back to homepage

Posts From Hoppenstedt

Leistungsteil ist auch schon drin 0

Ein integriertes Leistungsteil vereinfacht Einbau und Service eines neuen Einbau-Heißkanalreglers für maximal 48 Zonen. Zum Einbau in Kunststoffspritzgießmaschinen wurden neue Heißkanalregler für maximal 48 Zonen entwickelt, die nach Bedarf mit Regelkarten

Read More

Seitlich und direkt 0

Vor allem für Anwendungen in der Medizin- und Verpackungstechnik wurde eine neue Heißkanaldüse für seitliche Direktanspritzung konzipiert. Kompakte, hochfachige Werkzeuge sind das Metier der neuen Düse. komplette Meldung auf KM:

Read More

Kosten senken in der PC-Extrusion 0

Robuste Sensorik für lange LebensdauerDie Schmelzedrucküberwachung ist ein in der Extrusion wichtiges Hilfsmittel zur Qualitätssicherung. Die für die Polycarbonat-Extrusion zumeist nicht ausreichend robusten Sensoren lassen sich nun mit weit robusteren

Read More

Japan meets Fakuma 0

Mit Beispielen seines japanischen Partners wird dieser hessische Aussteller in Friedrichshafen dabei sein. Zur Fakuma zeigt die Firma Windsor Kunststofftechnologie aus dem Frankfurter Vorort Hanau mit der J650AD eine vollelektrische

Read More

Für die individuelle Mischung 0

Eine neue Zweikomponenten-Dosier- und Mischanlage für den Einsatz im teilautomatischen oder automatischen Betrieb zum Dichtungsschäumen, Kleben und Vergießen kann unterschiedlichen Materialien im Wechsel verarbeiten. komplette Meldung auf KM: Fertigungstechnik lesen

Read More

Darf‘s etwas Hydraulik sein? 0

Neben einem großen elektrischen Spritzaggregat gibt es ab sofort auch eine hydraulische Alternative zu dieser Maschine. Diese hydraulisch bewegte Einspritzachse wird über einen Speicher versorgt und bringe entscheidend mehr Einspritzleistung,

Read More

Weniger Energie aufwenden 0

Energieeinsparung ist eines der Fokusthemen der Präsentation von Arburg zur Fakuma – bei Spritzgießmaschinen wie bei der ergänzenden Peripherietechnik. Spritzgießmaschinen, bei denen der Hersteller den besonders sparsamen Umgang mit der

Read More

Unverbindbares verbinden 0

Es wächst zusammen, was eigentlich nicht zusammen passt: Ein spezielles Plasmaverfahren, das ohne Vakuum auskommt, ermöglicht beispielsweise innige Verbindungen von PP und PU-Schaum. Das auf einem Düsenprinzip basierende Openair-Plasmaverfahren arbeitet

Read More

Lichtdesign nach Maß 0

Design, Kosten und Effizienz zusammen bringenDesign und Funktion gehen bei lichttechnischen Anwendungen von Kunststoffen eine enge Symbiose ein. Entsprechend vielfältig sind die Anforderungen – vor allem beim Automobilinterieur. komplette Meldung

Read More

Vollelektrisch und vertikal 0

Einheitliche Technologie für ein breites MaschinenspektrumNach dem die vollelektrischen Spritzgießmaschinen von JSW bis 4500 kN seit rund einem Jahr am Markt sind, werden nun eine mittlere Maschinenreihe und eine elektrische

Read More

Alles aus einer Hand 0

Spritzgießer profitieren von KomplettpaketenNach Übernahme der Battenfeld Spritzgießtechnik durch die Wittmann Gruppe bietet die Fakuma die erste Gelegenheit, im größeren Maßstab über das gesamte Produktangebot zu informieren – und die

Read More

Kunststoff macht den Sensor sicher 0

Hohe Temperaturbeständigkeit bei geringen Maßtoleranzen und Wanddicken sowie gute chemischer Beständigkeit waren die Anforderungen bei der Werkstoffsuche für ein Sensorgehäuse. Der zuvor für die Konstruktion innenliegender Gehäuseteile der Füllstandsmessgeräte verwendete

Read More

Mit Hochdruck in neue Einsatzbereiche 0

Mit geballter Macht dringt die PUR-Hochdrucktechnik in immer neue Anwendungsgebiete vor. Gegenüber dem Niederdruckverfahren hat die Hochdrucktechnik den Vorteil, dass sehr schnell reagierende Materialsysteme verarbeitet werden können. komplette Meldung auf

Read More

Lebensmitteltauglich beschichtet 0

Sontec Sensorbau GmbH wählt die auf Victrex PEEK basierende Vicote-Beschichtung zur Herstellung einer konduktiven Einstab-Niveausonde. In der Lebensmittelindustrie werden bei einfachen Grenzstandserfassungen von flüssigen Medien in Behältern oder Rohrleitungen konduktive

Read More

Mittlere Lasten leichter lenken 0

Eine neue Baureihe von Vertikalknickarmrobotern im mittleren Traglastbereich von 16 bis 130 Kilogramm bildet ein breites Anwendungsspektrum ab – nicht nur in der Kunststoffindustrie. 16 Robotertypen im Traglastbereich von 6 bis

Read More

Kosten und Gewicht im Fokus 0

Kunststoffe ersetzen in immer mehr Anwendungen Metalle. Zunehmend werden Kunststoffe entwickelt, die speziell auf solche Substitutionsaufgaben zielen. Aufgrund geringerer Stückkosten bei vergleichbaren mechanischen Eigenschaften gibt es vermehrt Bestrebungen, klassische Metallteile

Read More

Compounds und Spritzgießen unter einem Dach 0

Ein Compounder, der auch als Verarbeiter am Markt ist, kann die eigenen Erfahrungen aus dem laufenden Spritzgießbetrieb in das Compoundiergeschäft einbringen. Unter dem Namen Kiamid vertriebe- ne Polyamid-Compounds verarbeitet Kimmel

Read More

Alles so schön bunt hier 0

Mit acht oder gar zehn Farbwerken ist eine neue Zentralzylinder-Flexodruckmaschine lieferbar. Da sollte dann alles so richtig schön bunt sein, was auf dieser Maschine an Folien bedruckt wird und wie

Read More

Genauer abfüllen 0

Hohe Geschwindigkeit und geringe Toleranzen sollen neue Durchflussmessgeräte für den Einsatz an volumetrisch gesteuerten Abfüllmaschinen bringen. Zuverlässigkeit im Messbetrieb und hohe Performance – auch unter anspruchsvollen Bedingungen – zeichnen laut

Read More

Gut fürs Blasformen 0

Eine 2006 in den Markt eingeführte hoch transparente SBS-Kunststofftype eignet sich sehr gut für das Blasformen. Das Kürzel SBS steht für Styrol-Butadien-Blockcopolymere, wobei das in der Bezeichnung integrierte Butadien schon

Read More