back to homepage

Posts From Hoppenstedt

Alles unter Kontrolle 0

Infrarot-Wärme optimiert das Prägen von FolienEin Carbon Infrarot-System aus Hanau hilft einem britischen Folienhersteller bei der Produktion von holografischen Folien. Die britische API Foils hat sich auf die Herstellung von

Read More

Alles unter Kontrolle 0

Infrarot-Wärme optimiert das Prägen von FolienEin Carbon Infrarot-System aus Hanau hilft einem britischen Folienhersteller bei der Produktion von holografischen Folien. Die britische API Foils hat sich auf die Herstellung von

Read More

Mit heißer Nadel 0

Optimale Prozesskontrolle in der MedizintechnikFormenbauer haben schon früh die Vorteile hydromechanisch angetriebener Nadelverschlusssysteme erkannt. Besonders anspruchsvolle Dünnwand- anwendungen sind mit dieser Technik beherrschbar. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Read More

Mit heißer Nadel 0

Optimale Prozesskontrolle in der MedizintechnikFormenbauer haben schon früh die Vorteile hydromechanisch angetriebener Nadelverschlusssysteme erkannt. Besonders anspruchsvolle Dünnwand- anwendungen sind mit dieser Technik beherrschbar. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Read More

Motor: Mit oder ohne Getriebe? 0

Elektrische Direktantriebe sollen Kosten sparenDirektantriebslösungen laufen herkömmlichen Motor-Getriebe-Kombinationen in einigen Anwendungen den Rang ab. Sie versprechen geringeren Wartungsaufwand, höhere Verfügbarkeit und längere Lebensdauer. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Read More

Motor: Mit oder ohne Getriebe? 0

Elektrische Direktantriebe sollen Kosten sparenDirektantriebslösungen laufen herkömmlichen Motor-Getriebe-Kombinationen in einigen Anwendungen den Rang ab. Sie versprechen geringeren Wartungsaufwand, höhere Verfügbarkeit und längere Lebensdauer. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Read More

Erfinder gesucht 0

Aufgrund fehlender Automatisierungstechniken sind die Produktionskosten bei Faserverbundwerkstoffen in vielen Anwendungen noch vergleichsweise hoch. Eine strategische Partnerschaft soll der Entwicklung entsprechender Verfahren eine neue Plattform bieten. komplette Meldung auf KM:

Read More

Erfinder gesucht 0

Aufgrund fehlender Automatisierungstechniken sind die Produktionskosten bei Faserverbundwerkstoffen in vielen Anwendungen noch vergleichsweise hoch. Eine strategische Partnerschaft soll der Entwicklung entsprechender Verfahren eine neue Plattform bieten. komplette Meldung auf KM:

Read More

Knapp steuert jetzt bei Henkel 0

Die Henkel Central Eastern Europe (CEE) ist eines der erfolgreichsten Markenartikelunternehmen in Mitteleuropa. Es ist Marktführer bei Haarkosmetik und Klebstoffen sowie Oberflächentechnik und hält eine Top-Position mit Wasch-, Reinigungsmittel- und

Read More

Knapp steuert jetzt bei Henkel 0

Die Henkel Central Eastern Europe (CEE) ist eines der erfolgreichsten Markenartikelunternehmen in Mitteleuropa. Es ist Marktführer bei Haarkosmetik und Klebstoffen sowie Oberflächentechnik und hält eine Top-Position mit Wasch-, Reinigungsmittel- und

Read More

LPM für die bessere Haptik 0

Schaumstoffe werden für Spritzprägen optimiertDas Low Pressure Moulding Verfahren ist seit mehreren Jahren bekannt, die Ergebnisse jedoch verbesserungsfähig. Um weichere und angenehmere Oberflächen produzieren zu können, werden derzeit die Werkstoffe

Read More

Die Faser macht’s 0

Spezielle Verstärkungstechnik macht Metall KonkurrenzEine neue Generation hochfester Kunststoffe ist eine ernst zu nehmende Alternative zu Zinkdruckguss, Magnesiumdruckguss oder Messing. Neben dem Materialpreis spielen Überlegungen wie Verzicht auf spanende Nachbearbeitung

Read More

Sanft und sauber verschweißt 0

Das Schweißen mit dem Diodenlaser bietet viele Vorteile und eignet sich besonders für empfindliche Bauteile. Der Diodenlaser ergänzt traditionelle Schweißverfahren wie Ultraschall-, Vibrations- oder Heizelementschweißen. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik

Read More

Und prüfe, wer sich ewig bindet… 0

Wer Kunststoffe miteinander verbinden will, dem steht eine Reihe von Verfahren zur Verfügung. Es gilt, die optimale Lösung zu wählen. Neutral und objektiv beraten kann, wer die Maschinen und Anlagen

Read More

Sitzt sicher 0

Etwa 1200 bis 1400 Schrauben werden pro Auto verbaut. Das setzt, vor allem bei sicherheitsrelevanten Verschraubungen, ein ausgereiftes Qualitätsmanagement und Kalibiertechnik voraus. Vielfältige Schraubwerkzeuge setzen Zulieferindustrie und OEM-Hersteller ein. komplette

Read More

Was Bio-Sprit mit Kunststoff macht 0

Biokraftstoffe stellen die Werkstoffspezialisten vor einige Herausforderungen, weil die unter diesem Begriff zusammengefassten, teils sehr unterschiedlichen, Treibstoffe verschiedene Auswirkungen auf Kunststoffe und Elastomere im Kontakt zeigen. komplette Meldung auf KM:

Read More

Kunststoff unter Druck 0

Erstmals wird ein Druckluftspeicher für Lkw-Anhänger als Serienprodukt gezeigt und eingesetzt. Es löst die bisherigen Metallbehälter ab. Die IAA für Nutzfahrzeuge im September 2008 markierte einen weiteren „Sieg“ von Kunststoff

Read More

Flügel im Wind 0

Bei der Herstellung von Rotorblättern für Windkraftanlagen leisten Lackierroboter gute Dienste. Denn die Oberfläche eines Rotorflügel, der später mal im Wind enormen Belastungen unterworfen sein wird, ist für die Effizienz

Read More

Autoreifen zu TPE 0

Überwiegend aus Altreifen produziert ein österreichisches Unternehmen ein TPE, das sich in allen üblichen Verfahren verarbeiten lassen soll. Weltweit türmen sich tonnenweise Altreifen in Deponien oder werden in Zementwerken verbrannt.

Read More

Polen bekommt Profil 0

Mit Komplettlinien Fertigungskapazität ausgebautPolen bekommt noch mehr Profil: Rund 16.000 Tonnen Kunststoffprofile pro Jahr fertigt auf ihren mehr als 30 Extrusionslinien die polnische Firma Poli-Eco, die mit Komplettanlagen ihre Fertigungskapazität

Read More