Dow Corning Wiesbaden, die deutsche Niederlassung der amerikanischen Dow Corning Corporation, ist beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2011“ mit dem Great Place to Work® Gütesiegel für seine Qualität und Attraktivität
(dpa) In tiefen Goldminen Südafrikas haben Forscher etwa zwei Milliarden Jahre altes Wasser entdeckt. Es enthielt zudem urtümliche Lebewesen. Das internationale Team präsentiert den sensationellen Fund aus den Minen des
Als versierter operativer und strategischer Einkäufer verfüge ich über eine Berufserfahrung von 20 Jahren im Einkauf und der Disposition von chemischen Rohstoffen und Handelswaren. Da ich mein „Handwerk“ seit vielen
In unserer Welt werden wir ständig mit einer großen Anzahl von Mikroorganismen (Keimen) konfrontiert, denn diese Lebewesen sind fester Bestandteil unseres Lebensraumes. Die Gefahr einer Verunreinigung mit Mikroorganismen im Verlauf
Um die Sicherheit und das verantwortungsbewusste Arbeiten mit Betäubungsmitteln (BTMs) im pharmazeutischen Unternehmen zu gewährleisten, sind detaillierte Kenntnisse über regulatorische Vorgaben und den korrekten Umgang mit BTMs notwendig. In diesem
Die guten Zahlen spiegeln die gewachsene Dynamik der BASF wider. Das erkennt auch der Kapitalmarkt an. Die BASF-Aktie erreichte im Dezember 2010 ein bisheriges Allzeith… komplette Meldung auf chemie.de lesen
„2010 war ein hervorragendes Jahr für Henkel. Erstmals haben wir ein Geschäftsjahr mit einer bereinigten EBIT-Marge von mehr als 12 Prozent abgeschlossen“, sagte Kasper Rorsted, Vorsitzender des Vorstands von Henkel.
Bayer MaterialScience hat in Ankleshwar im indischen Bundesstaat Gujarat eine Produktionsanlage für Polyisocyanate in Betrieb genommen, die als Rohstoffe für Polyurethanlacke und -klebstoffe eingesetzt werden. Mit der Investition in Höhe
Die Firma JOLA Spezialschalter K. Mattil & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen mit etwa 70 Mitarbeitern am Standort Lambrecht (Pfalz). Im Jahre 1952 als Schwesterfirma der damaligen Tuchfabrik Gebrüder
… komplette Meldung auf chemie.de lesen
Wie werden Packungsbeilagen erstellt und bestehende Packungsbeilagen effizient gepflegt? Unsere Experten aus Industrie und Behörde geben Ihnen ein umfassendes Update über den rechtlich/regulatorischen Rahmen und informieren Sie im Detail über
Sie sind so etwas wie der Rolls-Royce der Lacksysteme: Polyurethane verbinden Hochleistung in den Lackeigenschaften mit einer extrem großen Flexibilität in der Gestaltung der Bindemittel und Formulierungen. Kein Wunder daher,
Biotechnologische Prozesse stellen aufgrund der komplexen Stoffgemische und der hohen Verdünnungsgrade besondere Herausforderungen an die Aufarbeitung. Sie stellt deshalb häufig auch eine wirtschaftliche Hürde für den Einsatz biotechnologischer Schritte und
Die revolutionäre Chromolith®-HPLC-Technologie von Merck bietet Ihnen die Vorteile von Hochleistungstrennungen mit wesentlich höheren Fließgeschwindigkeiten und niedrigerem Säulenrückdruck. Der geringere Druck und die Unempfindlichkeit gegenüber Verstopfungen gewährleisten eine längere Säulenlebensd…
Sauerstoff ist für die meisten Lebewesen unentbehrlich. Dies gilt auch für den Menschen. Nur wenn Sauerstoff ausreichend vorhanden ist, sind die Atmung und der Stoffwechsel in jeder Zelle gewährleistet. Um
Vor dem Hintergrund der starken Nachfrage aus der Automobilindustrie hat Dürr sein Umsatzziel für 2011 angehoben. Während der Konzern bisher ein Wachstum von 5 bis 10% erwartet hatte, wird nun
LANXESS hatte im Jahr 2010 in Deutschland die geringsten Unfallzahlen seit Bestehen des noch jungen Unternehmens. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Konzern an seinen deutschen Standorten 33 Unfälle mit Ausfalltagen
Ich bin eine Praxisorientierte Chemieingenieurin (FH) mit dem Schwerpunkt Laboranalytik mit 13 Jahren Berufserfahrung und suche einen neuen Wirkungskreis, bevorzugt in F&E beziehungsweise Qualitätskontrolle / Qualitätsmanagement. Da ich geographisch nicht
Seminarüberblick In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen der HPLC insbesondere im Hinblick auf die unterschiedlichen Trenntechniken vertieft. Diese Kenntnisse werden sowohl theoretisch als auch in Laborübungen zur Optimierung von
Bundesweit anerkannte Fortbildungsveranstaltungen für die verantwortliche Person im Entsorgungsfachbetrieb und Transportunternehmen gemäß § 11 EfbV und § 6 TgV. Seit dem 07. Oktober 1996 können sich Entsorgungsunternehmen für die abfallwirtschaftlichen