Vom ersten Entwurf bis zur Fertigung komplexer Bauteile benötigen Entwickler und Produzenten Unterstützung. Auch Designer müssen produktiv sein. Dabei helfen sollen Werkzeuge wie die Software Alibre Design 2012 sowie verschiedene
Vom Titan-Schalthebel zum Fabergé-Ei des 21. Jahrhunderts ist es nicht weit – nur einige Schritte innerhalb der Sonderschau „Rapid Manufacturing trifft Kunst“ während der Euromold. In der Halle 11 präsentiert die
Mit dem innovativen Compact Pull System (CPS), geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Optimierung des Produktionsprozesses. Das neuartige Compact Pull System zeichnet sich durch sein platzsparendes, kompaktes Design
Dichtungsschäumen oder auch das Vergießen von Bauteilen kann nicht so einfach an externe Anbieter ausgelagert werden – kompetente Zulieferer sind eher dünn gesät. Prototypen, Vorserien, Produktionsspitzen sind einige der typischen
Hohlpatronen mit wechselbarem Temperaturfühler und spaltfreier, exakter Fühlerpositionierung sollen hohe Ansprüche hinsichtlich Beheizung und Serviefreundlichkeit sicherstellen. Heißkanalsysteme für technische Kunststoffe erfordern exakte Temperaturprofile auf kleinem Bauraum. komplette Meldung auf KM:
Bauteil- und Werkzeugkonstruktion sowie den Spritzgießprozess gleichermaßen zu simulieren, soll schneller zu optimalen Ergebnissen bei Produktdesign und Fertigung führen. Mit Hilfe der Simulation sollen Konstrukteure Bauteil und Spritzgießprozess systematisch und
Neben besonderer Produktionssicherheit verlangen medizintechnische Anwendungen typischerweise Hochleistungen von den eingesetzten Formen. Neben kurzen Zykluszeiten und Hochfachigkeit tragen optimiertes Produktdesign und Materialeinsparungen sowie höchste Verfügbarkeit zur Wirtschaftlichkeit der Prozesse bei.
Eine Serie von Temperiergeräte mit Oszilloskop-Funktion zur Aufzeichnung des Prozessverlaufs in Form von Temperatur-, Druck- und Durchflusskurven soll die Produktion sicherer und nachvollziehbar machen. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen
1968 als Ein-Mann-Unternehmen gegründet, ist Bluhm Systeme heute einer der größten Komplett-Anbieter für Kennzeichnungstechnik, mit mehr als 400 Mitarbeitern und knapp 100 Mio. Euro Gruppenumsatz. Neben der Gesamtentwicklung flossen bei
Kurze Produktlebenszyklen bei steigender Variantenvielfalt stellen Planer und Werker in der manuellen Montage vor immer umfangreichere Aufgaben. Temporäre Bedarfsschwankungen fordern zudem den flexiblen Einsatz von Mensch und Einrichtung. Bott stützt
„Robotik und Automation sind enorm wichtig, denn sie sichern Arbeitsplätze in Europa“, erklärt Bernd Liepert, EUROP Präsident , anlässlich der vom 28. November bis 4. Dezember 2011 erstmals stattfindenden „European
Manz als Anbieter von Produktionssystemen für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, hat eine Absichtserklärung zur Übernahme der Innovationslinie für CIGS-Solarmodule von Würth Solar in Schwäbisch Hall unterzeichnet. Im
Mit einem Lochgreifer aus chemisch beständigem Polyamid will Schunk einen neuen Maßstab setzen: Der LOG sei der leichteste und zugleich preisgünstigste Lochgreifer am Markt. Verglichen mit konventionellen Gummilochgreifern ist er
Der für Mehrachsanwendungen konzipierte i700 von Lenze vereinfacht Montage, Inbetriebnahme und Engineering. Das neue Antriebssystem, vorgestellt auf der SPS in Nürnberg, zeichnet sich neben einem einfachen Montagekonzept durch Kompaktheit und
Die neue, baugruppenträgerlose, modulare SPS von Mitsubishi Electric mit vielen standardmäßig integrierten Features soll die Lücke zwischen der Kompakt-SPS Melsec FX und der auf der iQ-Platform basierenden modularen Hochleistungssteuerung zur
2.649 Millimeter lang, ein Außendurchmesser von 200 Millimeter und ein Eigengewicht von 320 Kilogramm. Bei diesen Ausmaßen denkt man an vieles, wahrscheinlich aber nicht an Industrie-Stoßdämpfer. In den Niederlanden sind
Schnell, vielseitig, wiederverwendbar: Mit der Torque-Baureihe (TO) hat Weiss ein neuen Kapitel in der Geschichte des Rundtisches aufgemacht. Die Einführung eines High-Tech-Antriebs und der weitestgehende Verzicht auf Mechanik und Getriebe
Lenze-Vorstandsvorsitzender Dr. Erhard Tellbüscher freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2010/2011: „Wir waren auf einen Anstieg vorbereitet, jedoch überraschte uns die Vehemenz, welche einen zeitweisen Anstieg des Auftragseingangs von beinahe
Wirtschaftliches Entnahmehandling durch WinkelschwenkeinheitenSommer-automatic hat eine neue Baureihe an Winkelschwenkeinheiten auf den Markt gebracht. Die vier Größen der Baureihe SWM1000 sind vor allem auf die Anforderungen für das Entnahmehandling bei