Promess hat seine standardisierte Pressenreihe UFM Line5 um eine 200-Kilonewton-Einheit erweitert. Die kostenoptimierte Baureihe sei wertig ausgestattet. Sie enthält als Standard die Programmiersoftware UFM V5. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik
Mit dem E-torc Q will Gedore bei Qualitätssicherung und Prozessoptimierung punkten. Der Anbieter professioneller Handwerkzeuge bietet diesen elektronischen Drehmomentschlüssel in drei Modellen für den kontrollierten Rechts- und Linksanzug im Bereich
Führen, verstellen, positionieren oder gleichförmig verfahren – für nahezu jeden in der Industrie benötigten linearen Bewegungsablauf liefert der Eschweiler Antriebsspezialist Rodriguez Systemlösungen. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Mechatronik-Spezialist Gimatic hat Neuheiten aus dem Greiferprogramm vorgestellt. Im Vordergrund stehen zwei neue Optionen: Greifkraftvorgabe und Erfassung der Backenposition. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Sind Maschinenlösungen mit Linearsystemen zu entwickeln, sind kombinierbare Linearmodule ein geeignetes Mittel, um auch anspruchsvolle Funktionen in kurzer Zeit zu realisieren. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Mit Supraleitern sind völlig neue und bislang undenkbare Anwendungen in der Automatisierungstechnik möglich. Sie erlauben schwebendes, berührungsloses Bewegen – energiearm und effektiv, sagt Festo. komplette Meldung auf handling: Handhabungstechnik lesen
Ein Quick-Adapter-Set soll die Prüfung von Bohrungen und Kanälen, aber auch von anderen Komponenten im Formenbau erheblich effizienter machen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Für die Herstellung optischer Teile, medizintechnischer Produkte und anderer anspruchsvoller Anwendungen werden hochglanzpolierte Kavitäten benötigt. Statt auf personalintensive manuelle Verfahren setzt das Unternehmen Leonhardt auf das Erodierpolieren. komplette Meldung auf
Dr. Tretter präsentiert ein Motorradgespann, in dem Linearführungen verbaut sind. Einen Schwerpunkt auf der Motek bilden die Drehmomentkugelbuchsen. Diese weisen im Vergleich zu Kugelbuchsen und Linearführen einige Vorteile auf. komplette
Mit der Kapazität von einer Milliarde Quadratmeter Folie pro Jahr startet Treofan die Serienproduktion auf der neuen Anlage am Standort Neunkirchen im Saarland. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Mit dem SLZ 63 vergrößert Rose+Krieger das Elektrozylinder-Portfolio um einen weiteren elektromechanischen Schwerlastzylinder. Dank einer quadratischen Form und Nuten im Außenprofil lässt er sich in unterschiedliche Anwendungen integrieren. komplette Meldung auf
Der synchronisierte Vollauszug DSS 43 Syn von Rollon ist Teil der Produktfamilie Telescopic Rail. Die Vollauszüge der Produktreihe DS bestehen aus zwei Führungsschienen, die in Kombination mit einem S-förmigen Zwischenelement
Zur Fakuma präsentiert Netstal als Weltneuheit eine Spritzpräge-Anwendung im Etagenwerkzeug. Demonstriert wird soll diese Technologie anhand einer Margarineverpackung aus Polypropylen (PP), die mit 4+4 Kavitäten produziert wird und nur 10,7
Eine neue, modular konzipierte 3-Komponenten Dosierzelle kann auf unterschiedliche Fertigungskonzepte angepasst werden. Neu angeboten wird die Dünnschichtentgasung in den Vorratstanks. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Zwei neue Produktentwicklungen hat die Grafe-Gruppe zur Fakuma angekündigt: Die beiden Polypropylen-Compounds sind flammgeschützt und bieten weitere interessante Eigenschaften. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Werkstoffe lesen
Leistungsfähige Heißkanalsysteme können in Verbindung mit dem Kaskadenspritzgießen großformatiger Bauteile mit hoher Oberflächengüte erzeugen. Aber auch in Multikavitätenanwendungen bieten sie einige Optionen. komplette Meldung auf Kunststoff-Magazin: Fertigungstechnik lesen
Jot Automation, Anbieter von Test- und Produktionslösungen, stellt die Jot V4 Assembly Cell vor, die zu einer Beschleunigung der Präzisionsmontage leistungskritischer Komponenten von Smartgeräten und einer Verbesserung der Fertigungsqualität beitragen
Mit verschiedenen Neuheiten tritt Roemheld in Stuttgart an. Erstmals zeigt das Unternehmen Einpressvorrichtungen, die in der Lage sind, Prozessdaten für eine dezentrale Fertigungsüberwachung auf mobile Endgeräte zu übertragen. komplette Meldung
Anwender in der Montagetechnik setzen auf automatisierte Produktionsprozesse. Da sich das Produktspektrum jedoch schnell ändert, sind keine Lösungen von der Stange gefragt, sondern Systeme, die sich an neue Anforderungen anpassen
Neue Handhabungslösungen auf der Motek 2015. Zu den Neuheiten bei Schmalz gehört die Ejektoren-Baureihe SEM, die erstmals vorgestellt wird. Auch neue Greifer zur manuellen Handhabung von Kleinladungsträgern werden zu sehen