Styron wird nach eigenen Angaben seine Produktionsanlage für Nickel-katalysierten Polybutadien-Kautschuk (Ni-BR) in Schkopau auf ein Katalysatorverfahren auf Neodym-Basis umstellen, um künftig Nd-BR anbieten zu können. komplette Meldung auf Dr. Gupta
Lanxess erwartet in einem weiterhin schwierigen Wettbewerbsumfeld für das erste Quartal 2014 ein EBITDA vor Sondereinflüssen von rd. 200 Mio. EUR. Im Vorjahresquartal hatte der Konzern ein EBITDA vor Sondereinflüssen
Der Normenausschuss Verpackungswesen (NAVp) im Deutschen Institut für Normung e. V. (DIN) hat einen Normentwurf über gute Herstellungspraxis veröffentlicht. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie
In der letzten Zeit sind vom Deutschen Institut für Normung e. V. (DIN) fünf neue Normen für die Prüfung von Kautschuk- und Kunststofferzeugnissen veröffentlicht worden. Für die jetzt vorliegenden Fassungen
Aus einem Formular „12b-25 – Notification of Late Filing” der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC file number 333-146093) vom 1. April 2014 geht hervor, dass Momentive Performance Materials Inc.
Mit sofortiger Wirkung erhöht BASF ihre Verkaufspreise für folgende Produkte in Europa soweit bestehende Vertragsvereinbarungen dies zulassen: komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Zu den diesjährigen Arburg Technologie-Tagen fanden sich vom 19. bis 22. März nach Angaben des Loßburger Maschinenbauers rd. 6 900 Besucher ein. Der thematische Schwerpunkt des Großevents lag 2014 auf
Oxea erhöht die Listen- und frei vereinbarten Preise für die nachfolgenden Produkte mit Wirkung zum 1. April 2014 bzw. nach vertraglicher Möglichkeit. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag
Der Geschäftsbereich Keltan Elastomers von Lanxess erhöht für seine EPDM-Produkte zum 1. April 2014 weltweit die Preise. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Auf der JEC Europe 2014 zeigte die zur Quarzwerke Gruppe gehörende Division HPF The Mineral Engineers Ergänzungen ihres Füllstoff-Portfolios, wie Silatherm zur Steigerung der Wärmeleitfähigkeit von Thermoplasten und Duroplasten, den nachleuchtenden
Styron hat sein Portfolio an Sprintan-Kautschuken für die Reifenindustrie um zwei neue Produkttypen erweitert. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Der zur Polymer-Gruppe gehörende Compoundierspezialist TechnoCompound, Bad Sobernheim, arbeitet zurzeit an einer Rezepturoptimierung seiner emissionsoptimierten Produktreihe TechnoFiber PP LGF. Auf Basis der langglasfaserverstärkten Polypropylen-Compounds werden geschäumte Bauteile, z. B. im MuCell-Verfahren,
Die schweizerische Fa. Maag Pump Systems aus Oberglatt hat vor kurzem seine sechste Generation an Zahnradpumpen mit bis zu 50 % mehr Leistung vorgestellt. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben jede einzelne
Der Werkzeughersteller T. Michel Formenbau in Koblenz hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Oberflächen aus Arpro-Schaumstoff von JSP beim Schäumen und Einspritzen bis zu einer Tiefe von 1,5 mm gestalten lassen.
Mit dem Bau eines Technical Centers investiert Rehau in die Erweiterung seines Automotive-Standorts in Cullman, AL, USA. Für rd. 2 Mio. EUR soll bis 2015 in unmittelbarer Nähe zum Produktionswerk das neue Gebäude
Der Hamburger Distributor Velox GmbH hat Anfang 2014 den europaweiten Vertrieb der Coathylene-Produktreihe von Axalta Polymer Powders für die Masterbatch-Produktion und Compoundierung von Kautschuken und Kunststoffen übernommen. komplette Meldung auf
Die Hamburger Schlicht Handelsgesellschaft oHG hat den Vertrieb von Trockeneisstrahlgeräten der DCA Deckert Anlagenbau GmbH, Lüneburg, übernommen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. hat fünf Mitgliedsunternehmen mit dem neuen Qualitätssiegel für die Herstellung von Composites-Bauteilen mit den sogenannten „offenen Verfahren“ Handlaminieren und Faserspritzen ausgezeichnet. komplette Meldung auf
Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen hat sich für Dieffenbacher- und KraussMaffei-Technologie zur Ausstattung seines neuen Composites Tech Center in Schweinfurt entschieden. Dieffenbacher liefert als Generalunternehmer die Gesamtanlage. komplette Meldung auf Dr. Gupta