LMU-Professorin Sonja Herres-Pawlis ist vom Land Nordrhein-Westfalen mit dem Innovationspreis 2011 in der Kategorie Nachwuchs ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Euro nach dem Zukunftspreis des Bundespräsidenten der höchst
Markus Riegger übernahm ab November offiziell die Vertriebsleitung bei Hellma Analytics. Sein Vorgänger Karl-Ernst Kaiser ging nach 45 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand. Markus Riegger verfügt bereits über 20 Jahre
Die Hauptversammlung der Süd-Chemie AG, München, hat die Übertragung aller Aktien der Minderheitsaktionäre auf den Hauptaktionär Clariant AG, Muttenz/Schweiz, gegen eine angemessene Barabfindung (sogenanntes Squeeze-Out) in Höhe von 125,26 Euro
Auch C&A will nach einer Greenpeace-Kampagne gegen gefährliche Chemikalien in der Textilherstellung sein Sortiment sauber produzieren. Der mit 485 Filialen drittgrößte Bekleidungshändler Deutschlands folgt damit dem Modekonzern H&M, der eine
Stickstoff zählt zu den Grundbausteinen des Lebens. Von der begrenzten Verfügbarkeit des molekularen Stickstoffs N2 ist auch das Pflanzenwachstum abhängig. Für die Landwirtschaft ist das ein Problem. Aus diesem Grund
Die Zahl der offenen Ingenieurstellen ist im Oktober 2011 leicht auf 98.300 zurückgegangen. Gleichzeitig sind rund 19.300 Ingenieure arbeitslos. Dabei gibt es allerdings große regionale Differenzen. Vor allem in Süddeutschland
In Wiesbaden haben die Tarifpartner der kunststoffverarbeitenden Industrie in Hessen ihre Tarifrunde 2011 für die rund 6.000 Beschäftigten in den 40 tarifgebundenen Unternehmen fortgesetzt. Die Verhandlungen wurden nach mehrstündigen Verhandlungen
Winzige mechanische Oszillatoren sind interessante Objekte, um die Grenze zwischen klassischer und Quantenphysik auszuloten. Forschern der Universität Basel ist es gelungen, eine nur 50 Nanometer dicke Membran und ultrakalte Atome
Mikroroboter und Nanomaschinen sind keine reine Utopie mehr: Die Miniaturisierung schreitet voran. Dazu werden winzige Bauteile benötigt, die als Antwort auf einen Reiz kontrollierte Bewegungen vollführen können. Piezoelektrische Kristalle können
Gebr. Lödige Maschinenbau GmbH hat eine strategische Partnerschaft mit der brasilianischen Semco Equipamentos Industriais Ltda. geschlossen: Der brasilianische Hersteller von Industriemischern mit Sitz in São Paulo vertritt Lödige künftig als
Die Analytik Jena AG erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/2011 ein Umsatzplus von 7,6 % sowie eine Steigerung des operativen Ergebnisses von 59,3 %. Insgesamt erwirtschaftete die Gesellschaft Konzernumsatzerlöse in Höhe
Katalysatoren sind aus der modernen Technik nicht wegzudenken: Sie spielen eine große Rolle in chemischen Prozessen in der Industrie, bilden die Grundlage für schadstoffarme Autos und werden in Zukunft für
„Faule Hunde“ nennen die Chemiker der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Thomas Müller an der Universität Oldenburg extrem reaktionsträge Moleküle wie zum Beispiel molekularen Wasserstoff, aber auch klimarelevante Stoffe wie Kohlenstoffdioxid
Nanomaterialien liegen in der Regel nicht als einzelne Partikel vor, sondern bestehen aus größeren Einheiten in Form von Agglomeraten oder Aggregaten. Zu diesem Ergebnis kommt der englischsprachige Bericht „Dispersion and
Wie einige Bakterien den Stickstoff der Luft in biologisch brauchbare Verbindungen umwandeln, wird nun klarer. Ein internationales Forscherteam, an dem auch Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für bioanorganische Chemie in Mülheim an
Gewöhnlich haben Wasserstoffmoleküle mit einem Metall so viel gemeinsam wie eine Salve Konfetti mit einem Buch. Und sie zu einem metallischen Leiter zu machen, ist auch etwa so schwierig wie
(dpa) Physiker haben erneut Teilchen registriert, die schneller als Licht fliegen sollen. Die Lichtgeschwindigkeit gilt nach Einsteins Relativitätstheorie jedoch als fundamentale Tempogrenze im Universum. Wie bereits im September hatten Forscher
Obwohl der Markt für Chemieerzeugnisse bis 2030 auf rund 5 Billionen Euro anwachsen und sich damit mehr als verdoppeln wird, wirkt sich eine Reihe von internen und externen Trends negativ
Die Düsseldorfer GEA Group hat zwei Großaufträge mit einem Volumen von insgesamt 32 Mio. EUR erhalten. Das Segment GEA Heat Exchangers wird erstens ein Heller Trockenkühlsystem für ein neues Kraftwerk