Beim Studium der „warning letters“ durch die FDA fällt auf, dass sich sehr viele Beanstandungen mit OOS (out-of-specification)-Vorgängen beschäftigen. Obwohl sich nach dem Barr-Urteil im Februar 1993 viele Publikationen mit
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse der allgemeinen, anorganischen und organischen Chemie in anschaulicher Form. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nach dem Seminar kennen die Kursteilnehmer die Rohstoffbasis der Chemie und sind im
Greenpeace Energy kündigt den Einsatz einer zukunftsfähigen Technologie an, die erneuerbare Energien speicherbar macht. Die Speicherbarkeit gilt als wesentliche Voraussetzung dafür, dass sich Deutschland vollständig aus erneuerbaren Energien ohne Kohle
Evonik errichtet eine Verbundanlage für organische Spezialtenside am Standort Schanghai, China. Die Verbundproduktion mit einem Investitionsvolumen im oberen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich soll Mitte 2013 in Betrieb gehen. Die verschiedenen Spezialtenside auf
Die Generalversammlung der Clariant AG, Muttenz, Schweiz, hat den Weg frei gemacht für die Übernahme von über 95 Prozent der Aktien der Süd-Chemie AG, München. Die Clariant-Aktionäre stimmten einer Kapitalerhöhung
Das Kinexus von Malvern Instruments ist eine grundlegend neue Rheometerplattform deren Entwicklung durch intensive Marktforschung geprägt ist. Kinexus beinhaltet technologische Innovationen an den Stellen, auf die es bei einem Rheometer
Zu den hochwertigen GPC/SEC- Komplettlösungen von Viscotek gehört der marktführende Dreifachdetektor Modell TDA™ und der GPCmax™, ein integriertes Modul mit Pumpe, Autosampler und Degasse. Die Technik der Dreifachdetektion setzt den
Die GEA Group Aktiengesellschaft hat die Übernahme der Bock Kältemaschinen GmbH mit Sitz in Frickenhausen bei Stuttgart mit Wirkung zum 31. März vollzogen. Ebenso wie die kürzlich abgeschlossene Akquisition Convenience
(dpa-AFX) Die weltgrößte Industrieschau Hannover Messe beginnt heute in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Ausstellung steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Energiewende. Nach der Reaktorkatastrophe in Japan ziehen sich
(dpa-AFX) Der belgische Chemiekonzern und Kunststoffhersteller Solvay will den französischen Konkurrenten Rhodia schlucken. Solvay biete für die ehemalige Chemiesparte von Rhône-Poulenc 31,60 Euro pro Aktie, was einem Gesamtwert von 3,4
Die Kjeltec™ 8000-Serie mit dem vollautomatischen Kjeltec 8400 und den kleineren, halb-automatischen 8100 und 8200 Destillationseinheiten setzt in Sachen Effizienz ganz neue Maßstäbe bei der Kjeldahl-Analyse. Alle Kjeltec Systeme wurden mit dem Ziel
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Diplom Chemiker und habe im Juli 2010 meine Promotion an der Universität Ulm abgeschlossen. Die Promotion erfolgte am „Institut für Oberflächenchemie und Katalyse“
Wenn Sie sich mit Trenntechniken beschäftigen, bietet dieser Katalog Ihnen alles, was Sie dafür benötigen: Analytische und präparative SäulenUPLC/HPLC-Säulen für optimimale Methodenentwicklung und Aufreinigung Produkte für die ProbenextraktionProbenvorbereitung für Ihre
Kryomühlen werden überall dort eingesetzt wo sich Proben bei Raumtemperatur nur sehr schwer oder gar nicht zerkleinern lassen oder die Proben sehr schonend aufgeschlossen werden müssen da sonst z.B. flüchtige
Brenntag setzt sein Wachstum fort und schließt das Geschäftsjahr 2010 mit Rekordergebnissen ab. Gegenüber dem Geschäftsjahr 2009 konnte das Unternehmen alle wichtigen Kennziffern deutlich steigern. Wachstumstreiber waren sowohl das organische
Im Zuge der weiteren Expansion hat die acadon AG mit Sitz in Krefeld einen Anteil von 51% an der Lauprecht & Partner GmbH mit Sitz in Bremen übernommen. Beide Unternehmen
Nach gut zwei Wochen hat der Spezialchemie-Konzern LANXESS am Mittwoch sein Büro in Tokio wieder geöffnet. Nach Prüfung der Sicherheitslage in Tokio nahmen die rund 60 Mitarbeiter von LANXESS in
Evonik Industries hat am 25. März 2011 einen Kaufvertrag zum Erwerb der hanse chemie-Gruppe geschlossen. Die Akquisition der Gruppe, bestehend aus der hanse chemie AG und der nanoresins AG, ermöglicht
(dpa-AFX) Die 550.000 Beschäftigten der Chemieindustrie erhalten 4,1 Prozent höhere Entgelte. Darauf einigten sich Arbeitgeber und die Gewerkschaft IG BCE am Donnerstag nach zweitägigen Verhandlungen in Bad Honnef. Der Tarifvertrag
(dpa-AFX) Die BASF-Tochter Wintershall will trotz der politischen Unruhen in Libyen das Geschäft im Nahen Osten weiter ausbauen. „Wir bleiben im arabischen Raum und verfolgen weiterhin unsere Exploration und Förderungsprojekte