Mit Datum vom 16. Mai 2014 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2014 (Teil I Nr. 20, Seiten 515 ff.) die revidierte bundeseinheitliche „Verordnung über
KraussMaffei präsentierte anlässlich der Kunststoffmesse FIP Solution Plastique vom 17. – 20. Juni 2014 in Lyon seine vollelektrische AX-Baureihe mit CellForm-Technologie zum physikalischen Schäumen. Der Münchner Spritzgießmaschinenbauer zeigte diese Maschinen-Verfahrenskombination
Nach Angaben des Dämmstoffherstellers Armacell kam bei der Mehrzahl der brasilianischen WM-Stadien bei der Isolierung kältetechnischer Anlagenteile der elastomere Dämmstoff Armaflex zum Einsatz. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag –
Assunta N. Camilo, Fabiane Staschower, Magda Cercan (Hrsg.), Instituto de Embalagens Ltda., Barueri, 2014, 354 S., kt., 120,00 EUR, ISBN 978-85-61409-07-4 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Hubert Waltl, Horst Wildemann, TCW Transfer-Centrum GmbH & Co. KG, München, 2014, 284 S., geb., 198,00 EUR, ISBN 978-3-941967-48-9 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Dr. Hubert Jäger, 58, Leiter der Konzernforschung der SGL Group, hat einen Ruf auf die Professur für Systemleichtbau und Mischbauweisen erhalten und wird zum Wintersemester 2014/2015 seine Lehrtätigkeit am Institut für Leichtbau
Karsten Sauer, 41, hat die Funktion als Geschäftsführer der Single Temperiertechnik GmbH übernommen. Er folgt auf Frank Spork, der Single seit Dezember 2013 interimistisch geleitet hat. komplette Meldung auf Dr. Gupta
Willem Huisman, bisher Präsident von Dow Benelux, wurde zum neuen Präsidenten von Dow Deutschland mit Sitz in Schwalbach am Taunus ernannt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für
Die Schweizer Firma Tec Joint AG, Altdorf, bietet Dichtungen auf Basis eines selbstquellenden Elastomers, das im Kontakt mit Wasser bis zum sechsfachen seiner ursprünglichen Dicke quillt und sich danach wieder rückstellt.
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2013 wurde Prof. Dr. Anke Blume, 44, als Nachfolgerin von Prof. Dr. Jacques Noordermeer, zur neuen Inhaberin des Lehrstuhls für „Elastomer Technology and Engineering“ (ETE)
Der Kunststoffverarbeiter Meding GmbH in Halver hat seine Produktion mit vier energieeffizienten Spritzgießmaschinen von Arburg auf den neusten Stand gebracht. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie
Die Beteiligungsgesellschaft Advent International hat den Verkauf der Vinnolit Holdings GmbH, einem Hersteller von PVC-Spezialitäten, für 490 Mio. EUR an die Westlake Chemical Corporation mit Sitz in Houston, TX, USA, vereinbart. komplette
Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 2,4 Mio. EUR soll am Eaton-Standort Havant in Großbritannien eine regionale Montage- und Prüfanlage für Pumpen der Baureihe X20 erstellt werden, um Kunden in Europa, Nahost
Von Lehmann & Voss & Co. sind kohlefaserverstärkte, thermoplastische Luvocom-Compounds erhältlich, die sich für die Herstellung von Gleitlagern und Dichtringen in Pumpen und Ventilen im Kontakt mit Trinkwasser eignen. komplette Meldung auf Dr. Gupta
Beim „AutomotiveInnovations Award 2014“ wurde 3M als bester Zulieferer in der Kategorie „Karosserie und Exterieur“ ausgezeichnet. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Saint-Gobain Performance Plastics hat den Kauf der LS Kunststofftechnologie GmbH mit Hauptsitz in Wertheim und einem zweiten Produktionsstandort in Neuhaus erfolgreich abgeschlossen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für
Im Zuge der Neuordnung seiner Vertriebsstrukturen in Zentral- und Osteuropa überträgt die Münchner Wacker Chemie AG die Distribution seiner Polymer- und Siliconprodukte auf die bereits für das Unternehmen in verschiedenen Regionen
Der Kunststoffdistributor Resinex vertreibt ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz auch die Engage-Polyolefin-Elastomere (POE) von Dow. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Am Standort Dormagen wird seit dem Jahr 1974 Polychloroprenkautschuk unter den Markennamen Baypren hergestellt. Heute hat Lanxess in Dormagen eine neue Produktionsstraße für diesen vielseitigen Kautschuktyp eröffnet. Insgesamt habe man
Nach eigenen Angaben benötigt Bayer MaterialScience künftig für den größten Teil seiner globalen Produktion deutlich weniger Energie. Möglich macht dies ein vom Unternehmen selbst entwickeltes Energiemanagement-System, dessen Einführung jetzt abgeschlossen