Nicht immer kann der Laser eingesetzt werden und dessen Vorteile der flexiblen Kennzeichnung genutzt werden. Eine neue Tampondrucktechnik soll eine Alternative bieten. Im Kern geht es um eine zur Fakuma
Das neueste Modell der erfolgreichen E-Baureihe wird auf der Fakuma erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Bisher bot Boy in Spritzgießmaschinen der E-Serie Servoantriebe im Schließkraftbereich 350 bis 900 kN an. komplette Meldung
Besser als auf dem Papier lassen die Möglichkeiten der Spritzgießtechnik „am lebenden Objekt“ demonstrieren – was Netstal zur Fakuma an mehreren Beispielen tun will. Unter anderem soll ein hochwertiges Verschlussdesign
Ein neuer Montageautomat verbindet die Fünf-Seiten-Bearbeitung mit einem neuartigen Konzept zum Vereinzeln, Erwärmen und geregelten Einsenken verschiedener Gewindebuchsen und Inserttypen. Vor allem im Fahrzeugbau benötigt man verschiedene Komponenten wie Saugrohre,
Verbesserungen an einer Vielzahl von Details an Produkten für den Formenbau und in der Heißkanaltechnik sollen die Anwendungen verbessern und vereinfachen. Ein neu konzipiertes Temperierprogramm mit Produktentwicklungen und -innovationen sollen
Speziell für kleine Schussgewichte und enge Einbausituationen konzipiert ist eine neue, besonders schlanke Heißkanaldüse, die mit verschiedenen Optionen einsetzbar ist. Mit 10 Millimeter Außen- und 3 Millimeter Durchmesser des Schmelzekanals baut die
Heißkanalspitzen aus Hartmetall sind besonders verschleißfest und wärmeleitfähig. Sie versprechen erhöhte Standzeiten und somit Kosteneinsparungen. Hartmetalle werden eingesetzt, wenn gute Wärmeleitfähigkeit in Verbindung mit hoher Härte und Festigkeit bei und
Höhere Aufschmelzleistungen, die auch bei schnellen Hochleistungsmaschinen eine gute Schmelzequalität erbringen, verspricht der Einsatz einer neuentwickelten zweigängigen Schnecke. Weiterentwicklungen in der Werkzeug- und Temperiertechnik führen zur kontinuierlichen Reduktion der Kühlzeiten
Komplexe Formen ermöglichen interessante Designs und/oder eine verstärkte Funktionsintegration. Dem muss die Verbindungstechnik folgen können – im wahren Wortsinn. Beim Laserschweißen ist die Auswahl an Verfahren größer, als vielen Anwendern
Anforderungsgerechte Lösungen wählenProduzentenhaftung, Fälschungssicherheit, Rückverfolgbarkeit oder einfach Information für den Kunden – Produkte und Bauteile aus Kunststoff werden aus unterschiedlichen Gründen gekennzeichnet. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen
Visuelle, funktionale und verarbeitungstechnische Differenzierungsmöglichkeiten von Produkten sind auch mit Farb- und Funktionsmasterbatches sowie Compounds zu erreichen. Material und Oberflächengestaltung entscheiden in vielen Fällen über den Markterfolg von Produkten. komplette
Minimale Reibung bei präziser Führung ist die Domäne von Kugelumlaufbuchsen, die auch bei kleinen Einbauräumen eingesetzt werden können. Exakte Führungen von Auswerferpaketen in Spritz-, Press- und Druckgießwerkzeugen sind typische Anwendungen
„Wir stellen auf der Motek erstmals eine ganz neue Einstiegsklasse in die gesteuerte Schraubtechnik vor“, erklärt Erik Felle, Geschäftsführer Allgemeine Industrie bei Atlas Copco: die Tensor-ES-Schrauber mit den Power-Focus-600-Steuerungen. „Damit
Seit Anfang September 2011 heißt Elau in Marktheidenfeld Schneider Electric Automation. Diese Änderung, dem die Verschmelzung des Automatisierungsspezialisten mit dem Betrieb in Seligenstadt vorausging, dokumentiert die vollendete Integration in den
Im Mittelpunkt steht bei Baumeister & Schack auf der Motek (Halle 5) die neu entwickelte Teleskop-Industriehubsäule Hexalift. Mit dieser Konstruktion reagieren die Balinger auf die Anfragen der Industrie nach einer
Nachdem bereits im Jahr 2009 das 60-jährige Bestehen des Headquarters im niederländischen Veghel gefeiert wurde, folgt in diesem Jahr ein weiteres Jubiläum: Die Niederlassung Deutschland, Vanderlande Industries GmbH in Mönchengladbach,
Im Bereich flexibler Handhabungstechnik bietet Mafu, gerade für Produktionsabläufe mit ständig wechselnden Teilegeometrien, auf der Motek in Halle 3 Lösungen durch die Kombination von Zuführsystem, Handling beziehungsweise Roboter und integrierter
Mit den in diesem Jahr hinzugekommenen sechs Elektroniker/Innen für Maschinen- und Antriebstechnik sowie drei Bürokaufleute sind nun 15 junge Menschen in der Ausbildung beim Baumüller Reparaturwerk. Mit einer betriebsinternen Ausbildungsquote
Der zertifizierte Faser-Laser Solaris e-SolarMark FL von Bluhm Systeme beschriftet Materialien wie Edelstahl, Kunststoff, Plastikfolien präzise, manipulationssicher und gut lesbar. Elektronikbauteile, Automobil-Komponenten und vieles mehr lassen sich stehend oder in