektiver mit Strom 0

Chemische Forschung geschieht vielfach über Versuch und Irrtum. Im Labor läuft‘s oft anders als erwartet: die Reaktion stockt oder erbringt zu wenig Produkt. Wissen über die chemischen Eigenschaften der beteiligten Stoffe genügt dann nicht mehr. Statt…

Read More

Graphen revolutioniert Energietechnik 0

Superkondensatoren sind schnelle, leistungsfähige Energiespeicher. Sie ergänzen die relativ langsam ladenden und entladenden Batterien in zahlreichen Einsatzgebieten, von Elektroautos über Industriemaschinen bis hin zu Windrädern. Ein Empa-Team will b…

Read More

Ungewöhnliche Strategie zur Leistungssteigerung von Batterien entwickelt 0

Unter der Leitung von Prof. Dr. Nicola Pinna und Dr. Patrícia Russo vom Institut für Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) gelang es Wissenschaftler*innen die atomare Ordnung von Batterien gezielt zu stören. Das Ergebnis: Hochleistungs-Ano…

Read More

Neuer Katalysator-Ansatz verknüpft Vorteile aus zwei Welten 0

Ein Team des Forschungszentrums Jülich und der RWTH Aachen University hat einen neuartigen Ansatz für einen Katalysator entwickelt, der die Vorteile der beiden meistgenutzten Katalysemethoden kombiniert. Der neue Katalysator-Ansatz basiert auf dem Met…

Read More

VTU Group ernennt Liam O’Neil zum neuen CEO 0

Die VTU Group gibt die Ernennung von Liam O’Neil zum neuen Chief Executive Officer (CEO) bekannt. Er folgt auf den langjährigen CEO Friedrich Fröschl, der zum Ende des Jahres 2025 in eine beratende Funktion wechseln wird.
Liam O’Neil bringt umfassende…

Read More

Chemikalienprüfung für eine sichere und nachhaltige Zukunft 0

TOXBOX, eine im Rahmen von Horizont Europa geförderte Forschungsinitiative, hat erfolgreich die ersten 18 Monate ihrer vierjährigen Laufzeit abgeschlossen. Mit 16 Partnern aus 10 Ländern entwickelt das Projekt eine innovative, modulare „Plug-and-Play“…

Read More

Schweizer Start-up setzt Meilenstein für nachhaltige Luftfahrt 0

SWISS setzt als weltweit erste Fluggesellschaft Solartreibstoff des Schweizer Cleantech-Unternehmens Synhelion im Flugbetrieb ein. Damit markieren beide Partner einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Luftfahrt. Alternative Tre…

Read More