Engel Austria und Fill Maschinenbau haben eine Partnerschaft auf dem Gebiet der Composite-Fertigung vereinbart. Im Rahmen der Kooperation werden die beiden oberösterreichischen Unternehmen weltweit maßgeschneiderte Systemlösungen für die industrielle Fertigung
Giorgio Bombarda, 51, wurde zum neuen General Manager von Automata, einem Unternehmen der Cannon-Gruppe, ernannt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Manfred Neitzel, Peter Mitschang, Ulf Breuer (Hrsg.), Carl Hanser Verlag, München, 2. Aufl., 2014, 558 S., geb., 179,99 EUR, ISBN 978-3-446-43696-1 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für
Hexpol hat das Unternehmen Kardoes Rubber Co. vom Firmengründer Frank Kardoes und seiner Familie erworben. Kardoes Rubber wurde im Jahr 1988 gegründet und ist heute ein renommierter Compoundeur in der US-Kautschukindustrie.
Auf der Bondexpo 2014 wird der Dosierroboter DR-CNC von Rampf Production Systems den schnell aushärtenden Dichtungs- und Formweichschaum Raku-PUR Speed von Rampf Polymer Solutions live verarbeiten. komplette Meldung auf Dr.
Die Cannon Gruppe – in Deutschland aktiv seit 1983 mit der Cannon Deutschland GmbH – wird auf der Fakuma 2014 die folgenden Entwicklungen im Bereich Verarbeitungstechnologien für Polyurethan und Composites
Sonderhoff Engineering stellt live auf der Fakuma 2014 die neue Dosierzelle Smart – DM 402 für das Dichtungsschäumen, Kleben und Vergießen vor. Die Dosierzelle ist in einem neuen, noch kompakteren
Auf der diesjährigen Fakuma präsentiert die Hennecke GmbH neue Maschinenkonzepte und Weiterentwicklungen im Bereich moderner und klassischer Polyurethan-Verarbeitungstechnologien. Im Fokus steht die neue Energiespartechnologie Blue Intelligence. komplette Meldung auf Dr.
BASF hat am Standort Lemförde eine neue Pilotanlage zur Entwicklung und Herstellung diskontinuierlich gefertigter PU-Dämmpaneele in Betrieb genommen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die Fortschritte, die in jüngster Zeit beim Einsatz von Kunststoffen und Polyurethanen zur Entwicklung von Orthesen, Prothesen und Epithesen erzielt worden sind, waren ein Schwerpunkt in den Gesprächen auf der
Automobilzulieferer müssen höchste Ansprüche der Automobilhersteller erfüllen. TÜV Süd unterstützt Zulieferer weltweit mit einem breiten Leistungsspektrum bei dieser Aufgabe. Auf der Internationalen Zuliefererbörse (IZB) in Wolfsburg präsentieren die Experten vom
Von den vielen Rohstofflieferanten, die an der NPE2015: The International Plastics Showcase teilnehmen, planen mehrere, „Kundendienst-Zentren“ anzubieten, in denen sie mit Verarbeitern, Designern, Konstrukteuren, OEMs, Markeninhabern und anderen Geschäftsleuten in
Bereits zum zwölften Mal wurde in diesem Jahr der Materialica Design + Technology Award anlässlich der internationalen Fachmesse Materialica – Lightweight Design for New Mobility ausgerufen. Der Materialica Design +
Wesentliches Innovationspotenzial der Automobilindustrie liegt im Material- und Werkstoffbereich. Mit funktionalen Materialien lassen sich Komponenten, Teile, Module leichter, mit hoher Festigkeit, effizienter, hochwertiger in Oberflächenstrukturen und komfortabler gestalten. komplette Meldung
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen erforscht derzeit ein Berechnungsverfahren für langfaserverstärkte spritzgegossene thermoplastische Werkstoffe (LFT). komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag –
Matthias Wagner ist zum neuen Geschäftsführer des Bereichs Vertrieb Zentraleuropa bei tremco illbruck ernannt worden. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
KraussMaffei präsentiert sich auf der Composites Europe vom 7. – 9. Oktober 2014 in Düsseldorf mit seinem Portfolio für die Herstellung von faserverstärkten Kunststoffbauteilen (FVK). komplette Meldung auf Dr. Gupta
Für kohlefaserverstärkte Kunststoffe ist die Automobilindustrie der größte Wachstumstreiber – das zeigt auch die internationale Fachmesse „Composites Europe“ vom 7. – 9. Oktober 2014 in Düsseldorf. Neben Materialexperten und Verarbeitern
Dr. Sandip Rooj wurde am 5. Juli 2014 mit einem Förderpreis der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft e. V. (DKG) für besondere Studienleistungen auf dem Gebiet der Kautschukwissenschaften und Kautschuktechnologie ausgezeichnet. komplette Meldung