Ganter ist weiter auf dem Weg zu noch individuelleren Normelementen. Die so genannten Service-Normen eröffnen mit der werksseitigen Individualisierbarkeit den Kunden schlankere und kosteneffizientere Abläufe. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik
Für das automatisierte Zuführen, Beladen und Verpacken von geraden und gleichförmigen Würstchen hat Multivac eine hygienische und effiziente Zuführlösung entwickelt und nun vorgestellt. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Sortieranlagen stellen je nach Art der Sortierung oder der Umgebung höchste Anforderungen an die Führungsaufgaben, Taktzeiten oder die Steuerung pneumatischer Antriebe. Bei der Sortierung von Bier- und Wasserkisten wird den
Handhabungs-Einheit Minispin für kleine Dinge. IEF-Werner hat mit der Minispin-Baureihe eine kompakte und hochdynamische Einheit entwickelt, um Komponenten mit einem Gewicht bis 20 Gramm schnell handhaben zu können. komplette Meldung
Mit der Serie „Monocarrier MCH“ bietet NSK dem Maschinenbau kompakte Verfahreinheiten, in denen ein Kugelgewindetrieb für das präzise Verfahren des ebenfalls kugelgeführten Schlittens sorgt. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Helukabel hat seine verbesserte Kabelverschraubung für den Lebensmittel- und Hygienebereich vorgestellt. Die Helutop HT-Clean ist von der European Hygienic Engineering & Design Group zugelassen und für die sichere Produktion von
Ein an die Extrusionseinheit anzuflanschendes Aggregat namens Jump soll für einen gezielten Viskositätsaufbau der PET-Schmelze bis 0,3 dl/g sorgen. Zu sehen ist die Technik erstmals während der K 2016 komplette Meldung auf
Mit der Serie Lifgo 5 bietet Leantechnik belastbare und langlebige Zahnstangengetriebe in verschiedenen Ausführungen für spezielle Einsatzzwecke an. Die Variante Lifgo doppel eignet sich besonders für Greif-, Zentrier- und Schließbewegungen.
Während der K 2016 stellt HRS erstmals ein servomotorisch angetriebenes Nadelverschlusssystem für Heißkanaldüsen vor, dass keine Steuerungseinheit benötigt und somit autark arbeitet. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Ein Extruder-Werkzeug, das der Fügetechnik ebenso arbeiten kann wie als 3D-Drucker mit Granulat oder Draht, soll während er K 2016 live zu sehen sein. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Immer wieder kommt es bei Dichtigkeitsprüfungen zu Leckagen, verursacht durch undichte Verbindungen zwischen Prüfling und Prüfadapter. Hieraus entstehen teure Stillstände. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Montageplattform DCAM. Als Mobiltelefone noch von Hand zusammengeschraubt wurden, schlug die Geburtsstunde des DCAM – Deprag Compact Assembly Module. Die Arbeitsplattform wurde seither stetig weiterentwickelt. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik
Komplexe Kundenanwendungen stehen im Mittelpunkt der Nachfrage. Modulare Handlingsysteme – vielfältig in der Anwendung und einfach in der Realisierung – kommen von eps, dem jüngsten Unternehmen innerhalb der Afag-Gruppe. komplette
Abfüllungen und Dosierungen in der Kosmetikindustrie unterliegen strengen Richtlinien. Zu den gesetzlich vorgeschriebenen und den am Markt üblichen Standards kommen diejenigen hinzu, die das Produkt an sich fordert. komplette Meldung
Neue Formen der Robotik sind gesucht – vor allem in der Automobilindustrie sind Alternativen zu den klassischen Industrierobotern gefragt. Hexapoden eignen sich für Aufgaben in der Qualitätssicherung und Fertigungstechnik ebenso
Bott kommt wieder gemeinsam mit dem Kooperationspartner Armbruster Engineering und stellt eine Avero-Fertigungslinie vor. Das ausgestellte Avero-Montagesystem hat Bildschirme zur Visualisierung von Montageanweisungen. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
MRK-Lösung für Schraubprozess. Für Faude ist die Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) Alltag. Ein Beispiel für diese Zusammenarbeit ohne trennende Schutzeinrichtung ist ein Arbeitsplatz mit Leichtbauroboter und Verschraubeinheit. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik
Maschinenbau Kitz hat das Portfolio im Bereich der Automatisierung erweitert: Das neue, staufähige Palettenumlaufsystem SPU 2040 gliedert sich in die Produktreihe der Transfersysteme ein. Es ermöglicht das dynamische Zuführen, Puffern,
Flat Die Unit (FDU) nennt Werkzeugbauer Haidlmair eine Neuentwicklung, die eine spaltförmige, offene Düse nutzt, um deutliche Verbesserungen der Verarbeitungsparameter zu erreichen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen