back to homepage

Posts From Hoppenstedt

Forscher nutzen moderne Composite-Pressanlage 0

Um unterschiedliche Projekte und Verfahrensbedingungen nutzen zu können, hat der Stiftungslehrstuhl der SGL Group an der TU München eine neue Composite-Pressanlage in Betrieb genommen. Um die unterschiedlichen Anforderungen an die praxisnahe

Read More

Forscher nutzen moderne Composite-Pressanlage 0

Um unterschiedliche Projekte und Verfahrensbedingungen nutzen zu können, hat der Stiftungslehrstuhl der SGL Group an der TU München eine neue Composite-Pressanlage in Betrieb genommen. Um die unterschiedlichen Anforderungen an die praxisnahe

Read More

Forscher nutzen moderne Composite-Pressanlage 0

Um unterschiedliche Projekte und Verfahrensbedingungen nutzen zu können, hat der Stiftungslehrstuhl der SGL Group an der TU München eine neue Composite-Pressanlage in Betrieb genommen. Um die unterschiedlichen Anforderungen an die praxisnahe

Read More

Automatisierte CFK-Reparaturen 0

Eine 5-Achs Fräsmaschine zur präzisen Bearbeitung Kohlenfaser verstärkter Werkstoffe kann, beispielsweise für Reparaturen, mobil oder stationär eingesetzt werden. Ein Einsatzbereich der mobilen 5-Achs Fräsmaschine ist das automatisierte Schäften von Patch-Reparaturen.

Read More

Automatisierte CFK-Reparaturen 0

Eine 5-Achs Fräsmaschine zur präzisen Bearbeitung Kohlenfaser verstärkter Werkstoffe kann, beispielsweise für Reparaturen, mobil oder stationär eingesetzt werden. Ein Einsatzbereich der mobilen 5-Achs Fräsmaschine ist das automatisierte Schäften von Patch-Reparaturen.

Read More

Automatisierte CFK-Reparaturen 0

Eine 5-Achs Fräsmaschine zur präzisen Bearbeitung Kohlenfaser verstärkter Werkstoffe kann, beispielsweise für Reparaturen, mobil oder stationär eingesetzt werden. Ein Einsatzbereich der mobilen 5-Achs Fräsmaschine ist das automatisierte Schäften von Patch-Reparaturen.

Read More

Mehrfach unter die Haube bringen 0

Umweltschutz und Kosten in der FVK-Verarbeitung unter einem HutWiederverwendbare Vakuumhauben sollen bei der Verarbeitung faserverstärkter Kunststoffe nicht nur die Kosten senken sondern zusätzlich für gute Qualität der Laminate und außerdem

Read More

Mehrfach unter die Haube bringen 0

Umweltschutz und Kosten in der FVK-Verarbeitung unter einem HutWiederverwendbare Vakuumhauben sollen bei der Verarbeitung faserverstärkter Kunststoffe nicht nur die Kosten senken sondern zusätzlich für gute Qualität der Laminate und außerdem

Read More

Mehrfach unter die Haube bringen 0

Umweltschutz und Kosten in der FVK-Verarbeitung unter einem HutWiederverwendbare Vakuumhauben sollen bei der Verarbeitung faserverstärkter Kunststoffe nicht nur die Kosten senken sondern zusätzlich für gute Qualität der Laminate und außerdem

Read More

Robotergreifer aus Lasersinter-Werkstoff 0

Additive Manufacturing in der Automatisierungs- und HandhabungstechnikDas „Additive Manufacturing“-Verfahren des Lasersinterns hat einen hohen Reifegrad erreicht. Inzwischen entstehen so nicht mehr nur Prototypen und Funktionsmuster, sondern auch hoch beanspruchbaren Komponenten

Read More

Robotergreifer aus Lasersinter-Werkstoff 0

Additive Manufacturing in der Automatisierungs- und HandhabungstechnikDas „Additive Manufacturing“-Verfahren des Lasersinterns hat einen hohen Reifegrad erreicht. Inzwischen entstehen so nicht mehr nur Prototypen und Funktionsmuster, sondern auch hoch beanspruchbare Komponenten

Read More

GFK schwingungsfrei bearbeiten 0

Fräser für mehr Vorschub und Standzeit wählenDie ersten industriell produzierten Kunststoffe waren Duroplaste aus Kunstharzen. Diese Werkstoffgruppe hat bis heute ein sehr weites Anwendungsspektrum. Um wirklich effizient zu produzieren, kann

Read More

GFK schwingungsfrei bearbeiten 0

Fräser für mehr Vorschub und Standzeit wählenDie ersten industriell produzierten Kunststoffe waren Duroplaste aus Kunstharzen. Diese Werkstoffgruppe hat bis heute ein sehr weites Anwendungsspektrum. Um wirklich effizient zu produzieren, kann

Read More

GFK schwingungsfrei bearbeiten 0

Fräser für mehr Vorschub und Standzeit wählenDie ersten industriell produzierten Kunststoffe waren Duroplaste aus Kunstharzen. Diese Werkstoffgruppe hat bis heute ein sehr weites Anwendungsspektrum. Um wirklich effizient zu produzieren, kann

Read More

Von der Stange – aber vielseitig 0

Speziell auf Anwendungen der Lebensmittelproduktion zielen Halbzeuge aus POM-C, die günstige chemische und mechanische Eigenschaften kombinieren. POM – Homopolymere bieten gute mechanische Eigenschaften, wie Festigkeit und Steifigkeit, während sich Copolymere

Read More

30 Prozent leichter 0

Für den Einsatz im Maschinenbau, speziell für Ständer, leichtere Gestelle und Maschinenrahmen hat Maschinenbau Kitz ein funktionales und gleichzeitig leichtes Aluminiumprofil entwickelt. Das Profil mk 2014 mit den Rastermaßen 50

Read More

Selbst-Schmierer 0

Die Rollenketten der Lambda-Serie von Tsubaki besitzen ein internes Schmiersystem, das die Abnutzung von Schlüsselkomponenten minimiert sowie die betroffenen Bauteile und die Umgebung gleichzeitig vor Verschmutzungen schützt. komplette Meldung auf

Read More

Leitungs-Flitzer 0

Der „micro flizz“ von igus führt Energie, Daten und Medien in einem kompakten System. Hiermit sind lange Verfahrwege mit vergleichsweise kleinen Energieketten möglich. Herzstück ist eine spezielle Energiekette, die über

Read More

Bloß nicht selbstmachen! 0

Mit frei konfigurierbaren Aufnahmebolzen bietet Misumi eine wirtschaftliche Alternative zur applikationsspezifischen Eigenfertigung. Keine Frachtkosten innerhalb Deutschlands und keine Mindermengenzuschläge sowie vergleichsweise kurze Lieferzeiten zahlen sich besonders bei der Bestellung kleiner

Read More

Bloß nicht selbstmachen! 0

Mit frei konfigurierbaren Aufnahmebolzen bietet Misumi eine wirtschaftliche Alternative zur applikationsspezifischen Eigenfertigung. Keine Frachtkosten innerhalb Deutschlands und keine Mindermengenzuschläge sowie vergleichsweise kurze Lieferzeiten zahlen sich besonders bei der Bestellung kleiner

Read More