back to homepage

Posts From Chemiede

Neuer Master-Studiengang Mikro- und Nanotechnologien an der TU Ilmenau 0

Die Technische Universität Ilmenau bietet ab dem Wintersemester 2017/18 den neuen Master-Studiengang Mikro- und Nanotechnologien an. In dem englischsprachigen Studiengang erhalten die Studenten praxisnahe Fertigkeiten im Zusammenspiel von Mikro- und

Read More

Chemische Synthese direkt beobachtet 0

Heterocyclen sind wichtige chemische Bausteine vieler Natur- sowie medizinisch aktiver Wirkstoffe. Sie werden in der Medizin zum Beispiel als Antibiotika und Antikrebsmittel verwendet. Chemikern der Universität Leipzig ist es nun

Read More

Lärmende Kristalle 0

Bestimmte organische Kristalle hüpfen herum, wenn sie erhitzt werden. Ursache ist ein extrem rascher Wechsel ihrer Kristallstruktur. Wissenschaftler zeigen in der Zeitschrift Angewandte Chemie, dass die Kristalle während dieses Vorgangs

Read More

Fusionswelle in Chemie rollt weiter 0

(dpa-AFX) Die Übernahmewelle in der Chemieindustrie geht in die zweite Runde: Die Konzerne rund um den Globus stehen in den Startlöchern und lauern auf mögliche Zwangsverkäufe. Denn die Megafusion der

Read More

Chemie/Pharma-Manager bewerten IT-Sicherheit kritisch 0

Je stärker der Digitalisierungsgrad und die Komplexität der Vernetzung von Systemen steigen, desto mehr werden gelangen sie wegen steigender Risiken auch in den Fokus der Informationssicherheit. Auf diese Anforderungen scheinen

Read More

Pfeiffer Vacuum: Grundsteinlegung für nordamerikanische Unternehmenszentrale 0

Bei Pfeiffer wurde in Nashua, USA, der Grundstein für einen zweistöckigen Neubau mit einer Fläche von rund 2.500 Quadratmetern gelegt. Dieses moderne Gebäude wird die nordamerikanische Unternehmenszentrale mit Verwaltung, Vertrieb,

Read More

Photopower fürs Mikrolabor 0

Miniaturisierte Bauteile wie etwa Mikrosensoren oder Chiplabors benötigen häufig ebenfalls miniaturisierte, netzunabhängige Stromquellen. Auf der Suche nach geeigneten autonomen Systemen haben japanische Wissenschaftler jetzt ein vollständig integriertes Mikrofluidik-Bauelement entwickelt. Wie

Read More

Regierung und Wirtschaft treiben Digitalisierung voran 0

(dpa) Mehr Tempo bei der digitalen Umgestaltung der Gesellschaft: Mit diesem Vorsatz ist am Dienstag der Digitalgipfel in Ludwigshafen zu Ende gegangen. In den vergangenen Jahren seien Vernetzung und die

Read More

WACKER nimmt im US-Bundesstaat Michigan Forschungseinrichtung für Silicone in Betrieb 0

WACKER nahm sein neues US-amerikanisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Silicone in Betrieb. Die Einrichtung befindet sich in Ann Arbor im Bundesstaat Michigan, unweit des WACKER-Produktionsstandorts für Silicone in Adrian. Das

Read More

Industrie 4.0 für KMU spart 25 Prozent Ressourcen 0

Erstmals hat eine Studie die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Ressourceneffizienz im verarbeitenden Gewerbe systematisch untersucht. Die Ergebnisse stellten der Staatssekretär im Bundesbauministerium, Gunther Adler, Dr. Martin Vogt, Geschäftsführer

Read More

Neue Einblicke in die Kraft, die Atomkerne zusammenhält 0

Mit Computersimulationen haben Physiker neue Einblicke in die starke Kraft erhalten, die Protonen und Neutronen im Atomkern zusammenhält. Mit einem Trick berechneten sie die Kräfte zwischen zwei Kernen. Das Team

Read More

Hochdruckforscher lösen Meteoriten-Rätsel 0

Eine Forschergruppe der Universität Bayreuth hat die langgesuchte Erklärung für den scheinbar widersprüchlichen Aufbau von Mond- und Mars-Meteoriten gefunden. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg, der European

Read More

Immelt tritt als General-Electric-Chef ab 0

(dpa) Der US-Industriekonzern General Electric (GE) bekommt einen neuen Chef. John Flannery (55), der bisher das Medizintechnikgeschäft des Siemens-Rivalen leitet, wird ab 1. August den Vorstandsvorsitz von Jeffrey Immelt (61)

Read More

Metall-Phönix aus der Müll-Asche: Metallgewinnung mit Bakterien 0

Umweltfreundliches Bioleaching erstmals für die Gewinnung von Metallen aus Müllverbrennungsaschen und -schlacken einzusetzen, ist Ziel des vom Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) durchgeführten Projektes GrecoMet, das enormes Zukunftspotenzial aufweist:

Read More

Batterien aus Schrott 0

Abfall sinnvoll verwerten und gleichzeitig ein technisches Problem innovativ lösen – das gelang chinesischen Wissenschaftlern, indem sie verrostete Edelstahlgewebe direkt zu Elektroden mit hervorragenden elektrochemischen Eigenschaften machen, die für Kaliumionen-Akkus

Read More

FRITSCH eröffnet erste Tochtergesellschaft in USA 0

Neben Niederlassungen in Singapur, Russland, China und Frankreich eröffnete FRITSCH nun seine erste Tochtergesellschaft in den USA: Fritsch Milling and Sizing Inc. Bereits seit geraumer Zeit beliefert FRITSCH Kunden in

Read More

Graphen-„Sandwich“ mit rotierenden Molekülen 0

Materialforscher um Jannik Meyer von der Fakultät für Physik der Universität Wien haben eine neue Hybridstruktur hergestellt: Bei den so genannten Buckyball-Sandwiches liegt eine einzelne Lage Fulleren-Moleküle (Kugeln aus 60

Read More

Graphen bietet neue Funktionen für elektronische Nanogeräte 0

Ein internationales Team unter der Leitung der Universität Bern und des National Physical Laboratory (NPL, UK) eröffnet der nächsten Generation von nanoelektronischen Geräten neue Wege: Der «Wunderstoff» Graphen macht Innovationen

Read More

ECHA schlägt neue Gefahreneinstufung von Titandioxid vor 0

Der Ausschuss für Risikobeurteilung (RAC) der Europäischen Chemikalienbehörde ECHA hat empfohlen, das Weißpigment Titandioxid als „einen Stoff mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung beim Menschen“ durch Einatmen einzu­stufen. Der Verband der

Read More

Winzige Leuchtstäbchen: Mikrostäbe aus Lanthanoid-organischen Gerüsten als Mikro-Lichtwellenleiter 0

Bei der optischen Datenübertragung werden Informationen in Form von Licht über Lichtwellenleiter in Glasfasernetzen übermittelt. Chinesische Wissenschaftler haben jetzt Lichtwellenleiter im Mikromaßstab entwickelt. Wie sie in der Zeitschrift Angewandte Chemie

Read More