Wie die chemische Industrie bis 2050 klimaneutral werden kann, untersucht die neue Studie „Low carbon energy and feedstock for the European chemical industry” (Klimafreundliche Energie- und Rohstoffversorgung für die europäische
Als perfektes Gift hat sich Arsen im Lauf der Geschichte einen Namen gemacht. In geringer Konzentration ist das Spurenelement aber auch fast überall in der Natur zu finden. Im Gegensatz
Merck gibt die Eröffnung seines neuen Anwendungslabors für den Unternehmensbereich Performance Materials in Schanghai bekannt. Mit dem erweiterten Technology Application Network China (TANC) unterstreicht Merck seine führende Position mit Pigmenten
In seiner außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Sartorius AG Dr. Lothar Kappich zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die Wahl war erforderlich geworden, nachdem der bisherige Vorsitzende, Professor Dr. Arnold Picot,
(dpa) Die US-Regierung hat dem Ölriesen ExxonMobil eine Millionenstrafe wegen Verstößen gegen Russland-Sanktionen aufgebrummt. Das Bußgeld in Höhe von 2,0 Millionen Dollar (1,7 Mio Euro) werde aufgrund von Öl- und
Am 30. Mai 2017 erfolgte die Gründung der japanischen Tochterfirma der Berliner LUM GmbH. Neben den Gründern Prof. Dr. D. Lerche (Geschäftsführer LUM GmbH), Dr. S. Takeda (Präsident Takeda Colloid
Einem internationalen Forscherteam unter der Leitung der Jülicher Chemikerin Dr. Hilde Hardtdegen gelang es erstmals, Hochleistungs-Transistoren auf einem metallischen Trägermaterial zu entwickeln. Das Metall-Substrat reduziert nicht nur das Aufheizen des
Jahrelang hatten Forscher angenommen, dass es bei der Reaktion einen hoch instabilen Zwischenzustand geben müsse. Nachweisen konnte ihn niemand. Bis jetzt. Den entscheidenden Katalyseschritt bei der Wasserstoffproduktion durch Enzyme haben
(dpa-AFX) Der Industriekonzern ABB muss im zweiten Quartal einen leichten Dämpfer hinnehmen. Der Umsatz und das operative Ergebnis entwickelten sich nicht so gut wie von Experten erwartet. Hoffnung macht aber
Die Geschäfte der drittgrößten Branche in Deutschland laufen besser: Der Umsatz der chemisch-pharmazeutischen Industrie erhöhte sich in den ersten sechs Monaten des Jahres um rund 5 Prozent auf 96,9 Milliarden
(dpa-AFX) Die Gegner einer Übernahme des US-Chemiekonzerns Huntsman durch den schweizerischen Konkurrenten Clariant weiten ihren Einfluss bei Clariant aus. Die in der Aktionärsgruppe White Tale vereinten Investoren haben ihre Beteiligung
Biokatalytisch hergestelltes Acrylnitril ist von großem industriellem Interesse um den „CO2-Footprint“ der Polyacrylnitril- (PAN) Faserherstellung zu verbessern. Um dies zu ermöglichen soll die Hauptkomponente für die Herstellung von PAN Fasern,
(dpa-AFX) Der niederländische Chemiekonzern Akzo Nobel verliert nach dem abgewehrten Übernahmeversuch durch den US-Konzern PPG seinen Chef. Ton Büchner gebe seinen Posten aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung auf, teilte
Die Freiburger Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Karl Jakobs und Dr. Christian Weiser hat als Teil der ATLAS-Kollaboration dazu beigetragen, starke Hinweise dafür zu finden, dass das Higgs-Teilchen unter anderem in
Wie schwer ist ein Proton? Auf dem Weg zur möglichst exakten Kenntnis dieser fundamentalen Konstanten ist jetzt Wissenschaftlern aus Deutschland und Japan ein wichtiger Schritt gelungen. Mit Präzisionsmessungen an einem
Materialien, die sich selbst zusammenfügen und am Ende ihrer Lebenszeit einfach wieder verschwinden – in der Natur gibt es sie in Hülle und Fülle. Forschern an der Technischen Universität München
Focus und Focus Money begleitet durch Prof. Dr. Werner Sarges, küren erstmals „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“. AGROLAB gehört zu den Testsiegern und stellt wieder die gute wirtschaftliche Lage des
Damit Sonnen- und Windenergie in Form von Wasserstoff gespeichert werden können, werden effiziente Elektrolyseure benötigt. Dank eines neuen Materials, das Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI und der Empa entwickelt
BASF hat den bereits angekündigten Verkauf der Bleaching Clay und Mineral Adsorbents Geschäfte an die EP Engineered Clays Corporation abgeschlossen. Die EP Engineered Clays Corporation ist eine Tochtergesellschaft von EP
Um die chemische Zusammensetzung der Atmosphäre zu untersuchen, werden inzwischen nicht selten Laserstrahlen eingesetzt. Forscher schicken dabei Laserpulse in den Himmel und analysieren dann das zurückgestreute Licht. Noch wirkungsvoller wäre