Seit längerem steht Nano-Cellulose als neuartiges Biomaterial im Fokus von Wissenschaft und Industrie. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Werkstoff- und Medizinaltechnik bis hin zur Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Empa-Forschende entwickelten nun
SABIC’s Innovative Plastics Business, Chongqing Xiyong Micro-electronics Industrial Park, und die Kommission für Wirtschaft und Informatisierung von Chongqing haben die Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung über die Errichtung einer Compounding-Anlage für
Sika steigerte in den ersten neun Monaten des Jahres den Umsatz in Lokalwährungen um 17.2%. Außer in Europa Süd wuchs Sika in allen Regionen zweistellig. Weiterhin steigende Rohmaterialpreise und Währungseffekte
Wissenschaftlern der Universität Leipzig ist die Herstellung und Charakterisierung von Katalysatoren gelungen, mit denen wichtige Zwischenprodukte für die industrielle Produktion von Kosmetika, Duftstoffen und Pharmazeutika künftig kostengünstiger und umweltfreundlicher hergestellt
Im dritten Quartal 2011 lag der Auftragseingang der GEA mit 1.402,8 Mio. EUR um 21,7 Prozent über Vorjahr (organisch um 11,4 Prozent). Der Umsatz erhöhte sich im gleichen Zeitraum ebenfalls
Ab 1. Januar 2012 wird erstmals eine Präsidentin an der Spitze der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) stehen: Professor Dr. Barbara Albert von der Technischen Universität Darmstadt. Das beschloss der GDCh-Vorstand
Eurofins gab den erfolgreichen Abschluss der Transaktion zum Erwerb eines jeweiligenMehrheitsanteils von 67% an IPL Invest und IPL Santé Environnement Durable Nord (IPL SED Nord) bekannt, beides Tochterunternehmen der Fondation
In der chemischen Industrie sind Produktion und Umsatz im dritten Quartal 2011 gegenüber den vorangegangenen drei Monaten erwartungsgemäß gesunken. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der
Der Schweizer Spezialitätenchemiehersteller Clariant hat die Eröffnung seiner neuen Zentrale für die Region Südostasien & Pazifik sowie der neuen Zentrale seiner globalen Geschäftseinheit Textile Chemicals bekannt gegeben. Beide befinden sich
Die Axel Semrau GmbH & Co. KG ist ab sofort „Value Added Partner“ von Spark Holland B.V.. Spark Holland ist ein führender Anbieter für analytische Instrumente und überträgt Verkauf und
Der Technologiekonzern The Linde Group hat im dritten Quartal 2011 an die gute Geschäftsentwicklung des ersten Halbjahrs angeknüpft und per Ende September bei Konzernumsatz und operativem Konzernergebnis deutliche Steigerungsraten erzielt.
ABB hat mit BP Norwegen einen dreijährigen Rahmenvertrag über 33 Mio. US-Dollar geschlossen, der die Instandhaltung, Umrüstung und Betreuung der Sicherheits- und Automationssysteme aller Ölförderungsanlagen vorsieht, die BP auf dem
Wir kennen es aus alltäglichen Anwendungen wie z.B. dem Tauchsieder: Fließen Elektronen durch einen Draht, so erwärmt sich dieser. Wie die Zeitschrift Physical Review Letters berichtet, ist es Forschern vom
In der sechsten Runde der Tarifgespräche haben sich der Arbeitgeberverband (AGV) Nordostchemie e.V. und der Landesbezirk Nordost der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) auf ein zukunftsweisendes Tarifmodell verständigt. Die
Im dritten Quartal 2011 hat DuPont einen Umsatz von 9,2 Milliarden US-Dollar erzielt. Damit verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn stieg um
Schadstoffe, verschluckbare Kleinteile, Strangulationsgefahr: Die Stiftung Warentest hat die Sicherheit von 40 Spielzeugen für 3– bis 6-jährige Kinder geprüft. Die Hälfte der Puppen, Ritterburgen und Bagger schnitten „sehr gut“ oder
Der Multi-Technologiekonzern 3M ist in New York als einer der weltweit besten Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Beim Wettbewerb „World’s best multinational workplaces 2011“ belegt 3M in der Gruppe der internationalen Großunternehmen
Dr. Dieter Gilles (54) wird mit Wirkung vom 1. März 2012 die Leitung des Werks Burghausen der Wacker Chemie AG übernehmen. Er tritt die Nachfolge von Dr. Willi Kleine (62)
Clariant gab für das dritte Quartal 2011 einen Umsatz von CHF 1 865 Milliarden bekannt, gegenüber CHF 1 709 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Darin enthalten ist der Umsatz von Süd-Chemie (SC)
Der Bayer-Konzern ist im 3. Quartal 2011 weiter gewachsen und hat den Gewinn deutlich gesteigert. „Das war ein gutes Quartal für Bayer“, sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers am Donnerstag anlässlich