Bosch Rexroth bietet mit neuen Heavy-Duty-Komponenten für das TS 2plus nun ein durchgängig einsetzbares Transfersystem bis 240 Kilogramm. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Die Bereitstellung von Bauteilen in Transportbehältern direkt in der Roboterzelle vor Ort hat sich als Standard etabliert. Im Sinne einer stetigen Verfügbarkeit müssen an der Zelle jeweils mindestens zwei Behälterplätze
Die Technologiefabrik Scharnhausen steht als Gewinner des Sonderpreises des „Lean & Green Management Award 2016“ fest. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Kaum eine Technologie findet derzeit so viel Aufmerksamkeit wie die additive Fertigung, auch generative Fertigung oder 3D-Druck genannt. Die Messe Düsseldorf hat vor drei Jahren die Marke „3D fab+print“ ins
Ceyoniq Technology stiftete für die herausragende Forschungsleistung zum Thema „Virtuelle und erweiterte Realität für den Arbeitsplatz der Zukunft“ eine VR-Videobrille HTC Vive. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Nicht nur Glasfasern, sondern auch lange und unregelmäßige Fasern wie Naturfasern, Holzfasern, lange Karbonfasern oder Folienschnitzeln soll ein neuer Faserdosierer gleichmäßig zuführen können. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Effizientere Wege zur Herstellung von SiSiC-Keramiken aus Wood Polymer Composites (WPC) sollen in einem Forschungsprojekt gesucht werden, das das SKZ in Kooperation mit dem Lehrstuhl Keramische Werkstoffe der Universität Bayreuth
Kugellager für Lenksäule. Hoher Winkelausgleich, große Gehäuse- und Wellentoleranzen: Speziallager ermöglichen Durchmessertoleranzausgleich und reduzieren Kosten. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Dr. Claus Jessen hat sein Amt als Vorstandsvorsitzender bei Festo niedergelegt und scheidet in gutem Einvernehmen Ende 2016 aus dem Unternehmen aus, teilt das Unternehmen mit. komplette Meldung auf handling:
Nicht nur das Überthema Industrie 4.0 liefert ein hohes Innovationsthema hinsichtlich Datenerfassung und Auswertung in der Kunststoffverarbeitung: Qualitätsaspekte, Sicherheit und Energieeffizienz sind weitere Triebfedern. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: News lesen
Speziell für den Spritzguss zugeschnittene Polypropylen-Compounds sollen technisch bessere und wirtschaftliche Lösungen ermöglichen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Neff stellt neue Hochleistungs-Spindelhubgetriebe der MH-Serie vor. Sie sollen mit hohen Drehzahlen und hohen Einschaltdauern überzeugen. Dank optimierter Materialauswahl und einer permanenten Schmierung seien im Vergleich zu anderen Spindelhubgetrieben höhere
Zur K 2016 sollen virtuelle und reale Produktion parallel an einem Stand präsentiert werden. Die virtuelle Produktion soll die Identifikation möglicher „Herausforderungen“ vor dem Werkzeugbau unterstützen und das Prüfen von Gegenmaßnahmen
Zwei Neuzugänge ergänzen das bisherige Zylinderprogramm des Druckluft- und Pneumatikspezialisten Mader. Die Führungszylinder FDG und FDL vereinen Antrieb und Führung in einem Gehäuse. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Vakuum-Handlinggerät eT-Hover für Strangpressprofile. Die Handling-Gesamtlösung eT-Hover von Eurotech ist im Einsatz bei TSE Trailer System Engineering. Hier sind Profile horizontal zu heben und um 180 Grad zu schwenken. komplette
Die Rollon-Gruppe bietet mit dem Rail-System ein umfassendes Baukastensystem verschiedener Schwerlast-Linearachsen und -führungen an, mit dem Roboteranwendungen um eine siebte Achse erweitert werden können. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Mit vergleichsweise geringen Kräften sollen sich nun auch große, schwere Formen und Werkstücke sicher fixieren lassen. Großes Werkzeug zu befestigen, ist ohne Spezialwerkzeug oder einen „ganzen Mann“ schwierig. komplette Meldung
Für kleinere Anwendungen der Wiege-, Misch- und Dosieraufgaben von Schüttgütern wurde ein Roboterarm in bereits bewährte Anlagentechnologie integriert. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Eine effiziente Vakuum-Erzeugung gewinnt vor allem in automatisierten Handhabungsprozessen an Bedeutung. Anwender fordern Vakuum-Greifsysteme, die leistungsstark und schnell arbeiten, aber auch wenig Energie verbrauchen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Die einbaufertigen Pendelrollenlagereinheiten von FYH – auch bekannt als Baureihe SRU (Spherical Roller Unit) – sind ein geeigneter Ersatz für geteilte Stehlager. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen