Lanxess hat mit Keltan 9565Q einen ultra-hochmolekularen EPDM-Kautschuk auf den Markt gebracht, der sich laut Hersteller bei dynamischen Anwendungen als Alternative zu Naturkautschuk eignet. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag
Die Universität Stuttgart hat das Institut für Kunststofftechnik (IKT) mit einer weiteren W3-Professur gestärkt: Univ.-Prof. Dr. Marc Kreutzbruck ist ausgewiesener Wissenschaftler und Spezialist für zerstörungsfreie Prüfverfahren. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag –
Braskem, eines der größten petrochemischen Unternehmen in Amerika und Spezialist für die Herstellung von Biopolymeren, beteiligt sich an einer bereits im Jahr 2011 zwischen Michelin und Amyris vereinbarten Partnerschaft zur
Kuraray hat mit dem US-amerikanischen Bio-Tech-Unternehmen Amyris eine Kooperation geschlossen, um farnesenbasierte Polymere zu entwickeln. Das erste Produkt, das im Rahmen dieser Zusammenarbeit entwickelt wurde, ist Flüssig-Farnesen-Kautschuk (liquid farnesene rubber,
Continental baut seine F+E-Kapazitäten innerhalb der Reifen-Division im slowakischen Púchov aus. Am 4. November 2014 fand die feierliche Eröffnung des neuen Reifentechnologiezentrums in Púchov statt. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag –
FSK stellt Preisgelder in Höhe von Euro 10.000 für innovative Produkt-/Design- und Verfahrensideen aus Polyurethan bereit. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Der Anlagen- und Schneidemaschinenhersteller Albrecht Bäumer hat mit der kürzlich erfolgten Akquisition des Produktportfolios und der Übernahme der vertrieblichen Aktivitäten des Klebemaschinen- und Produktionslinienherstellers Lamit, Wesel, sein Produktangebot für die
Die Frimo Group GmbH hat nach eigenen Angaben in mehr als 50 Jahren die Herstellung von Bauteilen aus Polyurethan für den Fahrzeuginnenraum, insbesondere von Instrumententafeln, Türseitenverkleidungen und Mittelkonsolen entscheidend mitgeprägt.
Bernd Klein, expert verlag, Renningen, 3. Aufl., 2014, 232 S., kart., 44,80 EUR, ISBN 978-3-8169-3260-4 komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Am 4. Februar 2015 trifft sich zum bereits 15. Mal die Automobil- und Zulieferindustrie im Bochumer RuhrCongress beim Internationalen CAR-Symposium. Rund 1.000 Fachbesucher werden erwartet. komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag –
Der Bioplastics Award 2014 ging erneut an zwei Gewinner. Der deutsche Eiskremhersteller Zandonella wird ausgezeichnet für eine neue Verpackung aus BioFoam, einem PLA Partikelschaum. Der zweite Gewinner ist die Swiss
Zum 01. Januar 2015 übernimmt Daniel Wauben die Aufgaben des Geschäftsführers der Chemie- und Standortinitiative ChemCologne. Er folgt auf Dr. Christian Gabel, der bei der Ineos Köln GmbH neue Aufgabenbereiche
Mit dem Relaunch der Unternehmens-Website präsentiert sich die FluidSystems GmbH & Co. KG, ein Spezialanbieter im Bereich der Oberflächen- und Materialfördertechnik, in einem neuen und frischen Design. komplette Meldung auf
Neue Direktoren in drei Michelin-Werken komplette Meldung auf Dr. Gupta Verlag – Fachverlag für die Polymerindustrie lesen
Die Bad Sobernheimer Polymer-Gruppe plant ihre bisherige 100%ige Tochtergesellschaft Polyblend in ein Gemeinschaftsunternehmen mit deren größtem Kunden Total zu überführen. Ein entsprechender Vertrag zwischen Total und Polymer-Chemie wurde Anfang November
Die Hamburger Biesterfeld Plastic GmbH hat zum 1. Dezember 2014 den 50%igen Anteil des Partners Fred Holmberg an dem gemeinsamen Joint-Venture Biesterfeld Nordic AB in Malmö, Schweden, übernommen. Mit dem
Die PolyComp GmbH, ein Spezialist für die Lohnverarbeitung und Lizenzherstellung technischer Kunststoffe, hat im Laufe des Jahres 2014 zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Im Fokus stand hierbei neben technischen Gesichtspunkten auch die
Neue Prüf- und Verarbeitungstechniken sowie innovative Werkstoffe stehen im Mittelpunkt des gemeinsam vom WIP-Kunststoffe e. V. und der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik an der Hochschule Osnabrück veranstalten Elastomerforum 2015 am 26. Februar 2015. komplette
Die Bodo Möller Chemie Gruppe mit Hauptsitz in Offenbach am Main hat mit der neuen russischen Tochtergesellschaft Bodo Möller Chemie Russia LLC im November 2014 eine Niederlassung in Moskau eröffnet. komplette