Rotationsbremse für die Holz- und MöbelindustrieMit dem Meisterstück beweist ein Geselle, dass er die traditionellen Techniken seines Handwerks beherrscht und etwas Besonderes herstellen kann. Das ist einem Österreicher mit einem
Chaos auf der Werkbank? Unordnung an der Montagelinie? In einem zeitgemäßen Produktionsbetrieb darf das nicht mehr sein – Ordnung und Übersichtlichkeit ist angesagt, denn Ordnung spart Geld und Zeit, gibt
Bolzen und Wellen in vielen Varianten bietet der Spezialist für Verbindungselemente mbo Oßwald an – sowohl in Norm-Bereichen als auch in kundenspezifischer Ausführung. Für besonders aggressive Bedingungen werden neben der
Weniger Reibung, höhere Drehzahlen: Lager für dynamische Rundachsen Für schnelldrehende Präzisions-Rundtischlagerungen in Werkzeugmaschinen hat Schaeffler High-Speed-Baureihen jetzt auch für größere Innendurchmesser. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Von Schmalz kommt der neue VacuMaster HHVM: Das Hebegerät sei leichter, sparsamer und steigere die Effizienz beim Handling roher und beschichteter Holzplatten, sagt der Hersteller aus Glatten. Beim HHVM folgt
Bei hochpräzisen Highspeed-Anwendungen in der Montageautomation gelten Linearachsen mit servoelektrischen Direktantrieben als Maß der Dinge. Mit der Achsgeneration LDx setzt Schunk einen neuen Benchmark: Leistungsstarke Servomotoren erzielen bei identischer Größe
Montagezelle MSP 21990: Handling im Sekundentakt Bestücken, Spritzgießen, Montieren, Prüfen, Sortieren, und Verpacken – das alles erledigt die Fertigungszelle von MartinMechanic im Alleingang. Der Sondermaschinenbauer hat die Anlage mit Industrierobotern
Vom bis dato immer noch weitgehend unerfüllten Traum zu produktionstechnischer Realität: Mit der standardisierten Basismaschine Picocell stellt der Montagetechnik-Spezialist LAS Lean Assembly Systems in Korb den Anwendern eine Komplettlösung im
Schiffe entladen, Paletten wechseln, Solarpaneele nachführen, empfindliche Elektronikkomponenten von einer Bearbeitungsstation zur anderen bewegen oder Radioteleskope ausrichten: All diese Anwendungen sind ohne Rotationsbewegungen kaum denkbar. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik
Das Release 7.0 der Feinplanungssoftware Fekor macht die Fertigungsplanung vor allem beim Extrudieren und Spritzgießen einfacher und übersichtlicher. Mit dem neuen „Dynamischen Zoom“ erkennt der Produktionsplaner schnell alle Konsequenzen, die
Mit vier Newtonmeter Spitzendrehmoment bei nur 0,55 Kilogramm Eigengewicht ist die Rotationsachse SE20 von e.p.s nun in verschiedenen Ausführungen verfügbar. Ob zum Ausrichten von Teilen aus einer beliebigen Drehlage, als