back to homepage

Posts From Chemiede

Leistung von mikrobiellen Brennstoffzellen erheblich steigern 0

Manche Mikroorganismen können unter anaeroben Bedingungen Strom erzeugen. Auf diese Fähigkeit greift man bei der mikrobiellen Brennstoffzelle zurück, die besonders für Klärwerke interessant ist. Ein Schwachpunkt ist dabei die nach

Read More

Neue Erkenntnisse über Nanosysteme mit kugelförmigen Einschränkungen 0

Mainzer Physiker um Prof. Dr. Kurt Binder und Dr. Arash Nikoubashman haben erstmals untersucht, wie sich steife Polymere in kugelförmigen Gefäßen anordnen und wie sich diese Anordnung unter verschiedenen Bedingungen

Read More

BASF und Norilsk Nickel beginnen exklusive Verhandlungen 0

BASF und PJSC MMC Norilsk Nickel (Nornickel) haben heute bekannt gegeben, dass sie eine Absichtserklärung unterzeichnet und exklusive Verhandlungen über die Lieferung von Rohstoffen für die zukünftige Herstellung von Batteriematerialien

Read More

Matthias Beller erhält Karl-Ziegler-Preis 0

Im Rahmen des Wissenschaftsforums Chemie 2017 (WiFo) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) wird Professor Dr. Matthias Beller, Leibniz-Institut für Katalyse an der Universität Rostock, am 11. September mit dem Karl-Ziegler-Preis

Read More

Weniger Schadstoffe im Heizkessel 0

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP entwickelten gemeinsam mit der HDG Bavaria GmbH ein neues Verbrennungskonzept für Vergaserkessel. Im Rahmen des Projektes Low- EmissionVerbrennungssystem (LEVS) erprobten die Forscher um Dr.-Ing.

Read More

Kaltes Wasser: Und es bewegt sich doch! 0

Bei minus 150 Grad Celsius flüssiges Wasser beobachten, das beherrschen Chemiker der Universität Innsbruck. Nun haben sie gemeinsam mit Forschern in Schweden und Deutschland experimentell nachgewiesen, dass zwei unterschiedliche Formen

Read More

Vorbild Delfinhaut: Elastisches Material vermindert Reibungswiderstand 0

Für eine elegante und ökonomische Fortbewegung im Wasser geben Delfine den Wissenschaftlern ein exzellentes Vorbild. Die flinken Säuger erzielen erstaunliche Schwimmleistungen, deren Ursachen einerseits in der Körperform und andererseits in

Read More

Huber Kältemaschinenbau als „Innovator des Jahres“ ausgezeichnet 0

Zum 24. Mal werden die Innovationsführer des deutschen Mittelstands mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet. Die Peter Huber Kältemaschinenbau AG liegt dabei an der Spitze: Das Unternehmen aus Offenburg schaffte in

Read More

Lehmann&Voss&Co. als Innovationsführer geehrt 0

Das Hamburger Unternehmen Lehmann&Voss&Co. KG gehört in diesem Jahr zu den Innovationsführern des deutschen Mittelstands. Im Rahmen einer Gala-Veranstaltung am 23. Juni 2017 in Essen wurde das Unternehmen von Ranga

Read More

Mikroplastik aus der Waschmaschine 0

Nicht erst seit der UN-Konferenz zum Schutz der Ozeane anfangs Juni weiss man um die desaströsen Auswirkungen von Plastik auf die Weltmeere; Milliarden von Plastikteilen schwimmen in den Ozeanen. Hinlänglich

Read More

Marketing-Know-how als Starthilfe für Newcomer 0

Das Team der inveox GmbH aus Garching hat beim Science4Life Venture Cup 2017, dem bundesweit größten branchenspezifischen Businessplan-Wettbewerb den zweiten Platz belegt. Damit die jungen Unternehmer von Anfang an auch

Read More

Erneuter Teilnehmerrekord beim Science4Life Venture Cup 2017 0

Nah am Menschen, visionär in den Zielen – die Gründerteams des Science4Life Venture Cup 2017 arbeiten an bedarfsorientierten und innovationsstarken Geschäftsvorhaben. Teams aus Forschungsinstituten und Universitäten aus dem gesamten Bundesgebiet

Read More

Zuviel Sonnencreme kann Gewässer belasten 0

(dpa) Der unsachgemäße Gebrauch von Sonnencremes beim Strandbesuch kann nach Expertenmeinung langfristig zu Schäden in der Meeresumwelt führen. Bei Messungen in der Ostsee vor Warnemünde (Mecklenburg-Vorpommern) wurden im vergangenen Sommer

Read More

Selbstfaltendes Origami 0

Ein Kunststoff mit tausend Gesichtern: Ein einziges Stück einer Folie aus Nafion reicht aus, um eine breite Palette komplexer 3D-Strukturen zu erzeugen. Forscher beschreiben in der Zeitschrift Angewandte Chemie, wie

Read More

Robustes Material: Weltmarkt für PVC 0

Trotz umstrittener Weichmacher ist Polyvinylchlorid (PVC) eine der meistverkauften Kunststoff-Sorten. Unbeeindruckt von Umwelt- und Gesundheitsdiskussionen nimmt die Produktion sogar weiter zu: Im Jahr 2016 wurden weltweit über 42 Millionen Tonnen

Read More

Lithium-Ionen-Batterie: Erdöl durch Zuckerrübenabfälle ersetzen 0

Eine Schülerin vom Gymnasium Karlsbad wird in Kürze nach Wallingford nahe New York (USA) fliegen. Dort wird sie an einem der größten Forschungs- und Produktionsstandorte des Spezialchemiekonzerns ALTANA erwartet. Mit

Read More

Sind Edelgase gar nicht so edel? 0

Wissenschaftlern des Wilhelm-Ostwald-Instituts für Physikalische und Theoretische Chemie der Universität Leipzig ist es gelungen, entgegen allgemeiner chemischer Intuition, die Edelgase Krypton und Xenon in einer Gasphasenreaktion chemisch zu binden. Ihre

Read More

Neubau für Batterieforschungszentrum an der Uni Jena kommt 0

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern hat am 23. Juni bekanntgegeben, einen Forschungsneubau an der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu fördern. Das wichtige Gremium hat entschieden, dass mit etwa 28

Read More

Wiederverwendung von salzhaltigem Prozessabwasser 0

Nachhaltigkeitspreis für Covestro: Der Werkstoffhersteller ist für ein Recyclingverfahren in der Kunststoffproduktion vom Landesverband Nordrhein-Westfalen im Verband der Chemischen Industrie (VCI NRW) ausgezeichnet worden. Das Unternehmen aus Leverkusen belegte den

Read More

Widerstand wächst auch im Vakuum 0

Dass zwischen zwei sich bewegenden und sich berührenden Körpern Reibung entsteht, ist lange bekannt. Doch noch immer weiß man zu wenig über diese allgegenwärtige Kraft, um sie in bestimmten Bereichen

Read More