Kürzere Werkzeugwechselzeiten und damit eine höhere Anlagenverfügbarkeit beim Blasformen soll ein in das Blasrad integriertes System ermöglichen. Unter dem etwas sperrigen Namen Mouldxpress Advanced hat Krones ein System entwickelt, das
Plasmatechnik ist vielfältig einsetzbarUnpolare Oberflächen müssen vor dem Bedrucken, Lackieren oder Verkleben behandelt werden. Neben dem Einsatz von Primern oder mechanischen Verfahren sind verschiedene Plasmatechnologien einsetzbar: plasmareinigen, plasmaaktivieren und plasmaätzen.
Komplexe Klebe- und Schäumapplikationen verlangen bei der Automatisierung nicht das Denken in einzelnen Technologien, sondern in Systemen. Das Applizieren von Klebe- oder Schaumraupen fordert vom Robotersystem hohe Bahngenauigkeit bei gleichbleibend
Aus verschiedenen Materialen und in einem breiten Volumenbereich arbeitet eine neue Blasformmaschine. Besonders im Konsumerbereich benötigen Verpackungsproduzenten kompakte Extrusionsblasform-Maschinen, die so flexibel sind, dass sich darauf Verpackungen unterschiedlicher Größen und
Der Wettbewerb „Werkzeugbau des Jahres“ bietet der Werkzeugbaubranche im deutschsprachigen Raum ein Forum, um ihre Leistungsfähigkeit zu beweisen und sich mit den Besten zu messen und weiterzuentwickeln. komplette Meldung auf
Freikühler können den Energiebedarf zur Kühlwasserkühlung deutlich reduzieren, ohne die technischen Nachteile von Kühltürmen in Kauf nehmen zu müssen. Besonders Extruder und Pressen liefern oft sehr hohe Rücklauftemperaturen. komplette Meldung
Sehr dünne Beschichtungen für medizinische Produkte wie Katheder sind vor allem auf thermoplastischen Werkstoffen, aber auch andere Materialien einsetzbar. Besonders gute Gleitwirkung soll eine neue Oberflächenbehandlung auf Kathetern und anderen
Kalandrierte, hochfeste Platten aus Polyamid 46 sind laut Anbieter erstmals in Dicken zwischen einem und zehn Millimeter verfügbar. Der unter dem Markennamen Sustamid 46 vertriebene Werkstoff bewegt sich mit einem Gebrauchstemperaturbereich von
Auf der Plastex live zu sehen war die Produktion einer großformatigen Tortenplatte auf einer vergleichsweise kleinen Spritzgießmaschine. Kulinarischen Genüssen und innovative Technologien gleichermaßen zugetan waren die Messebeteiligten, könnte man vermuten:
Frei kombinierbarer Baukasten für Handlingsysteme Ob beim Handling von Solarzellen, der Montage von Automobilelektronik oder der Entnahme von Spritzgussteilen: Camoline, der Baukasten für Handlingsysteme, verkürzt die Projektlaufzeiten für maßgeschneiderte Automatisierungen
Findling Wälzlager hat das Gehäuselagerangebot weiter ausgebaut: Die NU-Reihe bietet festen und rundum gleichmäßigen Halt auf der Welle. Möglich wird das durch zwei konzentrische Ringe für 360-Grad-Wellenkontakt. komplette Meldung auf
ACE erweitert einmal mehr die Palette der Zubehör- und Anschlussteile für Klein-Stoßdämpfer. Mit der Spezial-Schutzkappe PF25 stellt das Unternehmen aus Langenfeld den ersten Vertreter eines Aufsatzes vor, welcher den Einsatz
Die Firma Mink-Bürsten hat sich bereits vor mehr als vierzig Jahren auf hochwertige technische Bürsten spezialisiert. Sie agiert als Weltmarktführer in der Bündelborstentechnik und unterhält einen in diesem Bereich einzigartigen
Wenn extrem hohe Kräfte erforderlich sind, stoßen Pneumatikantriebe an ihre Grenzen oder sind wegen fehlenden Bauraums nicht einsetzbar. Dabei gilt für die meisten Anwendungen: Die Kraft wird erst zum Ende
Zur Projektion von 3D-Rechnermodellen im Maßstab 1:1 konzipierte und baute Thomas Kleefeld Metallbau aus Krefeld einen mobilen Rückprojektionsraum für einen Kunden aus der Automobilbranche. Dieser Raum, VisWall genannt, der sowohl