back to homepage

Posts From Hoppenstedt

Hybridkinematik – automatisiert Spritzgießtechnik 0

Als flexibel einsetzbar, platzsparend montierbar und mit hohen Traglasten verfügbar, können Roboter mit Hybridkinematik sehr unterschiedliche Automatisierungsaufgaben im Umfeld der Spritzgießtechnik wahrnehmen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

2K-Mikroteile vollelektrisch spritzen 0

Auch bei kleinsten Bauteilen steigen die Ansprüche hinsichtlich Funktionsintegration und/oder Kosten. Dementsprechend kommen auch hier zunehmend 2K-Konstruktionen zum Einsatz. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen

Read More

Neue PPA-Werkstoffe 0

Biobasierte Kunststoffe, die funktional in einem besonders breiten Spektrum einstellbar sind, können nicht nur Automobilbauern neue Lösungen offerieren. Die Rede ist von der Produktfamilie Vestamid HT Plus. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe

Read More

Neue PPA-Werkstoffe 0

Biobasierte Kunststoffe, die funktional in einem besonders breiten Spektrum einstellbar sind, können nicht nur Automobilbauern neue Lösungen offerieren. Die Rede ist von der Produktfamilie Vestamid HT Plus. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe

Read More

Neue PPA-Werkstoffe 0

Biobasierte Kunststoffe, die funktional in einem besonders breiten Spektrum einstellbar sind, können nicht nur Automobilbauern neue Lösungen offerieren. Die Rede ist von der Produktfamilie Vestamid HT Plus. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe

Read More

Temperier- und Spritzgießtechnik koperieren 0

Die Temperiertechniken beeinflussen maßgeblich die Zykluszeiten der Spritzgießanwendungen – und der Einfluss steigt mit der Komplexität der Produkte. Kraussmaffei bietet deshalb solche Systeme als integrierte Bestandteile seiner Maschinen an. komplette

Read More

Temperier- und Spritzgießtechnik koperieren 0

Die Temperiertechniken beeinflussen maßgeblich die Zykluszeiten der Spritzgießanwendungen – und der Einfluss steigt mit der Komplexität der Produkte. Kraussmaffei bietet deshalb solche Systeme als integrierte Bestandteile seiner Maschinen an. komplette

Read More

Polyolefinen schneller verarbeiten 0

Ein Prozessadditiv, das die Formteilqualität beim Spritzgießen von Polyolefinen verbessern und de Zykluszeiten senken soll, wird zur Fakuma vorgestellt. Als migrationsfreies Additiv lässt sich das Accelothene genannte Produkt laut Anbieter

Read More

Polyolefinen schneller verarbeiten 0

Ein Prozessadditiv, das die Formteilqualität beim Spritzgießen von Polyolefinen verbessern und de Zykluszeiten senken soll, wird zur Fakuma vorgestellt. Als migrationsfreies Additiv lässt sich das Accelothene genannte Produkt laut Anbieter

Read More

Accelothene: Polyolefine schneller verarbeiten 0

Ein Prozessadditiv, das die Formteilqualität beim Spritzgießen von Polyolefinen verbessern und de Zykluszeiten senken soll, wird zur Fakuma vorgestellt. Als migrationsfreies Additiv lässt sich das Accelothene genannte Produkt laut Anbieter

Read More

Montageautomat statt Roboter 0

Für die Fünf-Seiten-Bearbeitung, beispielsweise Fügen, Schrauben, Nieten, Kleben, Prüfen oder Messen, wurde eine kompakte Anlage entwickelt, die den Einsatz eines Roboters und das Umspannen entbehrlich machen soll. komplette Meldung auf

Read More

Montageautomat statt Roboter 0

Für die Fünf-Seiten-Bearbeitung, beispielsweise Fügen, Schrauben, Nieten, Kleben, Prüfen oder Messen, wurde eine kompakte Anlage entwickelt, die den Einsatz eines Roboters und das Umspannen entbehrlich machen soll. komplette Meldung auf

Read More

Aus 15 Farben zum gesamten Pantone-Fächer 0

Möglichst exaktes und reproduzierbares Erreichen vorgegebener Farben ist essentiell für die Verarbeiter. Ein zur Fakuma präsentiertes System soll das in einem breiten Farbspektrum ermöglichen. Zur Fakuma will Novosystems ein System

Read More

Aus 15 Farben zum gesamten Pantone-Fächer 0

Möglichst exaktes und reproduzierbares Erreichen vorgegebener Farben ist essentiell für die Verarbeiter. Ein zur Fakuma präsentiertes System soll das in einem breiten Farbspektrum ermöglichen. Zur Fakuma will Novosystems ein System

Read More

Spezielles für besondere Anwendungen 0

Für höhere du spezielle Anforderungen, beispielsweise die Substitution von Metallen oder hohe Oberflächengüten, werden neue Werkstoffe angeboten. Zur Fakuma sollen neue, mit 40 bis 60 Prozent Glasfasern verstärkte Polyphthalamid(PPA)-Typen aus der

Read More

Spezielles für besondere Anwendungen 0

Für höhere du spezielle Anforderungen, beispielsweise die Substitution von Metallen oder hohe Oberflächengüten, werden neue Werkstoffe angeboten. Zur Fakuma sollen neue, mit 40 bis 60 Prozent Glasfasern verstärkte Polyphthalamid(PPA)-Typen aus der

Read More

Spezielles für besondere Anwendungen 0

Für höhere du spezielle Anforderungen, beispielsweise die Substitution von Metallen oder hohe Oberflächengüten, werden neue Werkstoffe angeboten. Zur Fakuma sollen neue, mit 40 bis 60 Prozent Glasfasern verstärkte Polyphthalamid(PPA)-Typen aus der

Read More

Additive – damit sich Kunststoffe vertragen 0

Verbesserte Verträglichkeit ist das Ziel von Additiven, die das homogene und feste Verbinden verschiedener Werkstoffe fördern. Mit seinem Portfolio an Verträglichkeitsvermittlern wendet sich Dreyplas an Compoundierer und an Recycler. komplette

Read More

Lösungen mit dem Würfel 0

Höhere Funktionsintegration mit zunehmender Komplexität der Produkte sowie spezielle Werkstoffe verlangen immer wieder spezielle Maschinenlösungen. Zur Fakuma soll erstmals eine Mehrkomponentenmaschine der modularen F-Serie von Ferromatik Milacron zu sehen sein.

Read More

Thermoformen mit mehr Produktivität 0

Trotz der bereits enorm hohen Produktionsgeschwindigkeiten bietet das Thermoformen noch Möglichkeiten, die Leistung weiter zu erhöhen. Auf der diesjährigen Fakuma will Illig mit seinen seinen prozessgeregelten Plattenformmaschinen der Baureihe UA

Read More