Der Logistiksoftwarespezialist inconso hat Dr. Oswald Römer in die Geschäftsleitung berufen und mit der Leitung des Standorts Hamburg betraut. Das Hamburger Team ist neben Themen der Fertigungslogistik vorrangig für Mobile
„Roboter sind mehr als bewegliche Computer“ – unter diesem Motto bereitet das weltweit größte Computermuseum, das Heinz-Nixdorf-MuseumsForum (HNF) in Paderborn eine neue Dauerausstellung vor. Es werden die unterschiedlichsten Arten von
Yaskawa baut seine Entwicklungsabteilung für Antriebstechnik in Europa weiter aus. Damit reagiert das weltweit agierende Unternehmen auf spezielle Anforderungen des europäischen Marktes. Ein Schwerpunkt der drei europäischen Entwicklungsstandorte sind offene
Die Cemat in Hannover wechselt von 2014 an in den Zwei-Jahres-Turnus. Die Deutsche Messe AG als Veranstalter richtet die internationale Leitmesse der Intralogistik nach eigenen Angaben an der wachsenden Marktdynamik
Moog Animatics bietet nun in der bewährt, kompakten Baugröße NEMA 23 der SmartMotoren, die Optionen SM23165D-CDS und SM23165DT-CDS an. Das Besondere dieser integrierten Positioniersysteme ist eine CAN-Schnittstelle, eingebettet in den
Kaum eine Branche ist so innovationsgetrieben wie die Medizintechnik. Europäische MedTech-Unternehmen investieren durchschnittlich acht Prozent ihres Umsatzes in die Forschung und Entwicklung neuer Produkte. Vielfach liegt der Produktlebenszyklus bei nicht
Der Schaeffler Konzern hat seinen Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2012 fortgesetzt. „In dem gegenwärtig herausfordernden Umfeld konnten wir im ersten Halbjahr weiter profitabel wachsen. Unsere globale Aufstellung und unser innovatives
Saubere Umgebungen, wie sie in der Verpackungsindustrie vorzufinden sind, sind ein Einsatzgebiet die Linearachsen der Light-Serie von Rollon. Diese Linearachsen erlauben durch ihr geringes Gewicht dynamische Bewegungen in Vereinzelungsaufgaben oder
Als Spezialist für elektrische Kleinmotoren hat Groschopp auch bei den permanenterregten DC-Antrieben sowohl Standard- als auch applikationsspezifisch angepasste Versionen zu bieten. Die unkomplizierte Basis besteht aus einem runden Rohr mit
Vor allem beim Retourenmanagement im webbasierten Versandgeschäft gilt es, diverse Faktoren zu beachten: Wo sollen die Retouren gesammelt werden? Wo werden sie vereinnahmt? Im Inland oder im Ausland? Wie gestaltet
Seit Juni 2012 ist das Projektteam mit der Umsetzung von aktuellstem Robotikwissen in einen neuen humanoiden Roboter beschäftigt. Roboy wird mit einer Größe von 1.30 m eine dem Menschen nachempfundene
Im Geschäftsjahr 2011/12 erzielte TGW einen Umsatz von 362,3 Millionen Euro. Das ist eine Steigerung um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Jahr davor ist TGW um 34 Prozent gewachsen.
Die Effizienz der eingesetzten Ressourcen zu steigern, steht sowohl bei den Herstellern als auch den Betreibern von Verpackungsmaschinen ganz oben auf der Agenda. Um hier bestmögliche Ergebnisse zu erreichen, müssen
Manfred Wittenstein ist ein Ingenieur mit der Phantasie eines Entdeckers. Es ist die Begeisterung für neue Erfahrungen, die ihn anspornt. Am Samstag beging der Unternehmer seinen 70. Geburtstag. Die beiden
Ein Patent sucht die Realisierung – und wie fast immer im Consumer-Markt geht es um hohe Stückzahlen: Der Inhaber des nach eigenen Angaben weltweiten Patents für eine neue „Bauart“ künstlicher