Die weitere Miniaturisierung in der Elektronik wird zu Bauteilen führen, die nur noch aus wenigen oder einzelnen Molekülen bestehen. Um diese Komponenten auf der Nanoebene zu einem Stromkreis zu verbinden,
(dpa) Immer weniger Unternehmen stellen einer Untersuchung zufolge einen immer größeren Anteil der Lebensmittel her. Demnach wirken sich Fusionen und der wachsende Einfluss von mächtigen Unternehmen und Supermarkt-Ketten negativ auf die Ernährung der
Abgasreinigung in Kraftfahrzeugen, Stromerzeugung aus Sonnenlicht oder Spaltung von Wasser: Diese und weitere Anwendungen können künftig von neuen Erkenntnissen zu Ceroxiden profitieren: Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben Wissenschaftler
Nanopartikel verändern Materialien zu Hochleistungswerkstoffen. Deshalb wird Nanotechnologie für vielfältige und unterschiedlichste Produkte auf dem Markt eingesetzt. Neue Partikel in Werkstoffe einzusetzen, bleibt jedoch eine Herausforderung, weil ungewiss ist, wie
Kohlendioxid: In riesigen Mengen entweicht es aus Gebäuden, Autos, Fabriken und Kraftwerken. In Zukunft soll das Gas aber nicht mehr nur ungenutzt in die Atmosphäre steigen. Denn die Chemieindustrie macht
(dpa-AFX) Der neue Großaktionär White Tale will beim Schweizer Chemiekonzern Clariant mitregieren. White Tale hatte vergangene Woche die geplante Fusion mit dem US-Konkurrenten Huntsman zunichte gemacht und will nun bei
(dpa-AFX) Der niederländische Spezialchemie- und Farbenkonzern Akzo Nobel hat Fusionsgespräche mit dem US-Konkurrenten Axalta bestätigt. Es gebe konstruktive Diskussionen über einen möglichen Zusammenschluss des Geschäfts mit Farben und Lacken mit
(dpa) Der Anstieg der Ölpreise hat ExxonMobil und Chevron im dritten Quartal trotz Belastungen durch den schweren Wirbelsturm Harvey massive Gewinnanstiege beschert. Die Ölmultis dürften 2017 die besten Ergebnisse seit
Einem internationalen Forscherteam unter Beteiligung der BRAIN AG ist es gelungen, mit Hilfe von Mikroorganismen im Kontext eines Biolaugungsverfahrens Kupfer fast vollständig aus heimischen Schiefervorkommen zu extrahieren. Die Leitung des
Die bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eingerichtete August-Wilhelm-von-Hofmann-Stiftung vergibt auch zum Sommer-semester 2018 Stipendien zur Förderung Studierender. Bachelorstudenten der Chemie und angrenzender Gebiete können ein Stipendium in Höhe von
Die Wacker Chemie AG hat im 3. Quartal 2017 den Umsatz und das EBITDA sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch im Vergleich zum Vorquartal deutlich ausgebaut. Im Berichtsquartal erwirtschaftete der
3D-gedruckte Bauteile sind die Hoffnungsträger von Industrie 4.0. Doch bei der Qualität gibt es für die additive Fertigung noch keine Normen. Das Fraunhofer IPA hat ein System entwickelt, mit dem
(dpa-AFX) Der Chemiekonzern Clariant und der US-Konkurrent Huntsman beerdigen ihre Fusionspläne. Grund ist der zu starke Gegenwind von Investorenseite. Die Beendigung des Vorhabens sei „im besten Interesse aller Anspruchsgruppen“, teilten
(dpa-AFX) Linde kommt bei der geplanten Fusion mit dem US-Konkurrenten Praxair weiter voran. Die neue Holdinggesellschaft aus den beiden Unternehmen habe von den 24 benötigten kartellrechtlichen Genehmigungen bereits vier erhalten,
Klaus-Robert Müller leitet seit 2006 das Fachgebiet für maschinelles Lernen an der Technischen Universität Berlin und ist neben weiteren Tätigkeiten als Gastprofessor, unter anderem in Südkorea, seit 2014 auch Co-Direktor
Evonik gestaltet sein Wasserstoffperoxid-Geschäft kundennäher und reagiert auf den steigenden Bedarf an aktivem Sauerstoff. Dazu gehört auch, Kunden effizienter und schneller zu beliefern. Durch die effektiv reinigenden bzw. bleichenden und
Einvernehmen über einen stabilen Ölpreis oberhalb der 30 Dollar-Grenze je Barrel bringt neuen Schwung in den Markt für Fusionen und Akquisitionen des globalen Öl- und Gassektors. So die Ergebnisse des
Kapitalgeber investierten im ersten Halbjahr Rekordsummen in europäische Startups: Der Gesamtwert der Risikokapitalinvestitionen, die in Startups flossen, stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 39 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro. Die
SONGWON Industrial Co., Ltd. und Lehmann&Voss&Co. künden den Beginn einer exklusiven Distributionspartnerschaft für Treibstoff- und Schmiermittel-Antioxidantien an. Seit Oktober 2017 ist Lehmann&Voss&Co. nun der exklusive Distributor aller Antioxidatien für Treibstoffe
Der Bayer-Konzern ist im 3. Quartal 2017 strategisch und operativ weiter vorangekommen. „Im vergangenen Quartal haben wir wichtige strategische Schritte unternommen“, sagte Vorstandsvorsitzender Werner Baumann am Donnerstag bei der Vorlage