Mit Daniel Graba (BbqS Engineering GmbH) hat die Fachgruppe Dämmstoffe im Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e. V. (FSK) einen neuen Sprecher für die Hersteller von technischer Dämmung bzw. Rohrdämmung im
Mit Daniel Graba (BbqS Engineering GmbH) hat die Fachgruppe Dämmstoffe im Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e. V. (FSK) einen neuen Sprecher für die Hersteller von technischer Dämmung bzw. Rohrdämmung im FSK gewählt.
Sabic lieferte den kohlefaserverstärkten Verbundwerkstoff LNP Stat-Kon zur Fertigung des weltweit ersten 3D-gedruckten Konzeptfahrzeugs auf der International Manufacturing Technology Show (IMTS) 2014 in Chicago, IL, USA. komplette Meldung auf Dr.
Vom 25. – 28. November 2014 zeigt Arburg auf der Euromold in Halle 11, Stand D25, mit zwei Freeformern das Potenzial des Arburg Kunststoff-Freiformens (AKF) für die industrielle additive Fertigung
Die diesjährige Composites Europe konnte nach Angaben der Veranstalter mit einem deutlichen Plus bei Besuchern (+25 %) und Ausstellern (+7 %) neue Bestmarken erzielen: komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag
Die 23. internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung Fakuma konnte nach Angaben des Veranstalters P. E. Schall GmbH & Co. KG exakt 45 689 Fachbesucher aus 117 Ländern und 1 772 Aussteller
Die BASF erhöht die Produktionskapazität ihrer World-Scale-Produktionsanlage für tertiär-Butylamin (tBA) an ihrem Verbundstandort in Nanjing, China, um 60 %, von 10 000 auf 16 000 jato. komplette Meldung auf Dr.
Die Spezifikation und Qualitätsmerkmale von Polyurethan-Weichschäumen sollen im Mittelpunkt der neuen Technischen Fachgruppe Polyurethan-Weichschäume im Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) stehen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag
Die Hennecke GmbH stellt zusammen mit ihrem britischen Kooperationspartner und Polyurethan-Spezialisten AutoRIM Limited erstmalig ihre Anlagentechnologie rund um das Thema Composites auf der Fachmesse Advanced Engineering UK vom 11. –
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk und das Institut für Oberflächentechnik (IOT) an der RWTH Aachen erforschen gemeinsam einen neuen Ansatz zur Herstellung von Kunststoffteilen mit metallischen
Die Cold Jet Deutschland GmbH stellt zwei Innovationen im Bereich des Trockeneisstrahlens auf der Fakuma vor. Mit dem i³ MicroClean-Abschabe-Kit sei es jetzt möglich auch Pellets und Nuggets abzuschaben. komplette Meldung
Die Wiwox GmbH präsentiert auf der Fakuma ihr Lieferprogramm für die Werkzeugreinigung in der Kunststoffproduktion. Es umfasst eine Kombination aus mechanischen, wässrigen und thermischen Reinigungsverfahren. komplette Meldung auf Dr. Gupta
Das Hamburger Handelshaus Rolf Schlicht wartet auf der Fakuma mit einer Premiere auf: Erstmals zeigt man Trockeneisstrahlanlagen der Lüneburger DCA Deckert Anlagenbau GmbH. Damit lassen sich sauber und effektiv Werkzeuge
Die Tigres GmbH stellt auf der Bondexpo eine neue Gerätegeneration vor, mit der ein regelbares, kaltes Plasma erzeugt werden kann. Die optimierte Generatortechnik ermöglicht die Ermittlung des optimalen Puls-Pause-Verhältnisses für
Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KuZ) präsentiert auf der Fakuma seine anwendungsorientierten Lösungen in verschiedenen Technologiefeldern. Genannt seien Entwicklungen auf den Themengebieten: Leichtbau, Mehrkomponententechnik, Mikrokunststofftechnologien, Verfahrenskombination Spritzgießen-Polyurethan, Ultraschall-Schweißen und -Nieten. komplette
Die Fa. Plasmatreat stellt auf der Fakuma die Einsatzvielfalt der atmosphärischen Plasmatechnologie Openair vor. Im Mittelpunkt soll, so heißt es, das strukturelle Kleben im Faserverbund-Leichtbau stehen. komplette Meldung auf Dr.
Dr. Philipp Menner erhielt den Wilfried-Ensinger-Preis 2014 der Verfahrenstechnik der Universität Stuttgart für seine Doktorarbeit über dynamische Shearografie-Verfahren in der zerstörungsfreien Prüfung von Faserkunststoffverbunden, die er am Institut für Kunststofftechnik (IKT)
Die Rowa Masterbatch GmbH hat die Fa. Tailorlux, einen Hersteller von anorganischen Leuchtstoffen, als neuen Kooperationspartner gewonnen. Aus der Zusammenarbeit ist eine Weiterentwicklung der Produktreihe Rowalid-IDX für den Plagiatsschutz hervorgegangen. komplette
Walter Schatz, der ehemalige Direktor der Klöckner Desma Elastomertechnik GmbH in Fridingen, ist im Alter von 86 Jahren in Bad Krotzingen verstorben. Schatz war es, der 1965 die damalige Maschinenfabrik Fridingen (MAF
Mit Effektpigmenten eingefärbte Kunststoffe können Masterbatchern und Compoundeuren neue Märkte in der Automobilindustrie und in deren Zuliefererbranchen eröffnen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen