back to homepage

Posts From Chemiede

20. POWTECH brachte Welt der Verfahrenstechnik zusammen 0

Die 20. POWTECH in Nürnberg ist nach drei erfolg- und ereignisreichen Tagen zu Ende gegangen. Die bisher internationalste POWTECH brachte in sechs Messehallen 835 Aussteller aus 29 Ländern zusammen. 39

Read More

Bayer macht mit Covestro-Anteilen Kasse und gibt Kontrolle ab 0

(dpa) Bayer hat mit dem Aktienverkauf bei seiner einstigen Kunststoff-Sparte Covestro einen Milliardenbetrag eingestrichen. Damit verlieren die Leverkusener nun auch ihre Kontrolle über das Unternehmen. Der Dax-Konzern stieß weitere 6,9

Read More

Merck auf gutem Weg Ziele für 2018 zu erreichen 0

Merck hat im Rahmen seines Kapitalmarkttages 2017 Analysten und Investoren über die Fortschritte und Herausforderungen des Konzerns und seiner drei Unternehmensbereiche informiert. Zudem gaben CEO Stefan Oschmann und Finanzvorstand Marcus

Read More

WACKER baut neue Produktionsanlagen für Dispersionen und Dispersionspulver in Südkorea 0

Die Wacker Chemie AG erweitert ihre bestehenden Produktionsanlagen für polymere Bindemittel in Südkorea. Der Münchner Chemiekonzern will am Standort Ulsan einen neuen Sprühtrockner für Dispersionspulver mit einer Gesamtkapazität von 80.000

Read More

Sichere und effektive Energiespeicher der Zukunft: Lithium-Schwefel-Technologie 0

Im Mai 2017 ist das von der Fraunhofer-Gesellschaft geförderte Verbundprojekt LiScell erfolgreich beendet worden. Erforscht wurde die Lithium-Schwefel-Technologie, die mit geringen Materialkosten und hoher Energiedichte eine attraktive Energiespeicherlösung für die

Read More

Gefährliche Chemie: Forscher minimieren Sicherheitsrisiko beim Einsatz von Bromcyan 0

Bromcyan ist ein gefährlicher Stoff, extrem giftig, ätzend und bei kleinster Verunreinigung explosiv. Trotzdem kann die chemische Industrie auf das Reagens nicht verzichten, etwa bei der Herstellung eines neuen Alzheimer-Medikaments.

Read More

Bioabbaubarer Mikrosensor für das Internet of Things 0

Eine neue Generation von Mikrosensoren soll das Internet der Dinge in den Bereich von Lebensmitteln erweitern. ETH-Forscher haben einen hauchdünnen Temperatursensor entwickelt, der für die Gesundheit unbedenklich und biologisch abbaubar

Read More

Chemisch-pharmazeutische Industrie will mehr als 1 Mrd. Euro in Digitalisierung investieren 0

Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland bricht zu neuen Ufern auf. Mit Chemie 4.0 beginnt die vierte Entwicklungsstufe in der 150-jährigen Geschichte der Branche, die in den nächsten Jahrzehnten geprägt wird

Read More

Nobelpreisträger bekommen höheres Preisgeld 0

(dpa) Die Gewinner der Nobelpreise bekommen in diesem Jahr ein höheres Preisgeld. Wie die Nobelstiftung auf ihrer Internetseite bekanntgab, werden in diesem Jahr in jeder Kategorie neun Millionen schwedische Kronen

Read More

Praxair-Aktionäre stimmen Fusion mit Linde zu 0

(dpa) Die Fusion des deutschen Gasekonzerns Linde mit dem US-Konkurrenten Praxair hat eine wichtige Hürde genommen. Die Aktionäre der Amerikaner stimmten dem Zusammenschluss am Mittwoch mit breiter Mehrheit zu, wie

Read More

Globale Suche nach innovativen Startups und Forschungseinrichtungen 0

das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck ist neuer Partner des German Tech Entrepreneurship Center (GTEC). Seit der Gründung 1668 hat sich Merck immer Innovation verschrieben. Diese entstehen heute in besonderem Maße

Read More

Fraunhofer steigert Weltrekord für multikristalline Siliciumsolarzelle auf 22,3 Prozent 0

Weltweit arbeiten Forschung und Industrie an der weiteren Senkung des Solarstrompreises. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat jetzt seinen erst vor wenigen Monaten erzielten Weltrekordwirkungsgrad für multikristalline Siliciumsolarzellen weiter

Read More

Mit künstlicher Intelligenz zum chemischen Fingerabdruck 0

Forschern an den Universitäten Wien und Göttingen ist es gelungen, eine auf künstlicher Intelligenz aufbauende Methode zur Vorhersage von molekularen Infrarotspektren zu entwickeln. Diese chemischen „Fingerabdrücke“ konnten von gängigen Vorhersagetechniken

Read More

Seltene Erden: Fraunhofer kooperiert mit China 0

Seltene Erden sind ein Schlüsselrohstoff für viele Hightech-Produkte und werden fast ausschließlich in China abgebaut. Die im Leitprojekt »Kritikalität Seltener Erden« engagierten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft haben nun eine strategische Partnerschaft

Read More

Forschung, Spenden, Superjacht: Nobelpreisträger und ihre Millionen 0

(dpa) Ernest Hemingway soll zu seiner Frau ins Bett gekrochen sein. «Ich hab das Ding gewonnen», soll er geflüstert haben. «Welches Ding?» – «Das schwedische Ding.» Er sprach vom Literaturnobelpreis

Read More

BASF konzentriert Produktion für Papierdispersionen in Europa auf Ludwigshafen und Hamina 0

BASF wird die Produktion von Papierdispersionen in Europa an zwei Standorten konzentrieren, dem Verbundstandort Ludwigshafen und dem finnischen Standort Hamina. Damit will BASF in einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld für Papierdispersionen

Read More

Gerüchte um die Nobelpreise – und was richtig ist 0

(dpa) Die Nobelpreise gehören zu den wichtigsten Auszeichnungen der Welt. Anfang Oktober werden die diesjährigen Preisträger verkündet. Dabei gibt es kuriose Regeln – und allerlei Gerüchte. Eine Zusammenstellung, was man

Read More

ZEISS investiert 30 Millionen Euro für Innovationshub am KIT 0

ZEISS plant am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein neues gemeinsam mit dem KIT genutztes Innovationsgebäude auf dem Campus Nord zu errichten. Der Baubeginn für das 30 Millionen-Euro-Objekt mit 12.000

Read More

Sind Lewis-Säuren die antimikrobielle Lösung auch für Textilien? 0

In einem neuen Projekt erforscht die Hohenstein Group antimikrobielle Effekte von Lewis-Säuren für den Einsatz auf Textilien. Von den Ergebnissen erhofft man sich einen weiteren Erfolg auch gegen multiresistente Krankenhauskeime.

Read More

Die schnellste lichtgetriebene Stromquelle der Welt 0

Die Stromregelung ist eine der wichtigsten Komponenten moderner Elektronik, denn über schnell angesteuerte Elektronenströme werden Daten und Signale übertragen. Die Ansprüche an die Schnelligkeit der Datenübertragung wachsen dabei beständig. In

Read More