Nach dem Rundriemen mit glatter Oberfläche wird nun ein verschweißbarer Rundriemen mit rauer Oberfläche vorgestellt. Mit ihrer speziellen Rauigkeit sollen die Rundriemen hohe Reibwerte erreichen. Zudem seien sie langlebig und
Erstmals stellt Epson auf der Motek seine neue LS-Scara-Roboter Range in Deutschland vor. Die Roboterserie wurde besonders für platzsparende und kostengünstige Automatisierungslösungen ausgelegt. Zusätzlich präsentiert das Unternehmen auf der diesjährigen
Die mittelständische Diesner Aluminiumgießerei, DIAG genannt, wurde kürzlich entsprechend der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifiziert. Ungewöhnlich für einen Gießereibetrieb dieser Größe: Das westdeutsche Unternehmen übernimmt Umweltverantwortung und setzt einen kontinuierlichen
Eine Neue monochrome Fünf-Megapixel-Smartkamera von Rauscher kommt zur Messe Vision (Halle 4, Stand C15) in Stuttgart. Sie ist ausgestattet mit integrierter Entwicklungsumgebung oder auch frei programmierbar erhältlich. Die Matrox Iris
Das ÖkoGlobe-Institut der Universität Duisberg-Essen verlieh Maria-Elisabeth Schaeffler den diesjährigen ÖkoGlobe als Persönlichkeit des Jahres. Gewürdigt wurden die unternehmerischen Leistungen und das kulturelle und soziale Engagement der Gesellschafterin der Schaeffler-Gruppe,
Phoenix setzt europaweit 33 Verdecklungs- und 20 Entstapelungsautomaten in verschiedenen Niederlassungen ein. Allein in Köln handelten die Verdeckler bereits 14 Millionen Deckel ohne Ausfälle. Installationen in weiteren Niederlassungen befinden sich
Als weltweit führendes Unternehmen in der industriellen Aus- und Weiterbildung präsentiert Festo Didactic auf der Fachmesse den kompakten Industrieroboter RV-2SDB von Mitsubishi Electric in einer Trainingsarbeitszelle zur Schulung von Roboterprogrammierern
Rittal führt seine langfristig angelegte Unterstützung für die Region Mittelhessen fort und hat sein Engagement für die Rittal-Arena in Wetzlar vertraglich verlängert. Bis 2016 wird die Arena den Namen des
Wie bringt man eine gekrümmte Bohrung in einen massiven Metallblock ein? Als Hersteller von hochwertigen Funktionsbauteilen aus Kunststoffen mit eigenem Werkzeugbau wurde Weiss mit dieser Fragestellung konfrontiert. Ein Kunde, für
Die Vorzeichen der Fachmesse der Maschinenbauzulieferer FMB sind positiv: Halle 20 ist komplett ausgebucht und die Zusatzfläche in Halle 21 füllt sich ebenfalls. Veranstalter Clarion Survey, Bielefeld, erwartet 450 Aussteller
Mit Hits wie „Ohne dich (schlaf‘ ich heut‘ Nacht nicht ein)“, „Tausendmal du“ und „So lang‘ man Träume noch leben kann“ standen sie in den deutschen Top 10 und kletterten
Der Klingenberger Kupplungshersteller KBK Antriebstechnik präsentiert auf der Motek 2011 ein großes Spektrum an Metallbalg-, Elastomer- und Sicherheitskupplungen sowie das Produktprogramm der Welle-Nabe-Verbindungen. Mit seinen Distanzkupplungen erfüllt KBK die gestiegene
Seit dem Bau des ersten Förderers 1976 hat sich das Geschäftsfeld rund um die Fördertechnik stetig weiterentwickelt. 1979 wurde das erste Serienprogramm aufgelegt und ab 1982 bildet der eigene Aluminiumprofilbaukasten
Nach einer dreimonatigen Testphase kann den Leichtbauroboter BioRob-X4 nun jeder über das Internet ansteuern und seine Beweglichkeit testen. Erreichbar ist er über die Homepage von BioRob. Der BioRob-X4 gehört zu
Schoeller Arca Systems, Anbieter von wieder verwendbaren Kunststoffverpackungen, zeigt auf der Messe Materials Handling Middle East 2011 in Dubai den neuen Großladungsträger Magnum Optimum. Der Magnum Optimum von Schoeller Arca
„Mit diesem großen Potenzial, das in den jungen und neuen Mitarbeitern steckt, verfolgen wir unser Firmenleitbild ,Next Generation Intralogistics‘, das für alle Unternehmensbereiche gilt“, erklärt Marco Gebhardt, Geschäftsführer Gebhardt Fördertechnik,
Wer heute elektronische Komponenten in Schaltschränke einbaut, erwartet eine Vielzahl von genormten Lösungen, die ihm die Montage erleichtern sowie ein Maximum an Sicherheit bieten. Das war nicht immer so. Noch
Die Hochschule München hat mit Unterstützung des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) sowie der Wassermann AG eine Studie zur Komplexität im Supply Chain Management vorgelegt. Die Ergebnisse der Befragung