Häufig ist die Reparatur von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen teurer als ein Austausch. Um FVK-Bauteile langlebiger und ökoeffizienter zu machen, soll ein neuartiges Messgerät zur Faserlagenorientierung mit einem laserbasierten Reparaturprozess
Das Geheimnis der Kraftspannschrauben SC von Jakob sei ihr geheimnisvolles Innenleben, erklärte der Hersteller. Es ist ein spezielles Keilspannsystem, das als Kraftverstärker wirkt. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Die Emag-Maschinenfabrik hat das Portfolio seiner VLC-Reihe um eine neue Maschine erweitert. Die VLC 200 GT wurde speziell für die Futterbearbeitung von Pkw-Getrieberädern entwickelt. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Southco hat seine Produktlinie der DZUS-Vierteldreh-Verschlüsse um einen unverlierbaren Schraubverschluss erweitert, der Überdrehen verhindert. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Aerotec, Eos und Daimler planen im Projekt NextGenAM die gemeinsame Entwicklung eines Produktionssystems zur additiven Serienfertigung. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Alle zwei Jahre verleiht Igus den manus award. Dieses Jahr ging der erste Preis in die USA, an das Unternehmen Pathway in Kooperation mit Levitate Technologies, die ein Exoskelett zur
Zum dritten Mal in Folge meldet die Engel-Gruppe einen gestiegenen Jahresumsatz. Für das Geschäftsjahr 2016/2017 (bis Ende März) werden 1,36 Milliarden Euro Umsatz und damit ein Plus von 8,6 Prozent gegenüber dem
Spröde Leichtbauwerkstoffe stellen besondere Anforderungen an das Zerspanen und Trennen. Dank optimierter Ultraschallbearbeitung sollen signifikant reduzierte Prozesskräfte kürzere Bearbeitungs- und längere Werkzeugstandzeiten ergeben und geringere Bearbeitungstoleranzen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Am Fraunhofer IGCV in Augsburg entsteht in der Lernfabrik für vernetzte Produktion ein rollenspezifisches Schulungsangebot für die variantenreiche Montage. Unternehmen erhalten Unterstützung, um die Nachfrage nach kundenindividuellen Produkten mittels Digitalisierung
Intelligente Schunk-Greifer ermöglichen autonome Handhabung: Sie übernehmen Handling, Condition-Monitoring und Teile des Prozessmanagements. Die ermittelten Informationen können für Analysen an übergeordnete Systeme und Cloudlösungen übertragen werden. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik
Ordentlich geführte Kabel erleichtern Montage und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen. Ein Blick hinter Abdeckbleche und in Gehäuse offenbart die kilometerlangen Leitungen. Der Maschinenbauer Hermle setzt auf die innovative Klettband-Befestigungshilfe
Seit etwa 50 Jahren sind manuell geführte Manipulatoren im Einsatz. Sie füllen die Technisierungslücke zwischen Handmanipulation und Robotik ganz erfolgreich aus. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Neue Technologie für faserverstärkte Kunststoffe. Zellstoff ist ein attraktives Material für den Einsatz in faserverstärkten Kunststoffen, etwa für Leichtbau-Anwendung oder als Material für Transportbehälter und Paletten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Losgröße eins wird auch bei Plattenware immer wichtiger. Wegen steigender Lagerkosten nehmen viele Kunden nur noch kleine Stückzahlen ab. Eurotech bietet hier Möglichkeiten – vom Regallager mit integriertem Vakuum-Kommissionierer bis
Bin Picking und Funktionserweiterungen. In der automatisierten Handhabung sind Bin-Picking und modulare Erweiterung von Robotersystemen von großer Bedeutung. RIF und match forschen an Lösungen für die Kollisionsproblematik. komplette Meldung auf handling:
Wie die Handhabung in der Smart Factory aussehen wird, zeigt Schunk anhand von Live-Applikationen. Im Bereich der MRK gibt es sechs unterschiedliche Co-act-Demonstratoren zu sehen, die die Potenziale der barrierefreien
Auf der Hannover Messe präsentiert Bahr Modultechnik neue Linearachsen und Sonderlösungen und zeigt erstmals einen Lastenlift, der Gewichte bis 400 Kilogramm in einem Hubbereich von 1.800 Millimeter senkrecht verfahren kann.
Zu den Smart Field Devices von Schmalz gehört die i-Serie der intelligenten Vakuum-Erzeuger mit der Kompaktejektoren-Baureihe SXPi/SXMPi und dem Compact Terminal SCTMi als High-End-Ausführung. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Mit wenigen Klicks zum richtigen Profil: Mit dem Machining Tool bietet Item eine Lösung, die Anwendern in kurzer Zeit ein exakt auf ihre Anforderungen zugeschnittenes Profil liefert. Der Online-Konfigurator ermöglicht
Supraleiter-Technologie. Drei Konzepte für den industriellen Einsatz der Supraleiter-Technologie zeigt Festo: beispielsweise werden schwebende Schlitten hochdynamisch bewegt oder ein schwebendes Rüttelsystem mit Neigemöglichkeit wird realisiert. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik