Sehr geehrtes Recruiting Team, ich habe meine Bewerbung auf dieser Internet-Plattform platziert, weil ich in Zukunft wieder gerne im in einem zukunftsorientierten Unternehmen im Bereich R&D oder in der pharmazeutischen
Das Auto der Zukunft könnte mit einer Brennstoffzelle betrieben werden und Wasserstoff tanken. Aber in was für eine Art von Tank? Wasserstoff ist nicht nur hochexplosiv, sondern braucht als Gas
Die Analytik Jena AG erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2010/2011 einen Umsatz in Höhe von etwa 86,0 Mio. EUR bis 89,0 Mio. EUR und damit erneut ein deutliches Umsatzwachstum im
Eigentlich scheint es unmöglich: Wie Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und der TU Dresden am Beispiel einer intermetallischen Verbindung aus Wismut und Nickel nachweisen konnten, verfügen bestimmte Materialien gleichzeitig über
(dpa) Ein Jahr nach dem Ölunglück vor der US-Küste will die EU-Kommission die Bestimmungen für Ölbohrunternehmen in europäischen Gewässern verschärfen. EU-Energiekommissar Günther Oettinger will Mitte Juli entsprechende Gesetzespläne vorlegen, wie
Mit Wirkung zum 1. März 2011 hat Brenntag auf der Iberischen Halbinsel und zum 1. April in Frankreich die Distributionsaktivitäten des Lanxess-Geschäftsbereiches für Kautschukchemikalien übernommen. Durch diesen Ausbau der Zusammenarbeit
Der Biotage Syro Wave™ ist ein programmierbarer Peptidsynthesizer, der sowohl für die herkömmliche parallele Peptidsynthese bei Raumtemperatur als auch für die mikrowellenunterstützte Peptidsynthese eingesetzt werden kann. Es handelt sich dabei
Vertrieb von Pumpen und Ventilen für Lebensmittel, Kosmetik und Feinchemie sowie Entwicklung von Sonderanlagen der Verfahrenstechnik…. komplette Meldung auf chemie.de lesen
Entwicklung von Membranen und Membrantechnologie für Trennprozesse in Prozess-, Umwelt- Bio- und Medizintechnik…. komplette Meldung auf chemie.de lesen
Evonik Industries hat am 16. April 2011 mit Beteiligungen von Rhône Capital LLC einen Vertrag über die Veräußerung seines Carbon Black-Geschäfts unterzeichnet, das im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von rund
Dr. Günter Bachlechner (54) wird neuer Forschungsleiter bei Bayer Technology Services (BTS). Bachlechner, bislang Leiter Research Technologies im Bereich Research bei Bayer CropScience, wechselt zum 1. Juni 2011 zu BTS.
Die Gewichte in der globalen Chemieindustrie verschieben sich dramatisch. Während der letzten zehn Jahre wuchs die Chemieproduktion um fast 40%, aber 95% dieses Wachstums entfiel auf die Entwicklungs- und Schwellenländer.
Die wieder erstarkte Weltwirtschaft hat auch in der Lackindustrie zu einem beispiellosen Nachfrageboom bei Titandioxid geführt. Dieses Fazit zieht der Spezialchemiehersteller crenox nach Ende der Lackmesse ECS. Mit 887 Ausstellern
Unterschiedliche Regelwerke wie z. B. das Arbeitsschutzgesetz, die Betriebssicherheitsverordnung oder die Gefahrstoffverordnung verpflichten den Arbeitgeber, Gefährdungen zu ermitteln und die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes festzulegen. Das Gesetz oder die Verordnungen
Ausgangslage: Wenn Sie als F&E-Abteilung eine neue Zelllinie, einen Virus, ein Plasmid, einen Biomarker, eine Formulierung, eine Pflanzeneigenschaft, eine Oberflächenbeschichtung oder etwas anderes entwickeln, brauchen Sie eine Möglichkeit, um Ihre
Im Rahmen meines Studiums konnte ich mir profundes Wissen im Bereich der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie der Volks- und Betriebswirtschaftslehre aneignen. Durch mein Auslandssemester habe ich darüber hinaus die
1946 als Chemische Werke LOWI gegründet, produziert Chemtura Manufacturing Germany GmbH heute am Standort Waldkraiburg Additive für die Kunststoff-, Kautschuk- und Klebstoffindustrie im weltweiten Verbund mit anderen Produktionsstätten der Chemtura
Wie kann man das Verhalten von Protonen und Aminosäuren im Computer simulieren, wie kann man Experimente darstellen, bei denen sich das Verhalten bei mehr oder weniger Zufuhr von Wasser untersuchen
Die Bayer MaterialScience AG erhöht zum 1. Mai 2011 die Preise für alle Produkte des Bereichs Polyurethane in der Region Europa, Naher Osten, Afrika (EMEA) um 0,30 Euro pro Kilogramm.
Als Gutenberg die Prinzipien des modernen Buchdrucks entwickelte, wurden Bücher für die breite Masse zugänglich. Auf eine für die Massenproduktion taugliche Technik im Nanomaßstab hoffen Udo Bach und ein Team