Dr. Gerhard Lechler nahm die Auszeichnung für das Unternehmen entgegen. Er ist Gründer und Eigentümer des Unternehmens: „Wir freuen uns sehr über diese Würdigung. Für uns ist die Forschung und
Beschriftungen für Produkte und Verpackungen Kennzeichnungen können viele Zwecke haben: Neben werblichen Aussagen oder netten optischen Effekten sind in industriellen Anwendungen zumeist klare Informationen, die der Sicherheit von Logistik und
Ein besonders für den Einsatz in elektrotechnischen Anwendungen wie Schütze, Leistungsschalter und Gehäuse vorgesehenes neues, halogenfrei flammgeschütztes Polyamid 66 zeichnet sich laut Anbieter durch ein verbessertes Wärmealterungsverhalten aus. komplette Meldung
Mit RAL P1 gibt es bereits seit rund drei Jahren den RAL Farbstandard für Kunststoffe. Seit der Fakuma 2012 wurde das Spektrum um 200 Farben erweitert. RAL P2 Plastics soll
Mit RAL P1 gibt es bereits seit rund drei Jahren den RAL Farbstandard für Kunststoffe. Seit der Fakuma 2012 wurde das Spektrum um 200 Farben erweitert. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Eine neue Anlage zur Produktion optischer Platten mit Inlien-Bedruckung soll das Handling vereinfachen und die Kosten senken. Brilliante Displays, sogenannte backlightunits (BLU), die in Smartphones, LED-Fernseher, und Monitoren eingesetzt werden,
Eine neue Anlage zur Produktion optischer Platten mit Inlien-Bedruckung soll das Handling vereinfachen und die Kosten senken. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Spaltimprägnieranlage ermöglicht Prozesszeiten unter sechs Minuten Auf Anwendungen in großen Serien zielen die Entwickler eines Systems, mit dem sich Faserbundkonstruktionen schneller und kostengünstiger herstellen lassen sollen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Teile aller Größen und Materialien direkt beschriften können, nicht nur an einem festen Arbeitsplatz sondern vor Ort und/oder an schwer zugänglichen Stellen, das verspricht der Einsatz eines mobilen Laserbeschriftungsgeräts. komplette
Zwei Mischern hat die MWK-Kunststoffverarbeitung modernisieren und dabei gleich Flüssigkeits- und Feststoffwaage integrieren lassen. MWK, Hersteller und Aufbereiter thermoplastischer Kunststoffe, hatte Opdenhoff Technologe damit beauftragt, die Modernisierungsmaßnahmen von zwei Mischern
Zwei Mischern hat die MWK-Kunststoffverarbeitung modernisieren und dabei gleich Flüssigkeits- und Feststoffwaage integrieren lassen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen