CFK-Produktion schneller und sicherer machenAirbus arbeitet an verschiedenen Standorten mit Laserprojektoren, die den Mitarbeitern beim Aufbau der CFK Bauteile mit Laserstrahlen in unterschiedlichen Farben die korrekte Lage und Ausrichtung der
Absorber dämmt dank Schaumstoff und PerforationDieselmotoren laufen trotz aller Weiterentwicklungen mit „markantem“ Geräuschspektrum. Besonders in der Ober- und Luxusklasse sollen jedoch auch bei hohen Drehzahlen im Innenraum möglichst wenige Fahrgeräusche
Steuerungstechnik als OptimierungswerkzeugAntriebstechnik und Mechanik sowie die Automatisierungsperipherie bestimmen die Leistung und Energieeffizienz der Spritzgießmaschine. Die kann aber nur abgerufen werden, wenn die Bediener Zugang zu den Potenzialen der Maschine
Der Einsatz von Papier statt Tuschierpaste soll das Prüfen der Werkzeughälften auf korrekte Druckverhältnisse erleichtern und schneller zu gut laufenden Werkzeugen führen.. Zu den häufigsten Beanstandungen bei der Qualitätsüberwachung von
Schneller zum richtigen Ergebnis bei komplexen BauteilenUm Kosten und Projektlaufzeiten zu minimieren, sind Simulationen in der Spritzgießtechnik üblich. Bisherige Modelle bringen bei komplexen Bauteilen jedoch unbefriedigende bis mangelhafte Ergebnisse. komplette
Trotz unbestrittener Vorteile Simulation in Produktentwicklung und Prozessoptimierung haben viele Unternehmen Hemmungen, in diese Werkzeuge zu investieren. Engel Austria und Sigma Engineering bieten im Mai gemeinsam mit weiteren Partnern erstmals
Eine Einweg-Zahnbürste zum Wegwerfen ohne die Umwelt merklich zu belasten? Ein Buntstift in einem Arbeitsgang umweltfreundlich gespritzt? In gemeinsamen Forschungsprojekten mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau und der TU Chemnitz hat Formenbauer
Hoch automatisiert und mit geringem Ausschuss produziert Teklas im WIT-Verfahren medienführende Leitungen für den Fahrzeugbau aus einem speziellen PA-Werkstoff in Serie. Der türkische Automobilzulieferer Teklas hat die Wasser-Injektionstechnologie (WIT) für
Ob Thermokontakt- oder Hochfrequenz-Schweißen, Flach- oder Schlauchfolie, bei der Herstellung und Befüllung von Infusionsbeuteln im Reinraum gelten hohe Qualitätsstandards. Trotz kompakter Bauweise in Edelstahl und dementsprechend geringer Aufstellfläche soll die