Dow Corning hat mit QP1 LSR eine neue Reihe von Flüssigsiliconkautschuken zur Herstellung von medizinischen Geräten und Komponenten auf den Markt gebracht. Die Produktfamilie umfasst acht transluzente Siliconelastomere, die speziell für
Die seit 2010 bestehende Partnerschaft zwischen Rütgers und der Bodo Möller Chemie Austria GmbH wurde zum 1. Oktober 2013 erweitert.10 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Der Dichtungsspezialist Achim Pellen stellt sein erweitertes Portfolio an metallfreien Kantenschutzprofilen vor. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Der Spezialist für atmosphärische Plasmadüsentechnologie Plasmatreat zeigt neue Plasmaanlagen und Entwicklungen zur Vorbehandlung von Materialoberflächen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Sigma präsentiert Virtual Molding, eine Technologie, deren Einsatz die Produktionskosten beim Spritzgießen signifikant reduzieren und den Spritzgießverarbeitern die Möglichkeit geben soll, ihr Know-how stärker in Entwicklungsprozesse einzubringen. komplette Meldung auf
Nach Angaben des Messeveranstalters Reed Exhibitons Deutschland GmbH konnte die europäische Fachmesse und Forum für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen, Composites Europe, ein deutliches Plus bei Ausstellern (26 %) und Besuchern (30 %)
AkzoNobel wird die Produktion von organischen Peroxiden an seinem Standort im niederländischen Deventer bis Ende 2016 einstellen. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Bei Rubicon aus Halle (Saale) wird der Stiftextruder EEK 90.14 M zu sehen sein, bei dem nach Unternehmensangaben durch eine geänderte Stiftanordnung eine verbesserte Mischwirkung und somit eine temperaturschonendere Mischungsplastizierung
Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) informiert u. a. über die Ergebnisse zweier Forschungsprojekte. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Das Unternehmen aus Siegen präsentiert die neueste Generation seines O-Ring-Inspektionssystems. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Für die Oberflächeninspektion von Profilen stellt die Firma Pixargus aus Würselen bei Aachen ihr neues Defect Density Management (DDM) vor. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die
Bei der Hamburger Rolf Schlicht GmbH werden neue Entwicklungen aus der Schneidtechnik gezeigt. Eine Neuentwicklung ist OC-15, eine Schneidtechnik, die in Funktion zusammen mit dem robusten Bandabzug RB-600/100 vorgestellt wird.
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen wird in einem großangelegten Projekt gemeinsam mit 14 Partnern die Verarbeitung von faserverstärkten Kunststoffen mit thermoplastischen Matrices
Bei seinem ersten Auftritt auf einer K stellt das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart die Themen Leichtbau und Biokunststoffe in den Fokus. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag
Die Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH (KuZ) stellt auf der K 2013 erstmalig ihr neues Applikationszentrum für Mikrokunststofftechnologien – MiKA – der Öffentlichkeit vor. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag –
Ber der Maag Filtration Systems hat man die Markteinführung eines neuartigen Siebwechslers mit bis zu vier Mal mehr Filterfläche gegenüber herkömmlichen Systemen angekündigt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag –
Hinter dem Namen onBox verbirgt sich eine neue Sensortechnologie zur Untersuchung polymerer Schmelzen im Prozess. Namensgebend für das neue Verfahren war die Tatsache, dass hier unterschiedliche, hochauflösende und zum Teil
Mit gleich vier Neuheiten aus dem Bereich der Werkzeugspanntechnik ist die Hilma-Roemheld aus dem Westerwald in Düsseldorf vertreten. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die AdduXi-Firmengruppe mit Hauptsitz im französischen Bellignat hat auf der Hybrid Expo 2013 in Stuttgart gemeinsam mit der Billion SAS, Bellignat, und der Barlog plastics GmbH, Overath, die Herstellung magnetisierter Kunststoffteile im