Die spanende Fertigung hinsichtlich Materialeinsatz und Zahl der notwendigen Maschinenstunden kostengünstig zu gestalten, ist einfacher, wenn der Zugriff auf Halbzeuge mit endkonturnahen Maßen möglich ist. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Speziell abgestimmt auf die Verpackung von Produkten mit mittleren Sicherheitsanforderungen ist ein neues Verschlussband mit einer Kombination aus nahezu antistatischer Abdeckung, Permanent-Klebestreifen und beidseitigen Anfasslaschen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Betriebssicherheit, vereinfachtes Handling für Bediener und bei der Wartung sowie erhöhte Betriebssicherheit waren Ziele bei der Weiterentwicklung eines Doppelschneckenextruders, der für den Einsatz in der Masterbatch-Fertigung optimiert ist. komplette Meldung
Dank überarbeitetem Design soll der patentierte V-Typ-Siebwechsler bei kompakteren Abmaßen im kontinuierlichem Betrieb effizienter arbeiten. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Co-Geschäftsführer Marco Streck über Effizienzsteigerung in der Kunststoff-Extrusion. Das Unternehmen SLS mit Firmensitz in Dahn zählt sich europaweit zu den ersten Adressen für extrudierte Kunststoffprofile. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik
Compounds mit Eigenschaften ausrüsten, die für Kunststoffe nicht typisch sind, erweitert deren Anwendungsmöglichkeiten. Bereits in ersten Anwendungen im Einsatz befinden sich laut Romira zwei Neuentwicklungen, die zur K 2016 vorgestellt wurden.
Handhabungs-Manipulator. Ein Handhabungs-Manipulator vom Typ Partner EQUO von Dalmec reduziert die physische Beanspruchung der Mitarbeiter beim Austausch von Untermesserwellen für Rollenschneider in der Herstellung technischer Spezialpapiere. komplette Meldung auf handling:
RNA hat sein Produktsortiment neu organisiert und wird künftig alle flexiblen Zuführsysteme unter der Produktserie RNA Flexchange führen. Diese Zuführsysteme seien speziell auf Kundenanforderungen zugeschnitten, um den heutigen Anforderungen in
European Bioplastics stellte am 30.11. seine aktuelle Marktdatenauswertung im Rahmen der 11. European Bioplastics Konferenz in Berlin vor. Demnach setzt sich der positive Wachstumstrend weiterhin fort. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin:
Die Jenoptik-Sparte Automotive hat den „SPE Automotive Innovation Award“ erhalten. Der Preis würdigt damit das Verfahren zum Laserschneiden und -schweißen von Front- und Heckstoßfängern. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Neue Forschungsergebnisse zur Herstellung dichter Kunststoffbauteile im Binder Jetting Verfahren waren während der Formnext zu sehen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Zunehmend erkennen Konstrukteure die Potenziale mechatronischer Komponenten und wissen sie zu nutzen. Dazu zählt unter anderem die Mechatronisierung rotativer Bewegungen. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Yaskawa hat eine anwendungsspezifische Komplett-Linearachse auf der Basis des Linear Sliders SGT entwickelt. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Gimatic stellt einen elektrischen Werkzeugwechsler für ein breites Anwendungsspektrum vor. Dieses Modell EQC75 ergänzt das mechatronische Greifer-Programm des Hechinger Mechatronik-Spezialisten, denn auch größere Greifer lassen sich nun vollelektrisch betreiben. komplette
Mit dem Zyklop-Hybrid hat der Wuppertaler Schraubwerkzeugspezialist Wera das Sortiment der Zyklop-Knarren erweitert. Bei dieser Knarre sind verschiedene Eigenschaften miteinander kombiniert, um sie noch universeller einsetzbar zu machen. komplette Meldung
Streichkäse ist ein wichtiges Produkt für den norwegischen Lebensmittelhersteller Kavli. Dank einer Barriere-IML-Verpackung wurde dessen Haltbarkeit deutlich erhöht – und dabei die optische Wirkung der Verpackung verbessert. komplette Meldung auf
Anfang November hat Item Industrietechnik den neuen Standort im niedersächsischen Isernhagen bei Hannover in Betrieb genommen. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Bis zu 140 Kastenventilsäcke pro Minute – die rekordverdächtige Produktionsanlage war Thema während der K 2016. Parallel dazu wurde erstmals der Einsatz von beschichtetem Spinnvlies als Material für sehr leichte Kastenventilsäcke zur
Mit einem 24-Volt-Mechatronikbaukasten will Schunk seine Kompetenzführerschaft in diesem Bereich belegen. Wenige Handgriffe genügen, um die mechatronischen Greifer, Dreh- und Linearmodule zu kombinieren und in Betrieb zu nehmen. komplette Meldung
Weniger Karosserie-Gewicht und dennoch eine hohe Crashsicherheit – das wünschen sich Konstrukteure. Der Einsatz von warmumgeformten, hochfesten Stählen und Tailored-Blanks-Platinen im Fahrgestellbereich leistet hierzu einen Beitrag. komplette Meldung auf handling: