back to homepage

Posts From Chemiede

Neuartiger Katalysator soll Abgase ohne Zusätze reinigen 0

Die Stickoxid-Werte von Dieselfahrzeugen sorgen seit einiger Zeit für Diskussionen. Selbst Katalysatoren, die diese gesundheitsschädlichen Schadstoffe mithilfe von Zusätzen wie etwa Harnstoff in Stickstoff zurückverwandeln, wirken erst ab einer Abgastemperatur

Read More

Durch Biokatalyse: Zugang zu neuen Substanzklassen und Verbindungen 0

Der Einsatz von rekombinanten Schweineleberesterasen (rPLE) aus dem Enzymicals-Portfolio ermöglicht die Synthese von neuen, optisch reinen Diastereomeren von substituierten Prolin, welche als anti-Mannich Katalysator eingesetzt werden können. Weiterhin ist eine

Read More

Verunreinigtes Kunststoffprodukt: Auch Behörde bestätigt positives BASF-Ergebnis 0

(dpa) In der Affäre um ein verunreinigtes BASF-Kunststoffprodukt für Matratzen und Autositze hat eine Behörde das entlastende Ergebnis von Tests des Herstellers bestätigt. Das Chemieunternehmen hatte kürzlich mitgeteilt, dass von

Read More

Hochwertige Erzeugnisse und Anwendungen aus Bioraffinerie-Nebenprodukten 0

Weltweit ist ein anhaltender Trend zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe festzustellen. In einer Bioraffinerie wird dazu die Biomasse in einzelne Wertstoffe getrennt und zu verschiedenen Produkten wie Zucker, Chemikalien, Werkstoffen oder

Read More

Forscher studieren molekulare Konversion auf einer Zeitskala von wenigen Femtosekunden 0

Die Beobachtung der entscheidenden ersten Femtosekunden in einer photochemischen Reaktion erfordert experimentelle Techniken, die sich nicht im typischen Arsenal der Femtosekundenchemie finden. Solch schnelle Dynamik kann aber nun mit den

Read More

Was winzige Strukturen über Materialeigenschaften verraten 0

Wie die Mikrostruktur eines Werkstoffs dessen makroskopische Eigenschaften bestimmt, erforschen Wissenschaftler der Universitätsallianz (UA) Ruhr. Das Team aus Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen hat unter anderem ein Modell entwickelt, mit dem

Read More

Einblick in eine versteckte Ordnung 0

Seit dreißig Jahren gibt eine bestimmte Uranverbindung der Forschung Rätsel auf. Obwohl die Kristallstruktur einfach ist, versteht niemand, was beim Abkühlen unter eine bestimmte Temperatur genau passiert. Offenbar entsteht eine

Read More

Jetzt jeden Tag smartLAB in Hannover 0

Normalerweise werden Exponate und Messestände am Ende einer Veranstaltung sorgsam verpackt und warten auf ihren nächsten großen Auftritt. Nicht so smartLAB, das intelligente Labor der Zukunft. Nach dem Ende der

Read More

Materie-Rätsel bleibt weiter spannend: Fundamentale Eigenschaft von Proton und Antiproton identisch 0

Die Suche geht weiter. Noch immer wurde kein Unterschied zwischen Protonen und Antiprotonen gefunden, der die Existenz von Materie in unserem Universum erklären könnte. Dabei ist es Physikern der BASE-Kollaboration

Read More

Schmetterlingsflügel inspiriert Photovoltaik 0

Sonnenlicht, das von Solarzellen reflektiert wird, geht als ungenutzte Energie verloren. Die Flügel des Schmetterlings „Gewöhnliche Rose“ (Pachliopta aristolochiae) zeichnen sich durch Nanostrukturen aus, kleinste Löcher, die Licht über ein

Read More

Deutscher Chemie-Preis 2017 geht an Covestro 0

Im Rahmen einer festlichen Gala wurde Covestro gestern Abend vom VAA, dem Führungskräfteverband Chemie, mit dem Deutschen Chemie-Preis 2017 ausgezeichnet. Dr. Klaus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Covestro AG, nahm

Read More

Force Majeure für kompostierbare Biokunststoffe der BASF 0

Am 13. Oktober 2017 hat die BASF einen technischen Defekt in der ecoflex-Anlage am Standort Ludwigshafen festgestellt. Um den Defekt zu beheben, wurde die Anlage abgestellt. In der Anlage wird

Read More

Innovative Extraktionstechnologien machen mehr aus Biomasse 0

Das schwedisch-finnische Unternehmen Stora Enso befindet sich im Umbruch. Das Unternehmen, das sich bisher auf Zellstoff und Papier spezialisiert hat, entwickelt neue, innovative Produkte und Dienstleistungen auf der Basis von

Read More

Gitterdynamiken in ionischen Leitern 0

In Batterien, Brennstoffzellen und Sensoren sind feste Ionenleiter mit hohen Leitfähigkeiten nicht mehr wegzudenken. Um die große Palette der unterschiedlichsten Anwendungen langfristig erweitern zu können, ist ein besseres grundlegendes Verständnis

Read More

Topologische Isolatoren: Neuer Phasenübergang entdeckt 0

Physiker des HZB haben an BESSY II Materialien untersucht, die zu den topologischen Isolatoren gehören. Dabei entdeckten sie einen neuen Phasenübergang zwischen zwei unterschiedlichen topologischen Phasen. Eine dieser Phasen ist

Read More

Gekoppelte Anregung: Rabi-Röntgenoszillationen zwischen Atomkernen beobachtet 0

Röntgenstrahlung wirkt meist nur schwach auf Materie. Das ist für zahlreiche Anwendungen ihre große Stärke, etwa für Röntgenaufnahmen, bei denen die energiereiche Strahlung weiches Gewebe weitgehend ungehindert passiert. Für andere

Read More

Elektrodenmaterialien aus der Mikrowelle 0

Power für unterwegs ist gefragt: Je leistungsfähiger der Akku, desto größer die Reichweite von Elektroautos und desto länger die Betriebszeit von Handys und Laptops. Dr. Jennifer Ludwig von der Technischen

Read More

Akzo Nobel kappt Ergebnisprognose erneut 0

(dpa-AFX) Der Spezialchemie- und Farbenkonzern Akzo Nobel hat seine Ergebnisprognose nach wenigen Wochen erneut gekappt. Das operative Ergebnis (Ebit) für 2017 werde nun in etwa auf Vorjahresniveau erwartet, teilte der

Read More

Schwere Elemente bei Neutronensternverschmelzungen nachgewiesen 0

Zentrale Vorhersagen von GSI-Wissenschaftler zur Entstehung schwerer Elemente wie Gold und Platin im Universum sind nun astrophysikalisch beobachtet worden. Erstmals konnten Gravitationswellen von verschmelzenden Neutronensternen nachgewiesen werden. Damit rückt auch

Read More

Der Autoreifen in der Umwelt 0

Plastik in der Umwelt ist ein weltweites Problem. Zum Teil stammt es von Autoreifen, von deren Abrieb auf den Straßen. Doch wie kommt es ins Gewässer, wie verbreitet es sich

Read More